
Mads Burnell nach Bellator 295: Daniel Weichel, ich verarbeite dich zu einem Wiener Schnitzel!
27 de April de 2023
McGregor Forever: Netflix-Doku enthüllt private Einblicke in die Welt des UFC-Superstars
28 de April de 2023Am 29. April geht es für die UFC wieder ins MMA-Mekka Las Vegas. In Sin City kommt es zum Top-10-Clash zwischen Song Yadong und Ricky Simon. Die beiden Bantamgewichte werden sich im UFC Apex gegenüberstehen und wollen mit einem Erfolg näher an die Top-5 und damit an einen Platz des nächsten Titelherausforderers rücken. MMA-Fans aus der Schweiz dürfen Stephanie Egger die Daumen drücken, die es mit der Russin Irina Alekseeva zu tun bekommt.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 72 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Samstag, 29. April, 22:30 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 30. April, 01:00 Uhr
Ursprünglich sollte der Main Event Arman Tsarukyan gegen Renato Moicano lauten, doch eine Verletzung des Brasilianers sprengte die Pläne der UFC. Dafür bekommen mit Song Yadong und Ricky Simon nun zwei Bantamgewichte aus der Top-10 das Scheinwerferlicht ab.
Song Yadong (19-7-1, 1 NC) trainiert unter Urijah Faber bei Team Alpha Male in Kalifornien. Der junge Chinese ist über die Jahre gereift und präsentiert sich mit seinen 25 Jahren als explosives Komplettpaket. So konnte er Casey Kenney, Julio Arce und Marlon Moraes hintereinander besiegen. Gegen Cory Sandhagen gab es einen Dämpfer im letzten Duell – Yadong musste schwer gezeichnet aufgrund eines tiefen Cuts aufgeben. Seit dieser Erfahrung im September 2022 hat “The Kung Fu Kid” eine Pause vom aktiven Geschehen eingelegt und kehrt am Samstag, wieder völlig genesen, motiviert ins Octagon zurück.
Ricky Simon (20-3) will eine positive Rückkehr von Yadong verhindern. Der US-Amerikaner hat selbst eine starke Siegesserie von fünf Kämpfen vorzuweisen, in der er Namen wie Ray Borg oder Raphael Assuncao bezwang. In der wohl bisher besten Form seiner Karriere, plant der 30-Jährige mit einem weiteren Triumph den Anschluss nach ganz oben zu finden und sich für einen zukünftigen Titelkampf zu empfehlen. Simon befindet sich auf Platz 10 im Bantamgewicht, Song steht zwei Slots über ihm.
Im Co-Main Event treffen sich mit Caio Borralho (13-1) und Michal Oleksiejczuk (18-5) zwei schlagstarke Athleten aus dem Mittelgewicht, die bekannt dafür sind den vorzeitigen Finish zu suchen.
Im Vorprogramm steigt Stephanie Egger (8-3) wieder in den Käfig. Die talentierte Schweizerin vom Buddy Gym aus St. Gallen, die einen sehr erfolgreichen Judo-Background besitzt, überzeugte in der UFC besonders auf der Matte. Nach beeindruckenden Hüftwürfen, zwang die 34-Jährige Top-Konkurrenz wie Jessica-Rose Clark oder Ailin Perez mit technisch hochwertigem Jiu-Jitsu zur Aufgabe.
Mit Irina Alekseeva (4-1) steht ihr eine UFC-Newcomerin gegenüber, die zuletzt bei Bellator 269 überzeugt hat. Die als “Russian Ronda” bekannte 32-Jährige aus Jekaterinburg war seit 2021 nicht mehr im Einsatz, hat sich jedoch während dieser Phase auf ihr UFC-Debüt vorbereitet.
Anbei findet ihr das gesamte Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC Vegas 72
29. April 2023
UFC Apex, Las Vegas, Nevada, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Yadong Song vs. Ricky Simon
Caio Borralho vs. Michal Oleksiejczuk
Rodolfo Vieira vs. Cody Brundage
Julian Erosa vs. Fernando Padilla
Marcos Rogerio de Lima vs. Waldo Cortes-Acosta
Vorprogramm (ufc.tv)
Martin Buday vs. Jake Collier
Cody Durden vs. Charles Johnson
Stephanie Egger vs. Irina Alekseeva
Josh Quinlan vs. Trey Waters
Marcus McGhee vs. Journey Newson
Hailey Cowan vs. Jamey-Lyn Horth
(Foto Credit: ZUFFA LLC)