
NFC 13 Ergebnisse: Coga wieder Champion, Taha siegt in der Heimat
26 de März de 2023
Ladero und Gevers ohne Erfolg bei PFL Europe
27 de März de 2023Mit Marlon Vera und Cory Sandhagen standen sich am 25. März zwei der besten Bantamgewichte der Welt gegenüber. Das Top-5-Duell dieser Gewichtsklasse sollte aller Voraussicht nach den nächsten Herausforderer für Aljamain Sterlings Titel hervorbringen. Des Weiteren kehrten Holly Holm und Yana Santos bei UFC San Antonio ins aktive Geschehen zurück und kreuzen die Klinge im AT&T Center.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC San Antonio sind im UFC Fight Pass zu sehen. Die Main Card wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN auch im Re-Live gezeigt und bietet zudem Kommentar in Deutsch an.
Marlon Vera wurde von Cory Sandhagen direkt überrascht. Der US-Amerikaner machte viel Druck, zwang Vera in den Rückwärtsgang, in den Maschendraht und holte dort den Takedown. Auf dem Boden angekommen hagelte es harte Ellenbogen und Fäuste. In Runde zwei gleiches Spiel, doch hier griff den Ecuadorianer vom Rücken aus einen Guillotine Choke, der kurzzeitig für Gefahr sorgte. Sandhagen befreite den Hals und schlug darauf wieder aus der Top Position auf Vera ein. Diesem hielt durch, kämpfte sich schlussendlich wieder auf die Beine, konnte dort allerdings keinen Stich setzen, sondern wich einen Flying Knee von Sandhagen aus.
“Enttäusch mich nicht”, so die Worte in der Pause von Jason Parillo, dem Coach von Vera. Auch er merkte, dass Vera sich offenabr zurückhielt. Das sollte sich in Runde drei ändern, der Mann aus Ecuador wurde bissiger, feuerte im Stand los – doch Sandhagen hielt dagegen. Der US-Amerikaner zeigte bessere Kombinationen, war aktiver, musste sich jedoch auch vielen Angriffen von Vera erwehren. Eine spannende Runde, nach der es in die Championship Rounds ging.
Sandhagen war auch weiterhin der Mann mit den zwingenderen Aktionen. Er war fleißiger und bemühter, zeigte Takedown-Ansätze, legte ein höheres Volumen an Tag. Vera auf der anderen Seite tat zu wenig, ließ sich durch den Käfig scheuchen und war offenbar nur auf Konter aus, anstatt selbst die Initiative zu ergreifen. Der Ecuadorianer ging kein Risiko ein, stellte sich keinem Feuergefecht und war durchschaubar für Sandhagen. Am Ende der vierten Runde machte Vera kurz Druck, dann ging es in die letzten fünf Minuten.
Sandhagen suchte Takedowns, wurde kurz in einer Guillotine gefangen, wenig später gelang der Level-Change. Vera lag auf dem Rücken, wurde mit Ground and Pound bearbeitet. Er kam wieder auf die Beine, während die Statistik mit den Treffern eingeblendet wurde. In allen Runden führte Sandhagen dort deutlich, in den ersten Runden hatte er gar fünf bis zehnmal so viele Treffer wie sein Kontrahent ins Ziel gebracht. Zahlen, die den Kampfverlauf wiedergaben. Vera fehlte irgendwie der Biss in diesem Auftritt, wenn auch er in den letzten 30 Sekunden einen Kick von Sandhagen abfing und darauf im Vorwärtsgang noch einige Fäuste und Kicks abfeuerte.
Dann waren die Punktrichter gefragt und wie mehrfach an diesem Abend schon erlebt, waren sich diese uneinig. Zwei der drei Offiziellen werteten mit 49-46 sowie 50-45 deutlich für Sandhagen. Der Dritte im Bunde sah jedoch Vera vorne, mit 48-47. Schwer nachvollziehbar, wie diese Wertung zustande kam. Trotz der geteilten Punktentscheidung hat Sandhagen sich verdientermaßen den Sieg geholt und sprach sich darauf am Mikrofon aus. Er erzählte davon, einen Titelkampf im Visier zu haben, zeigte sich jedoch auch offen für ein Aufeinandertreffen mit Top-Contender Merab Dvalishvili.
Holly Holm ging als Lokalmatadorin in Texas an den Start. Die Russin Yana Santos (ehemalig Kunitskaya) fing die Begegnung im Vorwärtsgang an, mit Clinch-Positionen am Käfig. Holm befreite sich schließlich und konnte im Stand mit gutem Kickboxen punkten, schickte Santos mit einer Linken kurzzeitig auf die Matte.
In Runde zwei schickte Holm ihre Kontrahentin mit einem Kick zum Körper auf den Hosenboden, sicherte darauf einen Takedown und sorgte aus der Side Control für Gefahr mit harten Ellebogen, wanderte darauf in die Full Mount Position und brachte Santos an den Rand einer vorzeitigen Niederlage.
Diese rettete sich jedoch über die Zeit. Gleiches Spiel in Runde drei. Trip-Takedown von Holm, Full Mount Position und totale Dominanz. Santos zeigte ein großes Kämpferherz, hielt vom Rücken aus dagegen und gab sich erst nach Punkten geschlagen.
Mit Maycee Barber und Andrea Lee standen zwei weitere schlagstarke Frauen im Octagon, hier war es Barber, die sich knapp und geteilt nach Punkten durchsetzte.
Nate Landwehr und Austin Lingo lieferten sich eine feurige Partie, die Landwehr durch Rear-Naked Choke gewann.
Alex Perez fiel kurzfristig aus. Er bekam keine ärztliche Freigabe, um gegen Manel Kape anzutreten.
Im Vorprogramm drehten C.J. Vergara und Daniel Lacerda sprichwörtlich frei. Anfangs war es Lacerda, der Vergara fast KO schlug, mehrfach anklingelte und durch den Käfig rennen ließ – dann kam dieser stark zurück und drehte die Partie in Runde zwei. Vergara holte sich dann auch noch den TKO-Erfolg in einem Kampf, in dem niemand mehr auf seinem Stuhl saß in San Antonio.
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC San Antonio: Vera vs. Sandhagen
25. März 2023
AT&T Center in San Antonio, Texas, USA
Hauptprogramm
Cory Sandhagen bes. Marlon Vera geteilt nach Punkten (47-48, 49-46, 50-45)
Holly Holm bes. Yana Santos einstimmig nach Punkten (30-26, 30-27, 30-27)
Manel Kape vs. Alex Perez fiel aus
Nate Landwehr bes. Austin Lingo durch Rear-Naked Choke nach 4:11 in Rd. 2
Maycee Barber bes. Andrea Lee geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 30-27)
Albert Duraev bes. Chidi Njokuani geteilt nach Punkten
Daniel Pineda bes. Tucker Lutz durch Guillotine Choke nach 2:50 in Rd. 2
Vorprogramm
Lucas Alexander bes. Steven Peterson einstimmig nach Punkten
Trevin Giles bes. Preston Parsons einstimmig nach Punkten
C.J. Vergara bes. Daniel Lacerda via TKO (Schläge) nach 4:04 in Rd. 2
Victor Altamirano bes. Vinicius Salvador einstimmig nach Punkten
(Foto Credit: ZUFFA LLC)