
PFL 8 Ergebnisse: Ferreira und Pacheco ziehen ins Finale ein
19 de August de 2023
UFC 292-Video: So gewann O’Malley den Titel gegen Sterling
21 de August de 2023Am 19. August kehrte die UFC mit zwei fesselnden Titelkämpfen nach Boston, Massachusetts, zurück. Im Hauptkampf hatte Bantamgewichts-Champion Aljamain Sterling die Absicht, nach Wochen des Trash-Talks seinen Kontrahenten Sean O’Malley zum Verstummen zu bringen. Dieses Vorhaben ging gehörig daneben. Im Co-Main Event von UFC 292 trafen Strohgewichts-Championesse Zhang Weili und die viertplatzierte Amanda Lemos im TD Garden aufeinander.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 292 wurden auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Hauptkämpfe als Pay-Per-View. Die Main Card wird auf DAZN kostenfrei als Teil des Abos auch im Re-Live gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Aljamain Sterling zog mit viel Rückenwind aus einem neun Erfolgen umfassenden Siegeszug in dieses Titelduell. Der König im Bantamgewicht plante seinen Gürtel zum vierten Mal zu verteidigen und damit seinen bereits aufgestellten Rekord weiter auszubauen. Der 33-Jährige deutete zudem an, die Gewichtsklasse nach einer vorab angekündigten Meisterleistung in Boston verlassen zu wollen und Alexander Volkanovski herauszufordern.
Vorerst trat Sterling jedoch gegen Sean O’Malley an, der seit seinem Auftritt in Dana White’s Contender Series häufig virale Momente produziert hatte. Der fünf Jahre jüngere O’Malley war in seinen letzten fünf Kämpfen ungeschlagen und für sein gutes Striking bekannt. Zwölf seiner 16 Gewinne kamen vorzeitig zustande. Das war auch diesmal das Vorhaben von „Suga“ im ersten UFC-Titelkampf seiner Karriere.
Im Vorfeld wetteten beide Konkurrenten auch um 100 US-Dollar, wem von beiden der erste Takedown gelingen würde. Zusätzliche Brisanz zweier ehrgeiziger Athleten, schließlich gingen alle MMA-Experten davon aus, dass Sterling das Duell auf die Matte verlagern wolle, um dort wie üblich den Erfolg herbeizuführen. Sollte es jedoch im Stand bleiben, stiegen die Chancen für den Herausforderer. Soweit zur Theorie.
Die Begegnung startete mit einem minutenlangen Abtasten beider Kämpfer, die offenbar ihre Distanz finden und gleichzeitig keine Fehler machen wollten. Beiden war klar, dass der Fight womöglich fünf Runden andauern könnte, somit wurde die Energie aufgespart. Einzelne Takedown-Versuche und Clinches von Sterling blockte O’Malley ab – Wirkungstreffer blieben aus. Die Zuschauer quittierten die ereignisarme erste Runde mit Buhrufen.
In Runde zwei folgte dann jedoch das komplette Gegenteil: Sterling war wesentlich offensiver, versuchte seine Fäuste ins Ziel zu bringen und O’Malley nach hinten zu drängen, lehnte sich dabei aber weit nach vorne mit langen Händen. Auf solche Fehler hatte der Herausforderer gewartet, der im Sniper-Modus eine Rechte abfeuerte, die perfekt traf und Sterling mit dem Kopf voran auf die Matte krachen ließ.
Der Champ kam wieder zu sich, versuchte sich vom Rücken aus zu verteidigen, kassierte jedoch dabei noch weitere Hiebe, rollte sich ab und wurde vom Referee aus dem Kampf genommen und vor weiterem Schaden bewahrt.
Die UFC hatte somit einen neuen Champion im Bantamgewicht: Sean O’Malley. Dieser sprach im Abschlussinterview davon, dass er “Chito” Vera als nächsten Gegner für die erste Titelverteidigung im Auge hat.
Frauenpower im Co-Main Event
Im Co-Hauptkampf des UFC 292-PPVs trat die aktuelle Strohgewichts-Championesse Zhang Weili gegen die Brasilianerin Amanda Lemos an, die auf Platz 4 gerankt war.
Die Chinesin nahm direkt das Ruder in die Hand und dominierte die Begegnung im Stand. Lemos traf zwar ab und an mit eigenen Schwingern, wurde jedoch immer wieder auf die Matte gewuchtet, wo “Magnum” mit Ground and Pound für Gefahrt sorgte. Weili ließ sich nicht von ihrem Plan abbringen, ließ Lemos nicht in den Kampf kommen und gewann die Partie haushoch nach Punkten mit 50-43, 50-44 und 49-45.
Im weiteren Hauptprogramm war Ian Machado Garry in Aktion, der Neil Magny keine Chance ließ. Mario Bautista bezwang Da’Mon Blackshear, während Marlon Vera die Oberhand über Pedro Munhoz behielt.
Der inzwischen 39 Jahre alte Chris Weidman, kehrte im Vorprogramm nach einem horrenden Schienbeinbruch 2021 wieder ins aktive Geschehen zurück. Gegen den Hawaiianer Brad Tavares war der frühere Champion allerdings nur ein Schatten seiner selbst und verlor einstimmig nach Punkten. Dana White legte ihm auf der Abschlusspressekonferenz nahe, “bitte seine Handschuhe an den Nagel zu hängen”.
Des Weiteren gab es die Finalkämpfe von The Ultimate Fighter 31 im Vorprogramm zu sehen. Im Leichtgewicht gewann Kurt Holobaugh die heiß begehrte Tropähe, während im Bantamgewicht Brad Katona zum zweiten Mal TUF gewann – was es bislang noch nie gab.
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 292
19. August 2023
TD Garden, Boston, USA
Titelkampf im Bantamgewicht
Sean O’Malley bes. Aljamain Sterling (c) durch TKO (Schläge) nach 0:51 in Rd. 2
Titelkampf im Strohgewicht
Zhang Weili bes. Amanda Lemos einstimmig nach Punkten (50-43, 50-44, 49-45)
Ian Machado Garry bes. Neil Magny einstimmig nach Punkten (30-26, 30-26, 30-24)
Mario Bautista bes. Da’Mon Blackshear einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 30-27)
Marlon Vera bes. Pedro Munhoz einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Vorprogramm 2 (ufc.tv)
Brad Tavares bes. Chris Weidman einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Gregory Rodrigues bes. Denis Tiuliulin durch KO (Ellenbogen) nach 1:43 in Rd. 1
TUF 31-Finale im Leichtgewicht
Kurt Holobaugh bes. Austin Hubbard durch Triangle Choke nach 2:39 in Rd. 2
TUF 31-Finale im Bantamgewicht
Brad Katona bes. Cody Gibson einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 30-27)
Vorprogramm 1 (ufc.tv)
Andre Petroski bes. Gerald Meerschaert geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Natalia Silva bes. Andrea Lee einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 30-27)
Karine Silva bes. Maryna Moroz durch Guillotine Choke nach 4:59 in Rd. 1
(Foto Credit: ZUFFA LLC/Endeavor)