
Prochazka legt Titel ab, Rückkampf gegen Teixeira bei UFC 282 fällt flach
24 de November de 2022
Khalid Taha kämpft 2023 bei NFC 13 in Dortmund
24 de November de 2022Die UFC lässt Stephen Thompson und Kevin Holland aufeinander los. Die Begegnung im Weltergewicht soll Zuschauern in Orlando einheizen und gleichzeitig zeigen, wo beide Athleten stehen. „Wonderboy“ versucht seine aktuelle Pechsträhne von zwei Kämpfen zu beenden, während Holland nach einer ernüchternden Vorstellung im September gegen Khamzat Chimaev und dem darauf angekündigten Karrierende nun doch wieder im Rampenlicht stehen will. So einige Fragen werden in den Morgenstunden am 4. Dezember beantwortet.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm der UFC Fight Night werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Main Card jedoch als PPV. Das Hauptprogramm wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Sonntag, 4. Dezember, 1:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 4. Dezember, 4:00 Uhr
Stephen „Wonderboy“ Thompson (16-6-1) steckt in einem Karrieretief. Am 26. November wird sich zeigen, ob er auch weiterhin oben mitspielen kann oder ob seine Zeit als Top-Contender um ist. Nur drei Siege in den letzten acht Kämpfen, das ist eine magere Ausbeute für den US-Amerikaner. Der Karateka geht zudem auf die 40 zu und steht damit auch was sein Alter angeht unter Zugzwang. Ob er nochmal zur alten Form finden kann? Macht der Körper die Strapazen mit? Zuletzt war er vor einem Jahr in Aktion.
Unvergessen sind hingegen seine starken Leistungen gegen Robert Whittaker, Jake Ellenberger oder Johny Hendricks, die er allesamt ins Land der Träume beförderte. Das ist jedoch viele Jahre her. Seit Mitte 2016 hat der 39-Jährige keinen vorzeitigen Sieg mehr errungen und das, obwohl er seitdem zehnmal im Einsatz war. Zuletzt reichte es nicht gegen Gilbert Burns – und auch Belal Muhammad dominierte das Geschehen und gewann deutlich nach Punkten gegen Thompson.
Mit viel Druck wird dieser nun einlaufen, um seine Karriere in der UFC am Leben zu erhalten und dafür zu sorgen, relevant zu bleiben. Werden wir vielleicht doch noch Wonderboy Version 2.0 zu sehen bekommen?
Kevin Holland (23-8) hingegen war seinerseits frustriert. Nachdem er bei UFC 279 ursprünglich gegen Daniel Rodriguez antreten sollte, wurde es turbulent – die Hauptkämpfe wurden durchgemischt, so dass er mit weniger als 24 Std. Vorlaufzeit gegen Khamzat Chimaev aufgestellt wurde. Der „Trailblazer“ ging unter, wurde am Boden dominiert und schlussendlich im D’Arce Choke zur Aufgabe gezwungen. Knapp zwei Minuten dauerte das Trauerspiel aus seiner Sicht an.
Frustriert erklärte der 30 Jahre alte Haudegen aus Texas sein Karriereende. Nur knapp drei Monate darauf steht er schon wieder im Käfig und gleichzeitig im Main Event eines UFC Pay-per-Views. Sollte das frühere Mittelgewicht hier siegen, wäre es die Nummer sechs im Weltergewicht und stünde damit vor Thompson. Der Kung Fu-erfahrene Fighter wird alles daransetzen, um den Kampf im Stand zu führen, wie er erklärte. Laut eigener Aussage will er sich auf den Beinen mit einem der besten Striker der Welt messen – was Thompson für ihn ist.
Im Octagon gehört Holland zu den unterhaltsamsten Athleten der Organisation. Trashtalk steht an der Tagesordnung, gepaart mit guter Kondition und unkonventionelle Attacken. Wenn Holland in Form ist und sich mit Thompson auf ein Duell mit offenem Visier einlässt, dürfen wir eine echte Show erwarten.
Im Co-Main Event gibt es das Top-5-Duell zwischen Tai Tuivasa (15-4) und Sergei Pavlovich (16-1) zu sehen. Die beiden Schwergewichte sind bekannt dafür, keine Gefangenen zu machen und ordentlich auszuteilen. Ob Tuivasa im Stand den Vorteil erarbeiten wird oder ob Pavlovich ihn doch zu Boden ringen wird, klärt sich Sonntagfrüh.
Weitere Hochkaräter sind mit dabei. Rafael Dos Anjos (31-14) bekommt es mit Bryan Barbarena (18-8) zu tun. Jack Hermansson (23-7) sollte auf Derek Brunson treffen, doch nach dessen Ausfall kämpft der Schwede nun gegen K.o.-Maschine Roman Dolidze (11-1) aus Georgien.
Im Vorprogramm schwingen weitere UFC-Veteranen wie Clay Guida (37-22) oder Michael Johnson (20-18) die Fäuste.
Anbei seht ihr das Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC Orlando: Thompson vs. Holland
3. Dezember 2022
Amway Center, Orlando, Florida, USA
Hauptprogramm
Stephen Thompson vs. Kevin Holland
Tai Tuivasa vs. Sergei Pavlovich
Rafael dos Anjos vs. Bryan Barberena
Matheus Nicolau vs. Matt Schnell
Roman Dolidze vs. Jack Hermansson
Eryk Anders vs. Kyle Daukaus
Vorprogramm
Niko Price vs. Phil Rowe
Angela Hill vs. Emily Ducote
Clay Guida vs. Scott Holtzman
Michael Johnson vs. Marc Diakiese
Darren Elkins vs. Jonathan Pearce
Amanda Ribas vs. Tracy Cortez
Natan Levy vs. Genaro Valdez
Marcelo Rojo vs. Francis Marshall
Yazmin Jauregui vs. Istela Nunes
(Foto Credit/Poster: ZUFFA LLC)