
UFC Nashville: Cory Sandhagen stellt sich Umar Nurmagomedov
22 de Juni de 2023
PFL 6 Ergebnisse: Aubin-Mercier, Sy und Burgos triumphieren, Zawada verliert
24 de Juni de 2023Die UFC reist dieses Wochenende nach Jacksonville, Florida, für die nächste Fight Night. Im Main Event erwartet uns das Top-10-Duell im Federgewicht zwischen Josh Emmett und Ilia Topuria. Die beiden explosiven Striker werden Samstagabend die Klingen kreuzen und wollen mit einem Erfolg näher an die Spitze der Gewichtsklasse heranrücken.
Achtung: Diesmal müsst ihr keinen Wecker für die Nachtschicht stellen, denn die Uhrzeiten dieser Veranstaltung sind wie perfekt gemacht für Zuschauer aus Deutschland!
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Jacksonville werden auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv): Samstag, 24. Juni, 17:30 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Samstag, 24. Juni, 21:00 Uhr
UFC-Titelträger Alexander Volkanovski hat zwar selbst alle Hände voll zu tun, schließlich wird er im Juli gegen Interims-Champion Yair Rodriguez antreten, den Kampf zwischen Emmett und Topuria wird er jedoch mit Sicherheit im Auge behalten.
Josh Emmett (18-3) stand zuletzt selbst im Interims-Titelkampf. Im Februar versuchte er alles, um sich nach fünf Erfolgen in Serie im Duell gegen Yair Rodriguez zum Champion zu krönen. Das Vorhaben gelang nicht, denn der US-Amerikaner klopfte in Runde zwei im Triangle Choke ab. Zuvor hatte er beherzt gekämpft, warf mit wilden Schwingern um sich, es reichte jedoch nicht gegen den Mexikaner, der nun auf Volkanovski trifft.
Emmett ist seit vielen Jahren ein Mitglied von Uriah Fabers Team Alpha Male, seit Mai 2016 Teil der UFC und hat schon so manche legendäre Schlacht im Octagon geschlagen. So setzte er sich mit brutalen Knock-outs gegen Ricardo Lamas oder Michael Johnson durch. Top-Contender wie Shane Burgos, Dan Ige oder Calvin Kattar bezwang er ebenfalls.
Derzeit befindet sich der 38-Jährige auf Platz 5 und will alles daransetzen, einen erneuten Lauf in Richtung Titelkampf einzuleiten. Er weiß, dass ihm die Zeit davonläuft, schließlich wird er nicht jünger. Die Strategie dürfte somit klar sein: Ein überzeugender Sieg muss her gegen einen ungeschlagenen Shootingstar.
Ilia Topuria (13-0) belegt Platz 9 in den Rankings des Federgewichts und hat in seiner Profikarriere noch nicht verloren. Der Georgier, der in Spanien lebt, hat bislang fünf Auftritte in der UFC hingelegt und diese allesamt mit Bravour gemeistert. Damon Jackoson ging im Schlaghagel unter, Ryan Hall durch Ground and Pound, Jai Herbert mit einem rechten Haken und der bis dahin unbesiegte Publikumsliebling Bryce Mitchell wurde in nur 8 Minuten im Arm Triangle Choke zur Aufgabe gezwungen.
Niemand hatte im vergangenen Dezember damit gerechnet, dass er Hochkaräter Bryce Mitchell mit völliger Leichtigkeit besiegen würde. Es war eine beeindruckende Leistung, insbesondere weil Mitchell zuvor Edson Barboza besiegt hatte und selbst als Titelanwärter gehandelt wurde.
Ein stolzer Werdegang für den 26-Jährigen, der mit viel Rückenwind und mit einer erhobenen Brust in diese Partie zieht. Sollte er hier als Gewinner aus der Begegnung gehen, wäre er in der Top-5 und damit höchstwahrscheinlich nur einen guten Auftritt von dem erstrebten Titelkampf entfernt.
Das offizielle UFC-Promovideo ist hier zu sehen:
Der Co-Headliner ist ein äußerst interessantes Aufeinandertreffen zweier Fliegengewichte. Amanda Ribas steigt gegen Maycee Barber in den Käfig. Hier kommt es zum Kampf der Nummer 9 (Ribas) gegen die 11 (Barber).
Amanda Ribas (11-3) hat ein stetiges Auf und Ab in ihrer Karriere zu verbuchen, was auch daran liegt, dass sie in zwei verschiedenen Gewichtsklassen antritt. Sie ist neben dem Fliegengewicht (56 kg) auch im Strohgewicht (52 kg) aktiv.
Sie gewann zwei ihrer letzten Auftritte und gab sich dabei nur gegen Titelanwärterin Katlyn Chookagian geschlagen. Zuletzt bezwang sie Viviane Araujo überzeugend und will den Auftrieb jetzt nutzen, um in der Top-10 weiter nach oben zu gelangen. Zu ihren größten Triumphen gehören Errungenschaften gegen Paige VanZant, Mackenzie Dern oder zuletzt Araujo.
Maycee Barber (12-2) hat unterdessen ihr zugesprochenes Potential noch nicht ausgeschöpft. Nach ihrem UFC-Debüt im Jahr 2018 wurde viel von ihr erwartet. „The Future“ war der passende Spitzname zu ihrem Vorhaben, doch Dämpfer gegen Roxanne Modafferi oder Alexa Grasso brachten sie nach einem anfänglichem Höhenflug wieder auf den Boden der Tatsachen. Eine schwere Knieverletzung raubte ihr außerdem Zeit, die sie lieber im Octagon verbracht hätte.
Aktuell läuft es jedoch wieder sehr gut für die US-Amerikanerin. Sie hat ihre letzten vier Kämpfe gewonnen, wenn auch teilweise relativ knapp, doch gegen starke Konkurrenz wie Andrea Lee oder Jessica Eye.
Barber ist kraftvoll, athletisch, besitzt Knockout-Power und solides Ringen. Ribas hingegen ist konditionell auf der Höhe, wenn auch sie im direkten Vergleich weniger Schlagkraft mitbringt. Dafür ist die Brasilianerin auf der Matte brandgefährlich.
Ein interessantes menschliches Schachspiel dürfte sich hier entwickeln und könnte in mehrere Richtungen gehen, man muss abwarten wer den ersten Fehler macht.
Im weiteren Programm gibt es Action im Schwergewicht zwischen Austen Lane und Justin Tafa sowie einen Kandidaten für den Fight of the Night zwischen Brendan Allen und Bruno Silva.
Im Vorprogramm ist der Dresdener Loik Radzhabov zu sehen, genauso wie Hochkaräter Neil Magny oder ungeschlagene Fighter wie Tatsuro Taira und Trevor Peek.
Alle Begegnungen findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC Jacksonville
24. Juni 2023
Vystar Veterans Memorial Arena, Jacksonville, Florida, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Josh Emmett vs. lia Topuria
Amanda Ribas vs. Maycee Barber
Austin Lane vs. Justin Tafa
David Onama vs. Gabriel Santos
Brandan Allen vs. Bruno Silva
Vorprogramm (ufc.tv)
Neil Magny vs. Philip Rowe
Randy Brown vs. Wellington Turman
Mateusz Rebecki vs. Loik Radzhabov
Tabatha Ricci vs. Gillian Robertson
Zhalgas Zhumagulov vs. Joshua Van
Trevor Peek vs. Jose Mariscal
Jamall Emmers vs. Jack Jenkins
Tatsuro Taira vs. Kleydson Rodrigues
Cody Brundage vs. Sedriques Dumas
(Foto Credit: ZUFFA LLC)