
USADA-Partnerschaftsende: UFC setzt auf Neustart mit Drug Free Sport International
20 de Oktober de 2023
OKTAGON 49: Eckerlin und Silva im Käfig – Wer hat die härteren Fäuste?
23 de Oktober de 2023Mit UFC 294 ging ein für MMA-Fans spektakuläres Event zu Ende, das nicht nur Champions und große Namen im Programm hatte, sondern auch mit starken Leistungen brillierte. Im Fokus stand der Rückkampf zwischen Islam Makhachev und Alexander Volkanovski in der Etihad Arena in Abu Dhabi. Zudem wollte es der ehemalige UFC-Weltergewichtschampion Kamaru Usman mit dem ungeschlagenen Khamzat Chimaev aufnehmen. Abu Azaitar kehrte außerdem ins Octagon zurück. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse der Kampfnacht vom 21. Oktober.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 294 wurde auf dem UFC Fight Pass übertragen. Die Main Card kostenpflichtig als Pay-Per-View.
Ein Teil des Vorprogramms sowie die Main Card ist indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN auch im Re-Live zu sehen und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Ursprünglich für einen Rückkampf gegen Charles Oliveira vorgesehen, traf Leichtgewichts-Champion Islam Makhachev auf den Federgewichts-Titelträger Alexander Volkanovski. Oliveira hatte einen tiefen Cut an der rechten Augenbraue erlitten und fiel damit aus dem geplanten Main Event aus.
Federgewichts-Champion Alexander Volkanovski war ohne Zögern bereit, mit nur 12 Tagen Vorbereitungszeit einzuspringen. Das Ergebnis fiel dementsprechend aus. Nach nur 3:06 Minuten traf Makhachev mit einem knallharten linken High Kick die Schläfe des Australiers, was diesen kurzzeitig von seinen Sinnen trennte.
Volkanovski wurde zu Boden geschleudert, kassierte dort weitere Fäuste, bis der Referee ihn vor weiterem Schaden bewahrte. Zuvor hatte der Herausforderer zwar erste Angriffe verteidigt und die erste Minute mit Makhachev im Clinch verbracht – wieder auf Abstand gab es darauf den Kick, der die Show in Abu Dhabu spektakulär beendete.
Im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Champions, ging es diesmal nicht über die vollen fünf Runden. Mit dem Blitzsieg zementierte Makhachev seinen angehenden Legendenstatus.
Man darf gespannt sein, welcher Kontrahent ihn demnächst erwarten wird und ob es zum geplanten Rückkampf mit Oliveira kommt.
Das Co-Main-Event hatte seine eigenen Wendungen, da Khamzat Chimaev den ehemaligen Weltergewichtschampion Kamaru Usman in dessen Debüt im Mittelgewicht begrüßte, der dabei den ursprünglich eingeplanten Paulo Costa ersetzte.
Costa fiel nur eineinhalb Wochen vor der großen Show in Abu Dhabi aufgrund einer Ellenbogen-Operation aus, der Co-Main Event gegen Chimaev geriet somit in Gefahr. Usman rettete jedoch die Show in der Etihad Arena, ähnlich wie es auch Volkanovski tat, der nach dem Ausfall von Oliveira in den Titelkampf-Headliner gegen Makhachev einsprang. Durch diese turbulenten Änderungen und hochkarätigen Athleten wurde die Veranstaltung am 21. Oktober noch interessanter.
Usman, der ehemalige UFC-Weltergewichtschampion, stand vor einer harten Herausforderung in seinem Debüt im Mittelgewicht gegen Chimaev. Die Größen- und Gewichtsunterschiede zwischen den beiden Kämpfern waren sofort sichtbar, als sie sich gegenüberstanden. Chimaev punktete rasch mit einem Takedown, dominierte die erste Runde, holte die Backmount und war kurz vor einem Rear-Naked Choke – doch Usman hielt bis zum Rundengong durch.
In Durchgang zwei ließ der Nigerianer einige Fäuste fliegen, kam wieder in den Kampf – ähnlich wie in Runde drei, doch die Takedowns und Kontrolle von Chimaev waren zu dominant. Das Ergebnis fiel eindeutig aus auf zwei Punktrichterkarten – ein Offizieller hingegen hatte es kurioserweise unentschieden gewertet.
Mit dem Sieg steht Chimaev somit vor dem Titelkampf im Mittelgewicht gegen Sean Strickland.
Ebenfalls im Mittelgewicht trat der frühere Kölner Abu Azaitar an. Der als “Captain Morocco” in der UFC bekannte Azaitar nahm es mit Sedriques Dumas auf, der durch Dana White’s Contender Series in die UFC gelangte. Beide Athleten ließen harte Hände los, Azaitar geriet in Gefahr, kämpfte sich jedoch im späteren Verlauf zurück. Am Ende ging der Sieg jedoch einstimmig nach Punkten an den US-Amerikaner.
Magomed Ankalaev und Johnny Walker trennten sich im No Contest. Ein illegales Knie zum Kopf von Walker, der sich auf einem Knie befand, sorgte für Aufsehen. Der Ringarzt sorgte mit dem Ringrichter für einen Abbruch nach der Panne, obwohl der Brasilianer und Akalaev weiterkämpfen wollten, was zu einem kurzzeitigen Tumult im Octagon führte.
MMA-Veteran Tim Elliott verlor gegen das ungeschlagene 23-jährige Talent Muhammad Mokaev vorzeitig durch Arm-Triangle Choke.
Alle Ergebnisse von UFC 294 findet ihr anbei:
UFC 294
21. Oktober 2023
Etihad Arena, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Titelkampf im Leichtgewicht
Islam Makhachev (c) vs. Alexander Volkanovski durch KO (Head Kick & Schläge) nach 3:06 in Rd. 1
Khamzat Chimaev bes. Kamaru Usman mehrheitlich nach Punkten (29-27, 29-27, 28-28)
Magomed Ankalaev vs. Johnny Walker endete im No Contest (Knie zum Kopf) nach 3:13 in Rd. 1
Ikram Aliskerov bes. Warlley Alves durch TKO nach 2:07 in Rd. 1
Said Nurmagomedov bes. Muin Gafurov durch Guillotine Choke nach 1:13 in Rd. 1
Vorprogramm 2
Muhammad Mokaev bes. Tim Elliott durch Arm-Traiangle Choke nach 3:03 in Rd. 3
Trevor Peek bes. Mohammad Yahya einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Javid Basharat vs. Victor Henry endete im No Contest (Kick unterhalb der Gürtellinie) nach 0:15 in Rd. 2
Sedriques Dumas bes. Abu Azaitar einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Vorprogramm 1
Mike Breeden bes. Anshul Jubli durch KO (Schlag) nach 3:00 in Rd. 3
Muhammad Naimov bes. Nathaniel Wood einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Viktoriya Dudakova bes. Jinh Yu Frey einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Shara Magomedov bes. Bruno Silva einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)