
KSW 82 Ergebnisse: Grzebyk beherrscht Hooi, Przybysz mit TKO
14 de Mai de 2023
Stephan Pütz XXL-Interview: Arctic Warrior, Kampf gegen Vemola, Fabio Schäfer, Angst uvm.
15 de Mai de 2023Am 13. Mai baute die UFC den Käfig in Charlotte, North Carolina auf. Im Main Event der Veranstaltung traten die schweren Jungs auf, um mit einem Erfolg in der Top 10 vorzurücken. Grappling-Ass Jailton Almeida stellte sich KO-Maschine Jairzinho Rozenstruik. Zuvor hatten Anthony Smith und Johnny Walker im Halbschwergewicht für Furore gesorgt. Im Vorprogramm war die Gelsenkirchenerin Mandy „Monster“ Böhm in ihrem dritten UFC-Einsatz. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC Charlotte wurden auf dem UFC Fight Pass übertragen. DAZN überträgt ebenfalls das komplette Programm kostenfrei als Teil des Abos und bietet auch Kommentar in Deutsch an
Das Grappling-Phänomen Jailton Almeida setzte seines Siegesserie fort. Der Brasilianer ist ungeschlagen in der UFC und beendete auch seinen 5. Kampf für den Marktführer vorzeitig. Die Knockout-Maschine Jairzinho Rozenstruik wurde vom BJJ-Schwarzgurt deklassiert.
Keinen Schlag brachte der Mann aus Surinam ins Ziel, sondern wurde im zweiten Double-Leg-Takedown-Versuch auf die Matte befördert. Dort versuchte er zwar Almeida zu halten, doch dieser wanderte in die Full Mount und feuerte Ground and Pound ab. Rozenstruik drehte sich ab, gab damit seinen Rücken her und wurde im Rear-Naked Choke zum Abklopfen gezwungen.
Almeida hat sich schnell zu einem ernstzunehmenden Kandidaten im Schwergewicht entwickelt. Er trat der UFC durch einen guten Auftritt bei Dana White’s Contender Series bei und belegte durch vier Kämpfe rasch den 12. Platz in der Gewichtsklasse bis 120 Kilogramm. Mit diesem Erfolg über die Nummer 9, sieht er sich in Kürze in der Top 10.
Da im Schwergewicht stets nach neuen Anwärtern für die Meisterschaft gesucht wird, könnte Almeida mit einem weiteren Sieg bald im näheren Gespräch sein.
Im Co-Main Event kam es zum Spitzenkampf im Halbschwergewicht zwischen Anthony Smith und Johnny Walker. Nach einer Siegesserie von zwei Auftritten zog der auf Platz 7 gerankte Walker mit sehr viel Rückenwind in dieses Duell. Smith befand sich zwei Slots vor ihm und hütete den Eintritt in die Top 5.
Die erste Runde begann fulminant, beide Athleten wollten harte Fäuste ins Ziel bringen. Dabei war es Walker, der die besseren Treffer ablieferte und Smith hart anklingelte. Dieser rettete sich jedoch mit dem Clinch. Wenige Minuten darauf wurde Smith erneut fast aus dem Kampf genommen, doch wieder konnte er in die Nahdistanz gelangen und sich in die Rundenpause retten.
Durchgang zwei war darauf deutlich enger, wenn auch ohne Volltreffer – hier fand Smith besser in den Kampf, wurde jedoch von vielen Lowkicks des Brasilianers gepeinigt. In Runde drei brach Smith dann aufgrund dieser Lowkicks ein, hatte Probleme damit, sich auf den Beinen zu halten. Trotzdem riskierte Walker nichts mehr und setzte sich erst nach 15 Minuten Kampfzeit auf den Punktrichterkarten durch.
Im weiteren Programm war das aufstrebende Weltergewicht Ian Machado Garry gegen den erfahrenen Daniel Rodriguez zu sehen. Der Ire konnte seine reine Weste bewahren und seine imposante Siegesserie auf 12 Kämpfe ohne Niederlage ausbauen. Nach einem harten Highkick knickte “D-Rod” ein, Garry folgte mit Ground and Pound und beendete den Kampf.
