
Bellator 299 Ergebnisse: Käfig-Legende tritt ab, Daniel Weichel sagt Adieu!
24 de September de 2023
NFC 15 Ergebnisse: Zendeli neuer Champion im Weltergewicht
25 de September de 2023Die UFC kehrte am 23. September in die Glanzlichter von Las Vegas zurück, um wieder in der heimischen UFC APEX Arena zu veranstalten. Der Hauptkampf von UFC Vegas 79 versprach eine packende Auseinandersetzung zwischen den Top 10-Leichtgewichten Rafael Fiziev und Mateusz Gamrot, endete jedoch unerwartet. Publikumsliebling Bryce Mitchell stieg ebenfalls in den Käfig, um gegen Action-Garant Dan Ige wieder auf die Siegerstraße zu gelangen. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 79 wurden auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card ist kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN auch im Re-Live zu sehen und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Mateusz Gamrot konnte bei UFC Vegas 79 einem Sieg erringen, allerdings auf eine Weise, die er sich wohl nicht gewünscht hätte. Eine heikle Beinverletzung von Rafael Fiziev in der zweiten Runde beendete die zuvor sehr unterhaltsame Begegnung frühzeitig.
Was als intensiver Kampf zwischen zwei erstklassigen Leichtgewichtlern begann, nahm eine unerwartete Wendung, als Fiziev einen Tritt mit seinem rechten Bein setzte, den Gamrot abblockte. Bevor Fiziev überhaupt sein Bein wieder sicher auf den Boden setzen konnte, verzog er vor Schmerz sein Gesicht und fiel auf die Matte. Gamrot folgte ihm dorthin, um einige Schläge zu landen, und Referee Herb Dean eilte herbei, um den Kampf zu stoppen.
Die Wiederholungen zeigten, wie Fizievs linkes Bein sich verschob und sichtlich knackte, als er den rechten Kick setzen wollte, was zu der Verletzung führte, die die Begegnung auf überraschende Weise beendete. Der offizielle Abbruch erfolgte in der zweiten Runde nach 2:03 Minuten. Ein schockierendes Ende eines packenden Duells zwischen den beiden Athleten.
Vor der Verletzung boten Gamrot und Fiziev den Zuschauern eine starke Show. Beide hatten gute Momente in der ersten Runde, tauschten Schläge im Standkampf aus und lieferten sich packende Scrambles auf der Matte. Das Tempo war von Anfang an hoch, mit Fiziev, der schnelle, kraftvolle Schläge und Tritte aus der Distanz abfeuerte, obwohl Gamrot ihn mit einigen harten Treffern am Kopf erwischte.
Erst in der zweiten Runde gelang es Gamrot schließlich, einen Takedown zu erzielen, obwohl Fiziev schnell wieder auf die Beine kam. Genau in diesem Moment bereitete Fiziev den entscheidenden Tritt vor, der schließlich seinen Abend beendete.
Fiziev wurde von seinen Trainern aus dem Octagon geholfen wurde, der sich humpelnd auf dem Weg backstage für weitere medizinische Unterstützungen machte.
Es war ein unerwartetes Ende eines mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffens im Leichtgewicht. Gamrot setzt damit seinen Siegeszug fort – und richtet seinen Blick auf die Spitze der Division.
“Das ist nicht das, was ich mir als Ausgang für diesen Kampf gewünscht habe”, sagte Gamrot im Abschlussinterview. “Ich freue mich auf das nächste Jahr, um zu wieder kämpfen. Mein Traumduell ist natürlich gegen den Champion Islam Makhachev, aber das ist im Moment wahrscheinlich noch nicht der Fall. Aber in meinem nächsten Kampf möchte ich mich der gefährlichsten Bodenkampf-Herausforderung stellen, Charles Oliveira. Gegen diesen Kerl möchte ich kämpfen.”
Im Co-Main Event trafen Bryce Mitchell und Dan Ige in einem mit Spannung erwarteten Top-15-Fight im Federgewicht aufeinander. Mitchell überstand den Kampf mit einer stark angeschwollene Augenpartie, die später zur offenen Platzwunde wurde, und lieferte dabei eine erstickende Bodenkampf-Show gegen Ige ab.
Trotz der beeinträchtigten Sicht, drängte Mitchell unaufhörlich darauf, seine Takedowns zu landen. Dadurch konnte er Ige während des Auftritts auf dem Boden mehrere Minuten lang dominieren. Mitchell verbrachte nahezu die gesamte dritte Runde auf Ige liegend, während er nach einer Submission suchte, die er zwar nicht bekam, die Aktivität half ihm jedoch, den Punktsieg zu sichern und sich von der ersten Niederlage seiner Karriere zu erholen.
Am Ende werteten die Punktrichter den Kampf mit 30-27, 29-28 und 29-28 für Mitchell.
Zuvor traten Marina Rodriguez und Michelle Waterson erneut gegeneinander an. Dies war ein Rückkampf der Strohgewichte aus dem Jahr 2021, bei dem Rodriguez “The Karate Hottie” nach Punkten besiegte und sie auf eine Talfahrt schickte, die sie bisher nicht stoppen konnte. Auch im Re-Match war Rodriguez die dominantere Kämpferin und nahm Waterson in der dritten Runde mit Ground and Pound aus der Mount aus dem Duell.
Im weiteren Hauptprogramm nahm es TUF-Gewinner Bryan Battle erfolgreich mit A.J. Fletcher auf und Charles Jourdain setzte sich gegen Ricardo Ramos durch.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC Vegas 79
23. September 2023
UFC APEX, Las Vegas, Nevada, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Mateusz Gamrot bes. Rafael Fiziev durch TKO (Verletzung) nach 2:03 in Rd. 2
Bryce Mitchell bes. Dan Ige einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Marina Rodriguez bes. Michelle Waterson-Gomez durch TKO (Schläge) nach 2:42 in Rd. 2
Bryan Battle bes. A.J. Fletcher durch Aufgabe (Nackenhebel) nach 4:32 in Rd. 2
Charles Jourdain bes. Ricardo Ramos durch Aufgabe (Guillotine Choke) nach 3:12 in Rd. 1
Vorprogramm (ufc.tv)
Miles Johns bes. Dan Argueta einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Tim Means bes. Andre Fialho durch TKO (Schläge) nach 1:15 in Rd. 3
Cody Brundage bes. Jacob Malkoun durch Disqualifikation (illegale Treffer) nach 4:51 in Rd. 1
Mohammed Usman bes. Jake Collier einstimmig nach Punkten (29-27, 29-28, 29-28)
Mizuki Inoue bes. Hannah Goldy einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Montserrat Rendon bes. Tamires Vidal geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)