
Rückkampf zwischen Makhachev und Oliveira bei UFC 294
22 de Juli de 2023
NFC Magdeburg mit Özyildirim, Quissua und Titelkampf
24 de Juli de 2023Am 22. Juli kehrte die UFC nach London zurück und versprach den Fans ein weiteres aufregendes Event mit einer Vielzahl talentierter britischer Kämpfer. Die O2 Arena war dabei ausverkauft, wie auch in den letzten Jahren. Im Main Event kehrte Tom Aspinall nach seiner schweren Knieverletzung wieder in den Käfig zurück. Der Engländer trat vor heimischem Publikum im Comeback auf das Top-Ten-Schwergewicht Marcin Tybura an.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC London sind im UFC Fight Pass im Originalton zu sehen. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN im Re-Live gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Hauptkampfes im Schwergewicht zwischen Tom Aspinall und Marcin Tybura. Beide Athleten wollten ihre Position in der Gewichtsklasse festigen.
Tom Aspinalls letzter Auftritt endete in einem Drama, als er nach nur 15 Sekunden im Main Event gegen Curtis Blaydes im vergangenen Juli in London eine unglückliche Knieverletzung erlitt. Vor dieser Niederlage, seiner ersten unter dem UFC-Banner, hatte er eine beeindruckende Serie von acht aufeinanderfolgenden Siegen aufgebaut.
Aspinall hatte sich in der Vergangenheit als äußerst gefährlicher Kämpfer erwiesen und gewann vor seiner Verletzung alle fünf seiner UFC-Auftritte vorzeitig. Nun wollte der 30-Jährige nach seiner Rückkehr mit einem Sieg gegen Tybura wieder an diese Erfolgsserie anknüpfen.
Es sollte gelingen, denn auch wenn Marcin Tybura sich in einer guten besten Phase seiner Karriere befand, der polnische Kämpfer hatte aus seinen letzten acht Fights eine Bilanz von 7-1 vorzuweisen, ging er glanzlos gegen den Engländer unter.
Die Begegnung dauerte nur 73 Sekunden an und endete nach kurzem Abtasten mit einer knallharten Rechten von Aspinall, die das Kinn von Tybura traf und den 37-Jährigen wie einen gefällten Baum rücklings auf den Hosenboden fallen ließ. Der polnische Koloss fand sich auf der Matte wieder, war schwer angeschlagen und wurde im folgenden Schlaghagel vom Referee vor weiterem Schaden bewahrt.
Eine überzeugender und schneller Triumph für Aspinall, der im Abschlussinterview den Sieger aus dem Paris-Event im September zwischen Ciryl Gane und Sergey Spivak forderte und daraufhin einen Titelkampf gegen Jon Jones:
UK-Fan-Liebling Molly McCann hatte kein Glück gegen Julija Stoliarenko und wurde nach weniger als zwei Minuten im Armbar auf dem Boden aus dem Kampf genommen.
Nathaniel Wood machte es spannend gegen Andre Fili, war teilweise schwer angeklingelt, revanchierte sich jedoch und gewann nach 15 Minuten Kampfzeit nach Punkten.
Paul Craig überstand die ersten Angriffe von Andre Muniz und konnte darauf in der zweiten Runde das Ruder herumreissen und schlussendlich mit Ground and Pound die Begegnung für sich entscheiden. Jai Herbert wurde von Fares Ziam ausgepunktet.
Im Vorprogramm gab es ein hochkarätiges Top-10-Bantamgewichtsduell zwischen Ketlen Vieira und Pannie Kianzad zu sehen, das die Favoritin aus Brasilien einstimmig nach Punkten für sich entschied.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC London
22. Juli 2023
O2 Arena in London, England
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Tom Aspinall bes. Marcin Tybura durch TKO (Schläge) nach 1:13 in Rd. 1
Julija Stoliarenko bes. Molly McCann durch Armbar nach 1:55 in Rd. 1
Nathaniel Wood bes. Andre Fili einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Paul Craig bes. Andre Muniz durch TKO (Schläge) nach 4:40 in Rd. 2
Fares Ziam bes. Jai Herbert einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 30-27)
Lerone Murphy bes. Joshua Culibao einstimmig nach Punkten (30-26, 30-26, 30-27)
Daniel Marcos bes. Davey Grant geteilt nach Punkten (28-29, 29-28, 29-28)
Vorprogramm (ufc.tv)
Jonny Parsons bes. Danny Roberts durch TKO (Schläge) in Rd. 2
Joel Alvarez bes. Marc Diakiese durch D’Arce Choke nach 4:26 in Rd. 2
Mick Parkin bes. Jamal Pogues einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Makhmud Muradov bes. Bryan Barberena nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Ketlen Vieira bes. Pannie Kianzad einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Chris Duncan bes. Yanal Ashmouz einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Bruna Brasil bes. Shauna Bannon einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 30-27)
Jafel Filho bes. Daniel Barez durch Arm-Triangle nach 1:34 in Rd. 1
(Foto: ZUFFA LLC/Endeavor)