
PFL 4 Preview: Loughnane vs. Pinedo, Moraes, Wade uvm.
7 de Juni de 2023
PFL 4 Ergebnisse: Pinedo schockiert Loughnane, Moraes geht unter
9 de Juni de 2023Am Abend des 10. Juni kehrt die UFC nach Kanada zurück und präsentiert dabei hochkarätige Duelle. In Vancouver, an der Westküste von British Columbia, steht der Titelkampf im Bantamgewicht zwischen Championesse Amanda Nunes und Herausforderin Irene Aldana im Fokus. Die überragende Brasilianerin, die Gürtel in zwei Gewichtsklassen hält, will gegen die motivierte Mexikanerin Aldana bestehen, um ihre Dominanz weiter auszubauen. Zuvor steigt Charles Oliveira wieder ins Octagon, um sich in der Rogers Arena mit Beneil Dariush zu messen. Ein Erfolg bringt den Gewinner nah an ein erstrebtes Titelduell im Leichtgewicht.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 289 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, das Hauptprogramm kostenpflichtig als Pay-Per-View. Die Main Card wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm 1 (ufc.tv): Sonntag, 11. Juni, 1:00 Uhr
Vorprogramm 2 (ufc.tv): Sonntag, 11. Juni, 2:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 11. Juni, 4:00 Uhr
Amanda Nunes und Julianna Pena sollten zum dritten Mal die Klingen kreuzen, doch ein Rippenbruch verhinderte das Vorhaben. Den Ausfall nutzte Irene Aldana zu ihren Gunsten und sprang als Ersatzgegnerin ein.
Juliana Pena schockierte die MMA-Welt, als sie die dominante Brasilianerin nach 12 Siegen in Serie überraschend vom Thron stürzte. Bei UFC 269 im Dezember 2021 triumphierte Pena via Rear-Naked Choke und krönte sich zur UFC-Championesse. Darauf standen beide Frauen als Head Coaches von “The Ultimate Fighter 30” im direkten Wettbewerb.
Die Staffel gewannen Juliana Miller (Fliegengewicht) und Mohammad Usman (Schwergewicht) aus Team Pena. Im Rückkampf bei UFC 277 holte sich Amanda Nunes (22-5) ihren Gürtel zurück, indem sie sich in einem Fünfrunder deutlich nach Punkten durchsetzte mit 50-45, 50-44 und 50-43 auf den Ergebniskarten.
Während ihrer sensationellen Siegesserie zwischen 2015 und 2021 hatte Nunes den Gürtel im Bantamgewicht fünfmal bewahrt und konnte zudem auch zwei Verteidigungen des Federgewichtstitels vorweisen. „The Lioness“ ist derzeit UFC-Titelträgerin in beiden Gewichtsklassen. Im Duell gegen Aldana steht nur das Gold im Bantamgewicht auf dem Spiel. Nunes könnte mit einem weiteren Triumph den Rekord von Anderson Silva einholen, der 11 Titelsiege in der UFC vorzuweisen hatte. Nunes steht derzeit bei zehn.
Irene Aldana (14-6) sollte ursprünglich am 20. Mai auf Raquel Pennington treffen. Die zwei Hochkaräterinnen sollten die nächste Titelanwärterin unter sich ausmachen, doch die Mexikanerin rückt nun durch den Ausfall in die vorderste Reihe. Die gute Boxerin hat zwei Kämpfe in Serie sowie vier ihrer letzten fünf Auftritte für sich entschieden, war dabei jedoch nicht im Bantamgewicht aktiv. Gegen Macey Chiasson triumphierte Aldana im Catchweight mit einem Upkick zur Leber, zuvor erzielte sie einen TKO gegen Yana Santos.
Nachdem in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrere Athleten aus Mexiko UFC-Gold erobert haben, in Form von Brandon Moreno (Fliegengewicht) und Alexa Grasso (Fliegengewicht) sowie Interims-Champion Yair Rodriguez (Federgewicht), will Aldana nun ihre Chance nutzen, um sich und ihr Land stolz zu machen und die Regentschaft der favorisierten Brasilianerin zu beenden.
Im Co-Main Event kommt es zum Duell zwischen Charles Oliveira und Beneil Dariush, das eigentlich für UFC 288 geplant war. Eine Verletzung des Brasilianers sorgte für die Aufschiebung.
Charles Oliveira (33-9, 1 NC) will nach seiner Niederlage im Titelkampf gegen Islam Makhachev bei UFC 280 wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und seine beeindruckende Siegesserie von 11 Auftritten im Octagon wieder aufnehmen. Der 33-jährige Brasilianer hatte zuvor Athleten wie Justin Gaethje, Dustin Poirier, Michael Chandler, Tony Ferguson oder Kevin Lee besiegt und sich so den Status eines Top-Fighters im Leichtgewicht erarbeitet.
Beneil Dariush (22-4-1), der sich auf einer Siegesserie von acht Kämpfen befindet, hat sich als Top-Anwärter im Leichtgewicht herauskristallisiert. Der US-Amerikaner mit Wurzeln im Iran ist ein gestandener MMA-Veteran, der seit Jahren in der Top 10 mitspielt. Der 33-Jährige konnte Erfolge über bekannte Namen wie Tony Ferguson, Diego Ferreira, Drew Dober, Thiago Moises, Michael Johnson oder Jim Miller erringen.
Dariush gab bereits eine kämpferische Prognose nach Bekanntgabe der Ansetzung ab und erklärte, dass er den Finish in der ersten oder zweiten Runde anstrebt und dass er bereit sei, gegen Oliveira anzutreten, um sich eine spannende Schlacht zu liefern.
Sollte Dariush gegen Oliveira gewinnen, winkt ihm ein Titelduell gegen Islam Makhachev, der bereits via Twitter nach dem nächsten Kontrahenten fragte. Oliveira konnte sich den Gürtel im Leichtgewicht bei UFC 262 durch einen Sieg über Michael Chandler sichern und verteidigte ihn erfolgreich mit einem Submission-Sieg gegen Dustin Poirier bei UFC 269, bis er an der Waage und schließlich an Makhachev scheiterte.
Im weiteren Programm treten Eryk Anders und Marc-Andre Barriault gegeneinander an sowie Dan Ige gegen Nate Landwehr. Lokalmatador Mike Malott bekommt es mit US-Amerikaner Adam Fugitt zu tun.
Das offizielle UFC-Countdown-Video ist für kurze Zeit hier zu sehen:
Alle Begegnungen findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC 289: Nunes vs. Aldana
10. Juni 2023
Rogers Arena, Vancouver, Kanada
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Titelkampf im Bantamgewicht
Amanda Nunes (c) vs. Irene Aldana
Charles Oliveira vs. Beneil Dariush
Mike Malott vs. Adam Fugitt
Dan Ige vs. Nate Landwehr
Eryk Anders vs. Marc-Andre Barriault
Vorprogramm 2 (ufc.tv)
Nassourdine Imavov vs. Chris Curtis
Miranda Maverick vs. Jasmine Jasudavicius
Aiemann Zahabi vs. Aoriqileng
Blake Bilder vs. Kyle Nelson
Vorprogramm 1 (ufc.tv)
David Dvorak vs. Steve Erceg
Diana Belbita vs. Maria Oliveira
(Foto Credit: ZUFFA LLC)