
KSW 82 Preview: Hooi gegen Grzebyk, Przybysz misst sich mit Macek
11 de Mai de 2023
Oktagon MMA kehrt nach Frankfurt zurück
12 de Mai de 2023Am 13. Mai baut die UFC den Käfig in Charlotte, North Carolina auf. Im Main Event der Veranstaltung treten die schweren Jungs auf, um mit einem Erfolg in der Top 10 vorzurücken. Grappling-Ass Jailton Almeida stellt sich KO-Maschine Jairzinho Rozenstruik. Zuvor werden Anthony Smith und Johnny Walker im Halbschwergewicht für Furore sorgen, um sich Richtung Titelkampf zu positionieren. Im Vorprogramm steht die Gelsenkirchenerin Mandy „Monster“ Böhm vor ihrem dritten UFC-Einsatz.
Wir blicken für euch auf das Kampfprogramm. Achtung: Los geht es schon um 17:30 Uhr, zu einer perfekten Uhrzeit für Zuschauer aus Deutschland.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Charlotte werden auf dem UFC Fight Pass übertragen. DAZN überträgt ebenfalls das komplette Programm kostenfrei als Teil des Abos und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm (ufc.tv/DAZN): Samstag, 13. Mai, 17:30 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Samstag, 13. Mai, 21:00 Uhr
Das brasilianische Grappling-Phänomen Jailton Almeida (18-2) will seinen rasanten Aufstieg im Schwergewicht am Samstag fortsetzen, wenn er gegen die Knockout-Maschine Jairzinho Rozenstruik (13-4) ins Octagon steigt.
Almeida hat sich schnell zu einem ernstzunehmenden Kandidaten im Schwergewicht entwickelt. Er trat der UFC durch einen guten Auftritt bei Dana White’s Contender Series bei und belegte durch vier Kämpfe rasch den 12. Platz in der Gewichtsklasse bis 120 Kilogramm. Seinen letzten Sieg errang “Malhadinho” am 21. Januar gegen den UFC-Veteranen Shamil Abdurakhimov. Diesen schlug er technisch KO. Zuvor überzeugte er mit seinem BJJ, als er Anton Turkalj und Parker Porter bereits in Runde eins abklopfen ließ. Da im Schwergewicht stets nach neuen Anwärtern für die Meisterschaft gesucht wird, könnte Almeida mit einem Sieg bald im näheren Gespräch sein.
Während Almeida der klare Favorit bei den Buchmachern ist, könnte Rozenstruik für die Überraschung sorgen. Seinen letzten Erfolg errang dieser im Dezember 2022 durch einen knallharten Knockout gegen Chris Daukaus. Als Nummer neun in der Gewichtsklasse, wird er verhindern müssen, dass Almeida, der sich drei Plätze hinter ihm befindet, an ihm vorbeizieht. Allerdings könnte es eine echte Bewährungsprobe werden, schließlich ist der Mann aus Surinam nicht dafür bekannt, ein starker Grappler zu sein. Ein Triumph für „Bigi Boy“ sollte jedoch dafür sorgen, dass der 35-Jährige von Fans und Kritiker ernst genommen wird. In letzter Zeit forderte er schließlich Gegner aus der Top 5.
Im Co-Main Event kommt es zu einem Spitzenkampf im Halbschwergewicht zwischen Anthony Smith (36-17) und Johnny Walker (20-7). Nach einer Siegesserie von zwei Auftritten zieht der auf Platz 7 gerankte Walker mit sehr viel Rückenwind in dieses Duell. Smith befindet sich zwei Slots vor ihm und hütet den Eintritt in die Top 5.
Der US-Amerikaner war seit Juli 2022 nicht mehr in Aktion, damalig brach er sich ein Bein in der Begegnung gegen Magomed Ankalaev. Wieder auskuriert nimmt es Smith jetzt mit dem Brasilianer auf. Der Gewinner dieser Auseinandersetzung könnte nur einen oder zwei Kämpfe davon entfernt sein, vielleicht noch in diesem Jahr um den UFC-Titel anzutreten.
