
GLORY 88 Preview: Hari gegen McSweeney in Paris
8 de September de 2023
GLORY 88 Ergebnisse: Hari tritt nicht an, Van Soest mit Kracher-Kick
11 de September de 2023In der Nacht auf den 10. September stand ein aufregender Abend für Kampfsportfans in Australien bevor. Im Main Event von UFC 293 trat mit Israel Adesanya, einer der beliebtesten Champions wieder in Aktion. “Izzy” setzte seinen UFC-Mittelgewichtstitel gegen den schlagfertigen Sean Strickland aufs Spiel. Die Veranstaltung fand in der Qudos Bank Arena im Sydney Olympic Park statt. Publikumsliebling Tai Tuivasa trat im Co-Main Event gegen den früheren Titel-Herausforderer Alexander Volkov an. Wir blicken für euch auf die Ergebnisse.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 293 wurden auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Hauptkämpfe als Pay-Per-View. Die Main Card ist im Re-Live auf DAZN kostenfrei als Teil des Abos verfügbar und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Im Vorfeld hatte Sean Strickland kaum jemand eine realistische Chance auf den Titelerfolg zugesprochen. Zu dominant wurden das Striking und die Skills des Champions Israel Adesanya angesehen, ganz besonders in Relation zum US-Amerikaner. Dann der Schock: Schon in der ersten Runde standen Buchmacher und MMA-Fans buchstäblich kurz vor dem Aufspringen, als Adesanya beinahe durch KO besiegt wurde.
Adesanya ging schwer getroffen zu Boden. Strickland traf mit einer harten Rechten und folgte darauf mit Folgeschlägen sowie Ground and Pound. Die Begegnung wurde fast gestoppt, doch Adesanya gelangte auf die Beine und schaffte es zu klammern – der Rundengong rettete ihn darauf. Ob der Champion seinen Gegner unterschätzt hatte? Schließlich erklärte er im Vorfeld, dass er selbst im Stand dominieren sollte und kündigte gar einen Submission-Erfolg an.
Adesanya fand ab Runde zwei wieder in den Kampf, doch wurde er nie wirklich gefährlich. Er schein teils in Zeitlupe zu kämpfen, war selten wirklich explosiv und befand sich fast ausschließlich im Rückwärtsgang. Via Twitter wurde er gar als Marathonläufer von Fans belächelt.
Strickland brachte Adesanya fünf Runden lang ins Grübeln und bot ein Puzzle, das Adesanya nicht lösen konnte. Stricklands Jabs und Haken funktionierten während des gesamten Kampfes über, er arbeitete mit den Basics und dem stetigen Vorwärtsdrang – und damit schien der Nigerianer erstaunlicherweise überfodert.
Auch in der fünften Runde verfolgte ein sichtlich aufgedrehter Strickland Adesanya bis zur Schlussglocke, schrie diesen förmlich an, bevor er in freudiger Erregung ausbrach und die Arme nach oben streckte. Die Punktrichter teilten die Ansicht und werteten mit einem einstimmigen 49-46 klar für Strickland, der sich darauf UFC-Champion im Mittelgewicht nennen durfte.
Diese Niederlage markierte das zweite Mal, dass Adesanya den UFC-Mittelgewichtstitel verloren hatte. Das erste Mal war gegen Alex Pereira, eine Niederlage, die Adesanya später rächte. Dana White sprach auf der Pressekonferenz über einen möglichen Rückkampf.
Im Co-Main Event ließen es die schweren Jungs krachen lassen. Lokalmatador Tai Tuivasa schwang die Fäuste gegen Alexander Volkov. Der Australier wurde zwar von seinen Fans angefeuert, doch traf er selten das Ziel. Lowkicks blockte Volkov gut ab und strafte Tuivasa mit eigenen starken Händen.
Die Schwinger von “Bam Bam” hingegen landeten zu großen Teilen auf der Deckung des Russen, der den Kampf schließlich auf die Matte verlagerte und dort, in der zweiten Runde, die Submission durch Ezekiel-Choke herbeiführte.
Top-10-Fliegengewicht Manel Kape gewann zuvor nach Punkten gegen Felipe dos Santos und forderte im Abschlussinterview Kai Kara-France heraus. Justin Tafa schlug Austen Lane KO, während Tyson Pedro selbiges gegen Anton Turkalj gelang.
Aus Deutscher Sicht war auch das Vorprogramm interessant, in dem Nasrat Haqparast an den Start ging. Der Hamburger legte eine starke Leistung an den Tag, als er gegen Landon Quinones antrat.
“The Lone Wolf” gab sein UFC-Debüt gegen den routinierten Deutschen und wurde drei Runden lang deklassiert. Das Ergebnis war nicht nur äußerst dominant, sondern wurde auch durch die Punktrichter deutlich mit 30-27 bewertet. Mit dem zweiten Sieg in Serie empfahl sich Haqparast nun für größere Aufgaben im weltberühmten Octagon.
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 293
9. September 2023
Qudos Bank Arena im Sydney Olympic Park, Australien
Titelkampf im Mittelgewicht
Sean Strickland bes. Israel Adesanya (c) einstimmig nach Punkten (49-46, 49-46, 49-46)
Alexander Volkov bes. Tai Tuivasa durch Aufgabe (Ezekiel-Choke) nach 4:37 in Rd. 2
Manel Kape bes. Felipe dos Santos einstimmig nach Punkten (30-27, 29-28, 29-28)
Justin Tafa bes. Austen Lane durch TKO (Schläge) nach 1:22 in Rd. 1
Tyson Pedro bes. Anton Turkalj durch KO (Schläge) nach 2:12 in Rd. 1
Vorprogramm 2 (ufc.tv
Carlos Ulberg bes. Da Woon Jung durch Aufgabe (Rear-Naked Choke) nach 4:49 in Rd. 3
Chepe Mariscal bes. Jack Jenkins durch TKO (Ellenbogen-Verletzung) nach 3:19 in Rd. 2
Jamie Mullarkey bes. John Makdessi einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Nasrat Haqparast bes. Landon Quinones einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Vorprogramm 1 (ufc.tv)
Charlie Radtke bes. Blood Diamond einstimmig nach Punkten (29-27, 29-27, 29-27)
Gabriel Miranda bes. Shane Young durch technische Submission (Rear-Naked Choke) nach 0:59 in Rd. 1
Kevin Jousset bes. Kiefer Crosbie durch Submission (Rear-Naked Choke) nach 4:49 in Rd. 1
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)