
Abus Magomedov kollidiert mit Makhmud Muradov
31 de Januar de 2023
Christian Eckerlins Gegner im Millionen-Turnier steht fest
1 de Februar de 2023Mit UFC Vegas 68 kehrt der MMA-Marktführer wieder in die Vereinigten Staaten zurück. Nachdem das Octagon zuletzt in Rio de Janeiro aufgebaut wurde, geht es am 4. Februar in Sin City weiter. Im Hauptkampf treffen zwei Schwergewicht aufeinander. Derrick Lewis und Sergey Spivak werden sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der UFC Apex Arena in Las Vegas gegenüberstehen. Aus deutscher Sicht auch sehr spannend: Mandy Böhm bestreitet ihren dritten UFC-Kampf. Im Vorprogramm trifft die Gelsenkirchenerin auf die Südkoreanerin Kim Ji-yeon.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Vegas 68 werden auf dem UFC Fight Pass sowie als Teil des Abos auf DAZN übertragen.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 5. Februar, 4:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 5. Februar, 7:00 Uhr
Ursprünglich sollte diese UFC Fight Night in Südkorea stattfinden und um den dortigen Superstar Chan Sung Jung, besser bekannt als “Korean Zombie”, aufgebaut werden. Eine Schulterverletzung zwang den UFC-Veteranen jedoch in die Knie, sodass die Veranstaltung inzwischen nach Las Vegas verlagert wurde. Gleichzeitig sollte der Main Event zwischen Derrick Lewis und Sergey Spivak bereits im November 2022 stattfinden, doch der US-Amerikaner bekam keine ärztliche Freigabe.
Die damalige Promo zum Schwergewichtskracher ist hier zu sehen:
Wieder genesen greift Derrick Lewis nun wenige Monate darauf wieder an und wird mit dem Moldawier die Klinge kreuzen. Für “The Black Beast” lief es in letzter Zeit nicht ideal. Gegen Tai Tuivasa ging er im Februar 2022 KO, gegen Sergei Pavlovich wurde er in der ersten Runde im Schlaghagel aus dem Kampf genommen. Vorher gewann der Hüne gegen Chris Daukaus, ging jedoch wieder eine Begegnung zuvor gegen Ciryl Gane baden. Der frühere UFC-Titelanwärter steht somit unter Zugzwang und ist mit 37 Jahren auch deutlich im Herbst seiner Karriere angekommen.
Der Favorit in dieser Partie ist ganz klar Sergey Spivak. “The Polar Bear” gewann fünf seiner letzten sechs Auftritte und musste sich nur dem Titelanwärter Tom Aspinall kurzweilig geschlagen geben. Greg Hardy oder Augusto Sakai wurden vom Moldawier ins Land der Träume geschickt. Das Ziel strebt der 28-Jährige auch für Lewis an. Konditionell besser ausgestattet als Lewis, spritziger und am auch Boden gefährlich, will Spivak den wichtisten Sieg seiner Karriere einfahren und sich erstmals in die Nähe eines UFC-Titelkampfes bringen.
Im Co-Main Event treffen die Halbschwergewichte Devin Clark und Jung Da-un aufeinander. Hier heißt es USA gegen Südkorea. Zuvor sind die schweren Jungs wieder im Käfig, mit Marcin Tybura und Glagoy Ivanov. Im europäischen Duell will der auf Platz 10 geführte Pole sich gegen Ivanov durchsetzen. Dieser hingegen will die Karriereleiter weiter nach oben steigen. Der Bulgare befindet sich auf Platz 14 und könnte mit einem Triumph in die Top 10 vorrücken.
Im Fliegengewicht stehen sich mit Ji-Yeon Kim und Mandy Böhm zwei schlagstarke Athletinnen gegenüber, die sich beweisen müssen. Während die Südkoreanerin noch zwei ihrer ersten drei UFC-Auftritte positiv gestalten konnte, verlor sie zuletzt vier Begegnungen in Serie. Rückschläge gegen Alexa Grasso oder Molly McCann sind natürlich keine Schande, allerdings zeigen diese deutlich, dass Kim noch nicht das Zeug dazu hat, ganz oben mitzuhalten. Die wohl letzte Chance auf den UFC-Verbleib bekommt die 33-Jährige nun gegen Mandy Böhm.
Die Deutsche konnte hierzulande für Furore sorgen und erkämpfte sich den Respekt vieler Kritiker durch starke Auftritte bei GMC. Dann ging es nach Kanada, wo sie 2019 den Gürtel von TKO erobern konnte. Der nächste Schritt führte die Gelsenkirchenerin zu Bellator MMA, wo sie erneut ablieferte. Griet Eeckhout musste sich einstimmig nach Punkten geschlagen geben und eröffnete Böhm damit die Tür zur UFC. In den ersten beiden Auftritten für den Branchenprimus lief es allerdings nicht wie erwartet für das “Monster”.
Die 33 Jahre alte Deutsche hatte einen schweren Start gegen die Brasilianerin Ariane Lipski und verlor darauf auch gegen die US-Amerikanerin Victoria Leonardo. Hierbei zeigte sie jedoch ein großes Kämpferherz und gab sich erst nach Punkten geschlagen. Frei nach dem Motto “aller guten Dinge sind drei”, wird es jetzt ernst für Böhm, die einen Sieg gegen Kim benötigt, um ihren Arbeitgeber zu behalten. Derzeit bereitet sich Böhm bei Xtreme Couture in Las Vegas vor und will voll motiviert in dieses wichtige Duell ziehen.
Im Vorprogramm sieht man die Finalkämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen von “Road to UFC“, einem Turnierformat, in dem die besten Nachwuchskämpfer Asiens an den Start gingen, um sich für einen UFC-Vertrag zu qualifzieren.
Das Kampfprogramm findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC Vegas 68: Lewis vs. Spivak
4. Februar 2023
UFC APEX in Las Vegas, Nevada, USA
Hauptprogramm
Derrick Lewis vs. Sergey Spivak
Devin Clark vs. Jung Da-un
Marcin Tybura vs. Blagoy Ivanov
Choi Doo-ho vs. Kyle Nelson
Yusaku Kinoshita vs. Adam Fugitt
Vorprogramm
Road to UFC Lightweight tournament final
Jeka Saragih vs. Anshul Jubli
Road to UFC Featherweight tournament final
Lee Jeong-yeong vs. Yi Zha
Road to UFC Bantamweight tournament final
Rinya Nakamura vs. Toshiomi Kazama
Road to UFC Flyweight tournament final
Choi Seung-guk vs. Park Hyun-sung
Kim Ji-yeon vs. Mandy Böhm
Park Jun-yong vs. Denis Tiuliulin
Tatsuro Taira vs. Jesús Santos Aguilar
(Foto Credit: ZUFFA LLC)