
Oktagon 41 Ergebnisse: Titelvereinigung, Vemola, Nafuka und Cordeiro siegen
16 de April de 2023
KSW Colosseum 2: Trilogie zwischen Khalidov und Askham bestätigt
17 de April de 2023Sechs Jahre nach dem ersten UFC-Event in Kansas City kehrte der Marktführer wieder nach Missouri zurück. Bei der Fight Night am 15. April kamen zwei Hochkaräter zum Einsatz. Max Holloway und Arnold Allen standen sich in der T-Mobile Arena gegenüber und kämpfen um den Platz des nächsten Titelherausforderers im Federgewicht.
UFC Kansas City ist im Re-Live im UFC Fight Pass zu sehen. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Max Holloway, der frühere Champion im Federgewicht, stieg nach einer neunmonatigen Auszeit wieder ins aktive Geschehen ein. Dabei empfing ihn ein Mann, der es offenbar verlernt hatte zu verlieren. Arnold Allen war ungeschlagen in all seinen UFC-Auftritten und auf dem besten Weg dazu, sich für einen Titelkampf zu empfehlen. Nach 10 Siegen in Folge kam die Serie jedoch zu einem abrupten Ende.
Anfangs schien es noch ein ausgeglichenes Duell zu sein, doch dann übernahm Holloway das Kommando. Der frühere Titelträger wirkte spritziger, traf mit schnellen Jabs und machte es Allen schwer ein Ziel zu finden. Der Brite kam mit der Zeit besser zurecht, feuerte Power-Punches ab, doch teilte ihm seine Ecke nach vier Runden mit, dass er alles in die Waagschalte werfen müsse. Alles oder nichts, denn nach Punkten sei nichts mehr zu holen.
Allen feuerte im letzten Durchgang aus allen Rohren, legte ein großes Kämpferherz an den Tag, wurde jedoch kurz vor Schluss noch hart ausgekontert und fast schlafen geschickt, doch überstand er das Ende der 25 Minuten.
Die Punktrichter waren der gleichen Meinung, wie die Ecke von Allen – Holloway gewann einstimmig nach Punkten.
Holloway, der sich auf Platz zwei der Rankings im Federgewicht befindet, wartet somit auf den Ausgang von UFC 290 im Juli. Champion Alexander Volkanovski hat dort selbst alle Hände voll zu tun und wird sich Interims-Titelträger Yair Rodriguez stellen. Danach bekommt der alte (oder neue) Gürtelträger dann wohl Holloway vorgesetzt.
Im Co-Main Event erlebten UFC-Fans einen entfesselten Edson Barboza. Der durch sensationelle Drehkicks bekannte Brasilianer empfing den wilden Powerpuncher Billy Quarantillo. Eine explosive Mischung, die die Show in Missouri mit dem Knockout des Abends stahl. Während Quarantillo zum Takedown abtauchte, traf ihn ein perfekt abgefeuertes Knie und schickte ihn ins Land der Träume.
Zuvor unterlag Dustin Jacoby dem ungeschlagenen Azamat Murzakanov, während Tanner Boser von Ion Cutelaba die Lichter ausgeknipst wurden.
Das Top-15-Duell im Bantamgewicht zwischen Pedro Munhoz und Chris Gutierrez verlief überraschend einseitig. Munhoz übernahm früh die Kontrolle und gab diese auch nicht mehr ab.
UFC-Veteran Clay Guida bestritt mit seinen 41-Jahren den ersten Kampf des Abends im Hauptprogramm gegen den 13 Jahre jüngeren Rafa Garcia, verlor diesen jedoch nach Punkten.
Im Vorprogramm beendeten Zak Cummings und Ed Herman nacheinander am Mikrofon ihre Karrieren, nachdem Cummings zuvor via TKO gewann.
Anbei findet ihr alle Ergenisse in der Übersicht:
UFC Kansas City
15. April 2023
T-Mobile Center, Kansas City, Missouri, USA
Hauptprogramm
Max Holloway bes. Arnold Allen einstimmig nach Punkten (49-46, 49-46, 48-47)
Edson Barboza bes. Billy Quarantillo durch KO (Knie) nach 2:37 in Rd. 1
Azamat Murzakanov bes. Dustin Jacoby einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Ion Cutelaba bes. Tanner Boser durch TKO (Schläge) nach 2:05 in Rd. 1
Pedro Munhoz bes. Chris Gutierrez einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Rafa Garcia bes. Clay Guida einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Vorprogramm
Bill Algeo bes. T.J. Brown durch Rear-Naked Choke nach 1:40 in Rd. 2
Brandon Royval bes. Matheus Nicolau durch KO (Knie und Ellenbogen) nach 2:09 in Rd. 1
Zak Cummings bes. Ed Herman durch TKO (Schläge) nach 4:13 in Rd. 3
Gillian Robertson bes. Piera Rodriguez durch Armbar nach 4:21 in Rd. 2
Daniel Zellhuber bes. Lando Vannata einstimmig nach Punkten (29-27, 29-28, 30-27)
Denise Gomes bes. Bruna Brasil durch TKO (Schläge) nach 2:42 in Rd. 2
Gaston Bolanos bes. Aaron Phillips einstimmig nach Punkten (29-28, 30-27, 30-27)
Joselyne Edwards bes. Lucie Pudilova geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
(Foto Credit: ZUFFA LLC)