
KSW 87: Stosic mit KO-Power, Abdulkadirov verliert Premiere
14 de Oktober de 2023
Misfits Boxing: Fury bleibt ungeschlagen, Danis wird disqualifiziert
16 de Oktober de 2023Am 14. Oktober war die Bühne des UFC Apex in Las Vegas Schauplatz für UFC Vegas 81. Die Hauptattraktion des Abends war ein episches Duell zwischen dem erfahrenen brasilianischen Federgewichtler Edson Barboza und dem aufstrebenden Sodiq Yusuff aus Nigeria. Die Damen betraten das Octagon im Co-Main Event, als Jennifer Maia und Viviane Araujo aufeinander trafen. Es war ein Abend voller spannender Begegnungen, der die Zuschauer in seinen Bann zog.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 81 wurden auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Der 37-jährige UFC-Veteran Edson Barboza, bekannt für seine gefürchteten Kicks, stellte sich dem sieben Jahre jüngeren Durchstarter Sodiq Yusuff, der sich mit einem Sieg gegen das UFC-Urgestein für ein mögliches Titelrennen ins Gespräch bringen wollte. Das Ergebnis war ein knallhartes Duell.
Barboza, mit 28 Kämpfen im Octagon, zeigte im April mit einem beeindruckenden KO gegen Billy Quarantillo seine Klasse. Doch dieses Mal stand er selbst vor großen Herausforderungen. In der ersten Runde geriet er mehrfach in Bedrängnis, nach harten Fäusten wankte er auf wackeligen Beinen. Er musste auch mehrfach zu Boden, Yusuff versuchte den Kampf mit Ground and Pound zu beenden, doch Barboza klammerte geschickt und rettete sich schlussendlich in die Rundenpause.
Barboza überstand die schweren Momente in der ersten Runde und beeindruckte alle, als er in Durchgang zwei zurückkehrte. In Runde drei drehte er dann plötzlich den Kampf, zeigte sich sehr entschlossen, während Yusuff die Luft auszugehen schien. Mit einem spektakulären Spin Kick zum Kopf wurde Yusuff dann plötzlich fast KO geschlagen. Barboza versuchte ihn aus dem Kampf zu nehmen, folgte ihm auf die Matte, doch es gelang ihm nicht.
Dieser Moment markierte einen entscheidenden Wendepunkt im Kampf. In Runde fünf setzte Barboza mit Technik und Takedowns den Schlusspunkt und gewann den Kampf einstimmig auf den Punktrichterkarten. Ein denkwürdiges Comeback nach einem epischen Showdown über 25 Minuten.
Neben diesem Highlight sahen die Zuschauer im Co-Main Event das Aufeinandertreffen von Jennifer Maia und Viviane Araujo. Hier standen sich zwei Kämpferinnen gegenüber, die sich bereits einmal in der Vergangenheit hätten begegnen sollten. Das wurde nun nachgeholt. Inzwischen hatteen beide Frauen Höhen und Tiefen erlebt und standen vor der Herausforderung, wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Es war Araujo, die die besseren Treffer erzielte, gepaart von Takedowns, was sich über alle drei Runden zog. Maja versuchte zwar, besonders in Runde drei, noch ein mal alles in die Waagschale zu werfen, doch es reichte nicht. Das Ergebnis war ein einstimmiger Punktsieg für Araujo.
Der Auftritt von Jonathan Martinez und Adrian Yanez endete vorzeitig. Martinez machte durch Leg Kicks den Unterschied, mit denen er Yanez in Runde zwei aus dem Kampf nahm.
Zuvor traten Andre Petroski und Michel Pereira gegeneinander an. Hier machte Pereira den Sack schon nach 1:06 Minuten der ersten Runde zu, mit hartem Ground and Pound. Christian Rodriguez besiegte Cameron Saaiman einstimmig nach Punkten.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC Vegas 81
14. Oktober 2023
UFC APEX, Las Vegas, Nevada, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Edson Barboza bes. Sodiq Yusuff einstimmig nach Punkten (49-46, 48-46, 48-46)
Viviane Araujo bes. Jennifer Maia einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Jonathan Martinez bes. Adrian Yanez durch TKO (Lowkicks) nach 2:26 in Rd. 2
Michel Pereira bes. Andre Petroski durch TKO (Schläge) nach 1:06 in Rd. 1
Christian Rodriguez bes. Cameron Saaiman einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Vorprogramm (ufc.tv)
Darren Elkins bes. T.J. Brown durch Rear-Naked Choke nach 2:23 in Rd. 3
Tainara Lisboa bes. Ravena Oliveira einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Terrance McKinney bes. Brendon Marotte durch TKO (Knie und Schläge) nach 0:20 in Rd. 1
Melissa Dixon bes. Irina Alekseeva einstimmig nach Punkten (30-27, 29-28, 29-28)
Chris Gutierrez bes. Alatengheili einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Emily Ducote bes. Ashley Yoder einstimmig nach Punkten (30-27, 29-28, 29-28)
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)