
UFC Vegas 67 Preview: Strickland springt gegen Imavov ein
14 de Januar de 2023
UFC 285: Jon Jones gegen Ciryl Gane um den Titel im Schwergewicht
15 de Januar de 2023Die erste UFC Fight Night des Jahres ging erfolgreich über die Bühne. Vom 14. auf den 15. Januar (dt. Zeit) wurden die Fäuste in Las Vegas geschwungen. Im UFC Apex traf Nassourdine Imavov auf Sean Strickland bei UFC Vegas 67. Strickland sprang für Kelvin Gastelum ein, der in der Fight Week aufgrund einer Mundverletzung absagen musste. Aus diesem Grund fand der Kampf nicht wie geplant im Mittelgewicht, sondern im Halbschwergewicht statt. Die beiden Männer durften sich somit bis 93 Kilogramm einwiegen, statt den üblichen knapp 84 Kilo. Wir blicken für euch auf die Ergebisse aus Sin City.
UFC Vegas 67 ist im Re-Live auf DAZN und im UFC Fight Pass zu sehen.
Nassourdine Imavov wollte den vierten Sieg in Serie einfahren, als er Sean Strickland gegenüberstand. Es war auch der erste Main Event für den Franzosen, der im jedoch Kampf nicht voll fokussiert schien. Ob die Nerven den Unterschied ausmachten, ist schwer zu sagen. Jedenfalls ging Imavov besonders in den ersten Runden nicht besonders taktisch zu Werke, setzte seine konditionellen Stärken nicht ein und das, obwohl er, ganz im Gegensatz zu Strickland, ein volles Trainingscamp absolviert hatte.
Der 26-Jährige schien nicht mit dem Kampfstil des US-Amerikaners klarzukommen, ließ sich nach hinten drängen und wurde mit vielen Jabs attackiert. Auch wenn es anfangs relativ eng war, doch wurde mit der Zeit deutlich, dass Strickland, und das obwohl er nur knapp vier Tage hatte, um sich auf diese Partie vorzubereiten, den größeren Willen zeigte. Er nutzte seinen Gewichtsvorteil, klammerte sich an Imavov fest und zwang diesen besonders in den späten Runden in den Clinch. Treffer auf beiden Seiten waren zwar da, jedoch gab es zu keiner Zeit Wirkungstreffer oder Momente, die zum Kampfende hätten führen können.
Beide Athleten kämpften taktisch, allerdings ohne sich konditionell zu überfordern. Es schien so, als wollte keiner von beiden ein zu großes Risiko eingehen oder sich gar zu sehr zu fordern. Erst im letzten Durchgang schien Imavov langsam wach zu werden, nachdem er von seinem Team in der letzten Rundepause ermahnt wurde, einen Finish zu erzwingen. Es war zu spät, um eine Wende herbeizuführen – auch wenn Imavov in den letzten drei Minuten des Duells deutlich aktiver war, gab es nach 25 Minuten Kampfzeit keinen Zweifel darüber, dass der fünf Jahre ältere Strickland mehr getan hatte und sich so den Sieg verdiente.
Im Co-Hauptkampf machte Dan Ige kurzen Prozess mit Damon Jackson, den er in der zweiten Runde ins Land der Träume schickte.
Im Bantamgewicht der Frauen kam es zuvor zur Top-5-Begegnung zwischen Ketlen Vieira und Raquel Pennington. Hier wurde nach drei umkämpften Runden knapp und geteilt nach Punkten für die US-Amerikanerin entschieden, die sich damit einem Titelkampf mit dem fünften Sieg in Serie nähert. Vieira hingegen, die auf Platz zwei der Rangliste im Bantamgewicht geführt war, fällt nun um einige Positionen.
Roman Kopylov bezwang Punahele Soriano mit harten Angriffen zum Körper, um ihn dann durch T.K.o. aus dem Kampf zu nehmen. Umar Nurmagomedov schlug Raoni Barcelos brutal K.o.
UFC Vegas 67 ist im Re-Live auf DAZN und im UFC Fight Pass zu sehen.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC Vegas 67
14. Januar 2023
UFC Apex, Las Vegas, USA
Hauptprogramm
Sean Strickland bes. Nassourdine Imavov einstimmig nach Punkten (49-46, 49-46, 48-47)
Dan Ige bes. Damon Jackson durch K.o. (Schlag) nach 4:13 in Rd. 2
Roman Kopylov bes. Punahele Soriano durch T.K.o. (Schläge) nach 3:19 in Rd. 2
Raquel Pennington bes. Ketlen Vieira geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Umar Nurmagomedov bes. Raoni Barcelos durch K.o. (Schlag) nach 4:40 in Rd. 1
Vorprogramm
Javid Basharat bes. Mateus Mendonca einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Abdul Razak Alhassan bes. Claudio Ribeiro durch K.o. (Schläge) nach 0:28 in Rd. 2
Mateusz Rebecki bes. Nick Fiore einstimmig nach Punkten (30-26, 30-27, 30-27)
Allan Nascimento bes. Carlos Hernandez durch Rear-Naked Choke nach 3:16 in Rd. 1
Daniel Argueta bes. Isaac Dulgarian einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Charles Johnson bes. Jimmy Flick durch T.K.o. (Schläge) nach 4:33 in Rd. 1
(Foto Credit: ZUFFA LLC)