
Mandy Böhm gegen Ji Yeon Kim neu angesetzt
8 de März de 2023
Oktagon 40: Fights von Jungwirth und Grabinski jetzt online ansehen
10 de März de 2023Die 71. Ausgabe von UFC Vegas steht in den Startlöchern. Am 11. März soll es in Sin City wieder zur Sache gehen, wenn sich zwei der besten Bantamgewichte der Welt im Octagon gegenüberstehen. Die Rede ist von Ex-UFC-Champion Petr Yan und Merab Dvalishvili. Zudem treten mit Alexander Volkov und Alexandr Romanov zwei starke Schwergewichte auf, während die vor wenigen Wochen ausgefallene Partie zwischen Nikita Krylov und Ryan Spann nachgeholt wird. Die Veranstaltung findet im The Theatre im Virgin Hotel in Las Vegas statt.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 71 wird auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Live-Kommentar in deutscher Sprache an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Samstag, 11. März, 21:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 12. März, 0:00 Uhr
Aus deutscher Sicht war die Freude im Vorfeld groß. Sowohl Abus Magomedov als auch Abu Azaitar sollten an diesem Wochenende in Las Vegas an den Start gehen. Das hatte man seit GMC 6 nicht mehr erlebt, als die damaligen Wahl-Kölner am gleichen Abend in den Cage stiegen. Leider fallen beide geplanten Auftritte aus. Azaitar musste die Begegnung absagen, während Magomedovs Gegner Makhmud Muradov kurzfristig absprang.
Der Main Event
Ex-Bantamgewichts-Champion Petr Yan (16-4) wird in einem Fight über fünf Runden gegen Merab Dvalishvili (15-4) antreten. Nachdem der 30 Jahre alte Russe den Titelkampf gegen Aljamain Sterling verlor, unterlag er auch Sean O’Malley wenige Monate darauf. Beide Kämpfe waren sehr knapp, endeten geteilt nach Punkten und waren äußerst umstritten. Jetzt will sich „No Mercy“ wieder zurück ins Titelrennen kämpfen und empfängt dabei Dvalishvili.
Der Georgier ist zwei Jahre älter als Yan und ist ein gefürchteter Ringer. Durch seinen für Gegner unangenehmen Kampfstil konnte er bereits hochkarätige Konkurrenz wie Jose Aldo, Marlon Moraes oder John Dodson bezwingen. Mit acht Erfolgen in Serie befindet sich Dvalishvili auf seinem Karrierehöhepunkt und will diesen Rückenwind nutzen, um gegen den starken Boxer zu bestehen.
Schwergewichte im Co-Hauptkampf
Im Co-Main Event prallen die Schwergewichte Alexander Volkov (35-10) und Alexandr Romanov aufeinander. Yans Landsmann Volkov konnte über die letzten Jahre in der UFC nie wirklich Konstanz aufbauen. Bei seinem Einstieg für den Branchenprimus sicherte er vier Siege in Folge, wurde dann kurz vor einem möglichen Titelkampf von Derrick Lewis KO geschlagen. Danach folgte ein stetiges Auf und Ab – nachdem er Tom Aspinall in London unterlag, bezwang er im Juni 2022 den Niederländer Jairzinho Rozenstruik.
Ob er den zweiten Gewinn einheimsen kann, wenn er auf Alexandr Romanov (16-1) trifft, bleibt abzuwarten. Der Moldawier ist ein echter Hüne, der als Ringer mit 125 kg in der Heimat für Furore sorgte. Im MMA war er in 16 Begegnungen unbesiegt, verlor dann eine enge Punktentscheidung gegen Marcin Tybura im August des letzten Jahres, was gleichzeitig seine erste Karriereniederlage war. Besonders auf der Matte ist Romanov schwer zu bremsen und versteht es gut, seinen massigen Körper gewinnbringend einzusetzen.
Krylov vs. Spann neu angesetzt
Mit Nikita Krylov (29-9) und Ryan Spann stehen sich zwei Action-Garanten im Octagon gegenüber. Krylov konnte 26 seiner 28 Erfolge vorzeitig herbeiführen. 21 davon beendete er in der ersten Runde. Diese Statistik zeigt ganz klar, dass er keine Gefangenen macht und stets den Finish sucht. Bei UFC on Fox 10 verewigte er sich in die UFC-Geschichtsbücher, als er Walt Harris mit einem Head Kick ins Land der Träume beförderte. Dafür benötigte der Ukrainer nur 25 Sekunden und steht damit auf Platz zwei der schnellsten Head Kick KO’s aller Zeiten im Halbschwergewicht.
Der Mann aus Donezk ist gefährlich im Stand, aber auch auf der Matte – dort hat er zahlreiche Gegner primär mit Rear-Naked oder Guillotine Chokes zur Aufgabe gezwungen. In den letzten Einsätzen sicherte Krylov wichtige Erfolge gegen Hochkaräter wie Volkan Özdemir oder Alexander Gustafsson, was ihn die Rangliste weiter nach oben katapultierte. Am 25. Februar hat er seinen Auftritt am Kampftag abgesagt, da der Weight-Cut für ihn zu hart war. Jetzt greift er neu an gegen den gleichen Gegner, der ihm damalig hätte gegenüberstehen sollen.
Ryan Spann (21-7) befindet sich auf Platz 8 des Rankings und damit zwei Plätze hinter Krylov. „Superman“ hat 18 seiner 21 Siege vorzeitig besorgt. 16 dieser Auftritte endeten in Runde eins. Auch er ist einer der Fighter, die keine Überstunden im Octagon leisten wollen, was ihn zu einem Publikumsliebling macht. Er stand bereits in einem UFC Main Event, als er 2021 auf Anthony Smith traf. Dort hatte er jedoch keinen Erfolg und wurde im Rear-Naked Choke zum Abklopfen gezwungen. Aus dieser Erfahrung hat der 31-Jährige jedoch gelernt und hat seitdem alle Begegnungen gewonnen. So zeigte der US-Amerikaner sich zuletzt topmotiviert gegen Ion Cutelaba sowie Dominick Reyes, die er beide in der ersten Runde aus dem Kampf nahm.
Das gesamte Kampfprogramm findet ihr anbei:
UFC Vegas 71
11. März 2023
The Theatre im Virgin Hotel, Las Vegas, Nevada, USA
Hauptprogramm
Petr Yan vs. Merab Dvalishvili
Alexander Volkov vs. Alexandr Romanov
Nikita Krylov vs. Ryan Spann
Ricardo Ramos vs. Austin Lingo
Said Nurmagomedov vs. Jonathan Martinez
Vitor Petrino vs. Anton Turkalj
Vorprogramm
Karl Williams vs. Lukasz Brzeski
Raphael Assuncao vs. Davey Grant
Mario Bautista vs. Guido Cannetti
Ariane Lipski vs. JJ Aldrich
Victor Henry vs. Tony Gravely
Tyson Nam vs. Bruno Silva
Carlston Harris vs. Jared Gooden
Sedriques Dumas vs. Josh Fremd
(Foto Credit: ZUFFA LLC)