Im weiteren Programm wird das aufstrebende Weltergewicht Ian Machado Garry (11-0) sich seiner bisher härtesten Prüfung stellen. Gegen den erfahrenen Daniel Rodriguez (17-3) wird der Ire seine reine Weste aufs Spiel setzen. Baut er die Siegesserie auf 12 Kämpfe ohne Niederlage aus oder steckt er zum ersten Mal eine bittere Pleite ein?
Die zwei Top-Strohgewichte Mackenzie Dern und Angela Hill sollten in Charlotte ebenfalls in Aktion treten, die Paarung wurde jedoch als Headliner für UFC Vegas 73 aufs kommende Wochenende umgebucht.
Im Vorprogramm dürfen deutsche UFC-Fans die Daumen drücken. Im Fliegengewicht stehen sich mit Ji-Yeon Kim (9-6-2) und Mandy Böhm (7-2, 1 NC) zwei schlagstarke Athletinnen gegenüber, die sich beweisen müssen. Ursprünglich sollte die Begegnung in Südkorea in der Landeshauptstadt Seoul stattfinden, wurde dann jedoch ins MMA-Mekka Las Vegas verlegt.
Während die Südkoreanerin noch zwei ihrer ersten drei UFC-Fights positiv gestalten konnte, verlor sie zuletzt vier Begegnungen in Serie. Rückschläge gegen Alexa Grasso oder Molly McCann sind natürlich keine Schande, allerdings zeigen diese deutlich, dass Kim noch nicht das Zeug dazu hat, ganz oben mitzuhalten. Die wohl letzte Chance auf den UFC-Verbleib bekommt die 33-Jährige nun gegen Mandy Böhm.
Böhm hätte bei UFC Vegas 68 im Februar bereits mit der Südkoreanerin kollidieren sollen. Die Waage verlief wie geplant, einige Stunden darauf, am Kampftag, litt die Deutsche an den Strapazen des Abkochens und hatte Probleme mit der Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts. Sie bekam keine ärztliche Freigabe, der Kampf fiel kurzfristig aus. Jetzt wird er nachgeholt.
Die Gelsenkirchenerin gehört zu den größten weiblichen Talenten in Deutschland, konnte hierzulande für Furore sorgen und erarbeitete sich den Respekt vieler Kritiker durch starke Auftritte. Dann ging es nach Kanada, wo sie 2019 den Gürtel von TKO erobern konnte. Der nächste Schritt führte Böhm zu Bellator MMA, wo sie erneut ablieferte. Griet Eeckhout musste sich einstimmig nach Punkten geschlagen geben und öffnete Böhm damit die Tür zur UFC. In den ersten beiden Partien für den Branchenprimus lief es allerdings nicht wie erwartet für das “Monster”.
Die 33 Jahre alte Deutsche hatte einen schweren Start gegen die Brasilianerin Ariane Lipski und verlor darauf auch gegen die US-Amerikanerin Victoria Leonardo. Hierbei zeigte sie jedoch ein großes Kämpferherz und gab sich erst nach Punkten geschlagen. Frei nach dem Motto “aller guten Dinge sind drei”, wird es jetzt ernst für Böhm, die einen Sieg gegen Kim benötigt, um ihren Arbeitgeber zu behalten. Derzeit bereitet sich Böhm bei Xtreme Couture in Las Vegas vor und will voll motiviert in dieses wichtige Duell ziehen.
Update: Der geplante Einsatz von Natan Levy gegen Pete Rodriguez fällt ins Wasser. Rodriguez hat das Gewicht nicht geschafft, der Kampf wurde abgesagt.
Anbei findet ihr das gesamte Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC Charlotte
13. Mai 2023
Spectrum Center, Charlotte, North Carolina, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Jailton Almeida vs. Jairzinho Rozenstruik
Anthony Smith vs. Johnny Walker
Ian Garry vs. Daniel Rodriguez
Ihor Potieria vs. Carlos Ulberg
Tim Means vs. Alex Morono
Vorprogramm (DAZN/ufc.tv)
Matt Brown vs. Court McGee
Chase Sherman vs. Karl Williams
Douglas Silva de Andrade vs. Cody Stamann
Mandy Böhm vs. Ji Yeon Kim
Bryan Battle vs. Gabe Green
Jessica-Rose Clark vs. Tainara Lisboa
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)