
KSW Colosseum 2 Ergebnisse: Khalidov gewinnt Trilogie durch Flying Switch-Kick
4 de Juni de 2023
ONE Fight Night 11: Sadikovic kämpft gegen Holzken
5 de Juni de 2023Am 3. Juni kehrte die UFC ins APEX nach Las Vegas zurück und präsentierte dabei ein hochkarätiges Fliegengewichtsduell zwischen dem Neuseeländer Kai Kara-France und dem Iraker Amir Albazi. Hier traf die Nummer sieben der Gewichtsklasse, in Form von Albazi, auf den auf Platz drei positionierten Titelanwärter France. Zudem gingen weitere bekannte Namen wie Alex Caceres, Jim Miller, Tim Elliott oder Andrei Arlovski an den Start.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 74 wurden auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card ist indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN zu sehen und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Amir Albazi und Kai Kara-France lieferten sich eine spannende Partie, die sich über die vollen 25 Minuten zog. Während Kara-France wie erwartet im Stand die bessere Figur machte und mit guter Beinarbeit gefährlich war, versteifte sich Albazi auf Takedowns und Kontrolle am Boden. Anfangs hielt Kara-France die Begegnung auf den Beinen und konnte auch gute Fäuste anbringen, doch dann feuerte Albazi hart dagegen, ließ sich teilweise auf einen wilden Schlagabtausch ein und rüttelte den Neuseeländer in Runde zwei durch.
In Runde drei ging es dann zu Boden, wo Albazi den Rücken von Kara-France sicherte und mit einem Body-Triangle die Kontrolle übernahm. Schläge waren die Devise, gefolgt von einem Rear-Naked Choke-Ansatz, doch der Neuseeländer befreite sich schlussendlich, drehte sich in die Top Control und ließ ein paar Ellenbogen herabregnen.
Im späteren Verlauf suchte auch Kara-France Takedowns, konnte den gebürtigen Iraker jedoch nur kurz unten halten. Im letzten Durchgang wurde Albazi von wuchtigen Rechten durchgerüttelt, dieser rettete sich jedoch mit einem Takedown. Wieder auf den Beinen gab Kara-France wieder Gas, Albazi versuchte dagegen zu halten. Am Ende waren sich die Punktrichter uneinig und werteten die Begegnung geteilt nach Punkten.
Zwei Offizielle gaben Albazi den Kampf mit 48-47, während der dritte Punktrichter Kara-France dieselbe 48-47-Wertung gab. Somit trug Albazi den Sieg davon und blieb weiterhin in der UFC unbesiegt, während er seinen sechsten aufeinanderfolgenden Erfolg einfuhr. Albazi forderte daraufhin seine Chance auf das Gold.
“Es gibt nur eine Sache, die ich will”, schrie Albazi ins Mikrofon im Abschlussinterview. “Ich werde diesen Titel bekommen. Das ist alles, was zählt. Abu Dhabi, 21. Oktober, ich weiß, die UFC kommt nach Abu Dhabi, das sind meine Leute. […] Gebt mir diesen Kampf, (Alexandre) Pantoja, (Brandon) Moreno, wer auch immer diesen Kampf gewinnt, ich will als Nächstes dran sein. Ich bin als Nächstes dran. Let’s go!”
Vorher sicherte Alex Caceres einen Punktsieg gegen Daniel Pineda. Jim Miller und Tim Elliott trugen ebenfalls Siege davon, während Urgestein Andrei Arlovski von Don’Tale Mayes aus dem Kampf genommen wurde.
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC Vegas 74
4. Juni 2023
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Amir Albazi bes. Kai Kara-France geteilt nach Punkten (47-48, 48-47, 48-47)
Alex Caceres bes. Daniel Pineda einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Jim Miller bes. Jesse Butler durch KO (Schlag) nach 0:23 in Rd. 1
Tim Elliott bes. Victor Altamirano einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Karine Silva bes. Ketlen Souza durch Kneebar nach 1:45 in Rd. 1
Elizeu Zaleski dos Santos bes. Abubakar Nurmagomedov geteilt nach Punkten (28-29, 29-28, 29-28)
Vorprogramm (ufc.tv)
Daniel Santos bes. Johnny Munoz Jr. einstimmig nach Punkten (29-27, 29-27, 29-27)
Don’Tale Mayes bes. Andrei Arlovski durch TKO (Schläge) nach 3:17 in Rd. 2
John Castaneda bes. Muin Gafurov einstimmig nach Punkten (29-27, 29-27, 29-27)
Muhammad Naimov bes. Jamie Mullarkey durch TKO (Schläge) nach 2:59 in Rd. 2
Elise Reed bes. Jinh Yu Frey einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Da’Mon Blackshear bes. Luan Lacerda durch TKO (Schläge) nach 3:54 in Rd. 2
Philipe Lins bes. Maxim Grishin einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 30-27)
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)