
NFC 12 Ergebnisse: Kakhorov schlägt Abramishvili KO, Ilbay bleibt ungeschlagen
19 de Februar de 2023
Kakhorov und Irannezhad bei PFL Europe
20 de Februar de 2023Ursprünglich sollten Marlon Vera und Cory Sandhagen die 219. UFC Fight Night anführen, doch die Begegnung im Bantamgewicht wurde auf den 25. März geschoben. Der neue Main Event für den 18. Februar lautete darauf Taila Santos gegen Erin Blanchfield. Eine Woche vor der Show fiel die Brasilianerin aus und wurde gegen ihre Landsfrau Jessica Andrade ausgetauscht. Im UFC Apex in Las Vegas kam es somit zum Showdown im Fliegengewicht zwischen Andrade und Blanchfield.
Das Hauptprogramm von UFC Vegas 69 ist im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Beide Kämpferinnen ließen es sofort krachen – keinerlei Abtasten, sondern ein Duell mit offenem Visier. Harte Fäuste auf beiden Seiten ließen die Gesichter beider Frauen schnell erröten. Trotzdem wurde nicht auf die Bremse gedrückt, sondern eifrig weitergeboxt. Erin Blanchfield streute Kicks mit ein, während die frühere Championesse im Strohgewicht, Jessica Andrade, darauf aus war, ihre Power im Boxen sinnvoll einzusetzen. Die Brasilianerin wehrte erste Takedownversuche ab, wollte weiter im Stand agieren, was ihr auch gelang. Obwohl sie die haushohe Favoritin im Striking war, hielt Blanchfield voll dagegen, übernahm mit der Zeit sogar das Kommando und überraschte Andrade sichtlich.
Es war der erste Main Event für die US-Amerikanerin sowie die erste Top-5 Gegnerin. Nervenflattern? Keineswegs. Blanchfield marschierte auch in Runde zwei nach vorne und zeigte sich siegessicher im Standkampf. Im Clinch angekommen, sichelte sie sich bei Andrade ins rechte Bein ein und holte so den Takedown. Dort wanderte sie sofort in die Side Control und griff den Rücken an, während die Brasilianerin aufzustehen versuchte. Von der Backmount aus, griff Blanchfield zum Rear-Naked Choke über, der rasch fixiert war und aus dem es kein Entrinnen mehr gab für die Nummer drei der Welt. Andrade klopfte ab.
Im Abschlussinterview forderte Blanchfield eine Chance, um den Gürtel zu kämpfen. “Gebt mir die Siegerin aus dem Titelkampf zwischen Shevchenko und Grasso”, rief eine glückliche Blanchfield ins Mikrofon. Das UFC-Fliegengewicht hat somit eine neue Titelherausforderin.
Im Co-Main Event standen sich Jordan Wright und The Ultimate Fighter 30-Finalist Zac Pauga gegenüber. “The Beverly Hills Ninja” hatte im Vorfeld drei Niederlagen in Folge erlitten und startete als Außenseiter in diese Partie. Er wurde dieser Rolle gerecht, denn Wright war zu zögerlich gegen Pauga, der ihn mit wuchtigen Schwingern anging. Mit einem Ellenbogen zur Stirn öffnete Pauga eine Platzwunde bei Wright. Die Begegnung ging über die volle Distanz, doch Wright konnte das Ruder nicht herumreißen. Pauga gewann einstimmig nach Punkten.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC Vegas 69: Andrade vs. Blanchfield
18. Februar 2023
UFC Apex, Las Vegas, Nevada
Hauptkämpfe
Erin Blanchfield bes. Jessica Andrade durch Rear-Naked Choke nach 1:37 in Rd. 2
Zac Pauga bes. Jordan Wright einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Jamal Pogues bes. Josh Parisian einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Marcin Prachnio bes. William Knight einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Alexander Hernandez bes. Jim Miller einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Vorprogramm
Nazim Sadykhov bes. Evan Elder durch TKO in Rd. 3
Mayra Bueno Silva bes. Lina Lansberg durch Kneebar in Rd. 2
Jamall Emmers bes. Khusein Askhabov einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Philipe Lins bes. Ovince Saint Preux durch KO in Rd. 1
AJ Fletcher bes. Themba Gorimbo durch Guillotine Choke in Rd. 2
Clayton Carpenter bes. Juancamilo Ronderos durch Armbar in Rd. 1
(Foto Credit: ZUFFA LLC)