
Von Bellator zur UFC: Michael “Venom” Page mit Kampfansage an die Top 10!
26 de August de 2023
McGregor’s Masterplan: So rockt er die UFC mit drei Mega-Kämpfen!
28 de August de 2023Max Holloway und Chan Sung Jung standen sich am 26. August im Octagon gegenüber. Beide Federgewichte wollten den Zuschauern im Singapore Indoor Stadium einheizen. Im Co-Hauptkampf waren die Halbschwergewichte Anthony Smith und Ryan Spann zu sehen.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Singapore wurden auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN auch im Re-Live gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Max Holloway, der ehemalige Federgewichts-Champion der UFC, wollte sich erneut für einen Titelkampf empfehlen. Dafür musste ein solider Sieg her, gegen die Nummer acht der Welt, Chan Sung Jung. Für den “Korean Zombie” hingegen war es die große Chance, Holloway vom Nr. 1-Spot herunter zu stoßen und seinerseits nach ganz oben zu gelangen.
Wie so oft in seiner Karriere scheiterte der Südkoreaner jedoch an seiner eigener Leidenschaft. Jung wurde zu ungestüm und bekam dafür die Quittung in Form einer knallharten Rechten, die ihn ins Land der Träume beförderte. Wie war es dazu gekommen?
Anfangs war die Partie sehr unterhaltsam – sowohl Holloway als auch Jung lieferten sich ein strategisches Duell in Runde eins, bei dem der Hawaiianer durch seinen Reichweitenvorteil die Oberhand gewann. In Runde zwei wollte der “Korean Zombie” dann mehr und kassierte einen harten Konter, der ihn auf die Matte schleuderte.
Holloway wollte nich nachhaken, dachte offensichtlich, dass der Referee den Fight beenden wollte – doch dem war nicht so. Geistesgegenwärtig versuchte der wieder aufgewachte Jung zu klammern, Holloway setzte einen Anaconda Choke an, dieser führte jedoch nicht zum Finish.
In Runde drei warf der Südkoreaner dann jegliche Taktik über Bord und rannte im Zombie-Modus wild auf Holloway los, feuerte aus allen Rohren und versuchte die Begegnung krampfhaft für sich zu entscheiden.
“Blessed” zeigte dabei seine Klasse, blieb im Ansturm ruhig hinter einer Doppeldeckung und feuerte eine Rechte ab, die anfangs nicht traf, jedoch wenige Sekunden später, im erneuten Versuch, dann den anstürmenden Jung direkt stoppte.
Dieser machte fast eine Pirouette im Fallen und blieb darauf ohnmächtig liegen. Dieses Mal winkte der Referee sofort ab und ließ daraufhin Holloway feiern, der kurz darauf am Mikrofon nur Positives über seinen Gegner zu sagen hatte.
Im Abschlussinterview erklärte Jung, dass seine Ambitionen immer waren, sich eines Tages UFC-Champion zu nennen, er jedoch bemerkt hat, dass dieser Traum sich wohl nie erfüllt, sodass er nun seine Handschuhe an den Nagel hängt.
Im Co-Main Event kreuzten Anthony Smith und Ryan Spann erneut die Klinge im Octagon. Die zwei Rivalen im Halbschwergewicht standen sich bereits 2021 gegenüber. Damalig gewann “Lionheart” Smith durch Rear-Naked Choke in Runde eins.
Diesmal gewann Smith die erste Runde, wurde dann allerdings im zweiten Durchgang fast KO geschlagen. Spann war jedoch zu zögerlich, um mit Ground and Pound zu folgen und erlaubte es Smith, dessen linkes Auge stark anschwoll, zurück ins Match zu finden.
In Runde drei war es relativ ausgeglichen, woraufhin die Punktrichter gefragt waren. Diese waren sich uneinig und werteten geteilt für Smith, der damit 2:0 vorne liegt in dieser Fehde.
Alex Caceres kämpfte zwar ambitioniert gegen Giga Chikadze, konnte jedoch nie wirklich die Oberhand gewinnen. Ähnlich ging es Taila Santos gegen Erin Blanchfield. Caceres und Santos verloren einstimmig nach Punkten.
Den ersten Kampf des Abends bestritt der Niederländer Jarno Errens. Der frühere NFC-Champion bekam es mit dem Südkoreaner Seungwoo Choi zu tun, der ihn drei Runden lang dominierte, mit Leg Kicks quälte und einen ungefährdeten Punktsieg einfuhr.
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC Singapore
26. August 2023
Singapore Indoor Stadium, Singapur
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Max Holloway bes. Chan Sung Jung durch KO (Schlag) nach 0:23 in Rd. 3
Anthony Smith bes. Ryan Spann geteilt nach Punkten (29-28. 29-28, 28-29)
Giga Chikadze bes. Alex Caceres einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Rinya Nakamura bes. Fernie Garcia einstimmig nach Punkten (30-26, 30-27, 30-27)
Erin Blanchfield bes. Taila Santos einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Junior Tafa bes. Parker Porter durch KO (Schlag) nach 1:24 in Rd. 1
Vorprogramm (ufc.tv)
Waldo Cortes-Acosta bes. Lukasz Brzeski durch KO (Schläge) nach 3:01 in Rd. 1
Garrett Armfield bes. Toshiomi Kazama durch TKO (Schläge) nach 4:16 in Rd. 1
Michal Oleksiejczuk bes. Chidi Njokuani durch TKO (Schläge) nach 4:16 in Rd. 1
Song Kenan bes. Rolando Bedoya einstimmig nach Punkten
Billy Goff bes. Yusaku Kinoshita durch TKO (Schläge) nach 3:49 in Rd. 1
JJ Aldrich bes. Liang Na durch TKO (Schläge) nach 4:49 in Rd. 2
Seungwoo Choi bes. Jarno Errens einstimmig nach Punkten
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)