Im Vorprogramm drückten deutsche UFC-Fans Mandy Böhm die Daumen. Es sollte sich sich am Ende lohnen. Im Fliegengewicht standen sich mit Ji-Yeon Kim aus Südkorea und Mandy Böhm aus Gelsenkirchen zwei schlagstarke Athletinnen gegenüber, die sich beweisen mussten.
Die Begegnung hätte schon im Februar stattfinden sollen und wurde hier nachgeholt. Beide Ladies legten gut los, versuchten im Stand zu punkten, dabei war es Kim, die mit einem harten Haken traf, der Böhm kurzzeitig einfrieren ließ.
Die Deutsche rettete sich in den Clinch und kam so wieder zu sich. Ein Takedown folgte, Böhm suchte den Rear-Naked Choke, doch Kim entkam der Submission, kurz darauf auch einem Triangle Choke. Daraufhin erkämpfte sie sich den Rücken von Böhm und arbeitete selbst am Rear-Naked Choke, doch die Gelsenkirchenerin befreite sich ihrerseits und ließ aus der Oberlage Ground and Pound herabfallen.
In Runde zwei wurde es ausgeglichener, man merkte, dass Böhm hier angreifen wollte, allerdings blockierte Kim auch viele Attacken, sodass sich beide Kämpferinnen im Clinch am Maschendraht wiederfanden. Ein Hüftwurf von Böhm wurde abgefangen, Kim landete auf ihr.
Die Südkoreanerin tat jedoch zu wenig, die Kämpferinnen wurden zurück auf die Beine geholt. Hier war Böhm wieder diejenige, die für Druck sorgte. Gute Fäuste und Kicks trafen ihr Ziel. Die Deutsche holte darauf den Takedown, geriet dabei jedoch in einen Guillotine Choke. Sie hielt bis zur Pause durch.
Nach dem Rundengong kickte Kim die Deutsche von sich, die aufzustehen versuchte, in einer unsportlichen Geste, die der Referee mit einem Minuspunkt ahndete. In Runde drei ging es weiter mit unfairen Attacken, hier wurde Böhm von einem illegalen Knie zum Kopf getroffen, als sie eine Hand am Boden hatte.
Sie brach schwer getroffen zusammen, erklärte dem Ringarzt kurz darauf, dass sie aus dem linken Auge nicht mehr sehen könne. Das führte schlussendlich dazu, dass er Kampf abgebrochen wurde. Kim wurde zudem noch ein Punkt abgezogen.
Die Punktrichter diskutierten darauf nahezu 10 Minuten über das Kampfergebnis, dann wurde es schließlich verkündet. Trotz zweier Minuspunkte hatte ein Punktrichter Kim vorne, die beiden anderen Offiziellen werteten den Kampf für Böhm, die damit den ersten UFC-Sieg im dritten Einsatz einfahren konnte. Ein hart erarbeiteter Erfolg.
Hier gibt es die offizielle Score Card zu sehen:
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC Charlotte
13. Mai 2023
Spectrum Center, Charlotte, North Carolina, USA
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Jailton Almeida bes. Jairzinho Rozenstruik durch Rear-Naked Choke nach 3:43 in Rd. 1
Johnny Walker bes. Anthony Smith einstimmig nach Punkten (29-28, 30-27, 30-27)
Ian Garry bes. Daniel Rodriguez durch TKO (Kick und Schläge) nach 2:57 in Rd. 1
Carlos Ulberg bes. Ihor Potieria durch TKO (Schläge) nach 2:09 in Rd. 1
Alex Morono bes. Tim Means durch Guillotine Choke nach 2:09 in Rd. 2
Vorprogramm (DAZN/ufc.tv)
Matt Brown bes. Court McGee durch KO (Schlag) nach 4:09 in Rd. 1
Karl Williams bes. Chase Sherman einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Douglas Silva de Andrade bes. Cody Stamann (29-28, 29-28, 29-28)
Mandy Böhm bes. Ji Yeon Kim geteilt nach Punkten (27-28, 28-27, 28-27)
Bryan Battle bes. Gabe Green durch KO (Schlag) nach 0:14 in Rd. 1
Tainara Lisboa bes. Jessica-Rose Clark durch Rear-Naked Choke nach 4:20 in Rd. 3
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)