
UFC 291: Poirier vs. Gaethje um den BMF-Titel
10 de Juni de 2023
Ottman Azaitar kehrt bei UFC Vegas 77 zurück
12 de Juni de 2023Am Abend des 10. Juni kehrte die UFC nach knapp vier Jahren Auszeit wieder nach Kanada zurück und präsentierte dabei hochkarätige Duelle. In Vancouver, an der Westküste von British Columbia, stand der Titelkampf im Bantamgewicht zwischen Championesse Amanda Nunes und Herausforderin Irene Aldana im Fokus. Die überragende Brasilianerin, die Gürtel in zwei Gewichtsklassen hält, wollte gegen die motivierte Mexikanerin Aldana bestehen, um ihre Dominanz weiter auszubauen. Zuvor stieg Charles Oliveira wieder ins Octagon, um sich in der Rogers Arena mit Beneil Dariush zu messen. Ein Erfolg sollte den Gewinner nah an ein erstrebtes Titelduell im Leichtgewicht bringen.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 289 wurden im UFC Fight Pass übertragen, das Hauptprogramm kostenpflichtig als Pay-Per-View. Die Main Card ist indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN auch im Re-Live zu sehen und bietet Kommentar in Deutsch an.
Amanda Nunes und Julianna Pena sollten zum dritten Mal die Klingen kreuzen, doch ein Rippenbruch verhinderte das Vorhaben. Den Ausfall nutzte Irene Aldana zu ihren Gunsten und sprang als Ersatzgegnerin ein.
Die Begegnung fing mit einer zu respektvollen Irene Aldana ein, die sich hinter einer Doppeldeckung versteckte und Amanda Nunes kommen ließ. Keine gute Strategie für die Mexikanerin, denn Nunes übernahm früh die Führung, feuerte lange Hände ab und drückte Aldana ihren Stempel auf. Die Herausforderin traute sich zu wenig, wurde von Nunes mit harten Treffern durchgerüttelt und teils mühelos zu Boden gebracht.
Aldana biss auf die Zähne, hielt durch, zeigte ein großes Kämpferherz, fand jedoch nie in den Kampf zurück. Besonders in Runde fünf wurde sie mit harten Treffern am Boden angegangen, bot ein zerbeultes Gesicht auf und erwehrte sich Submission-Versuchen. Nach 25 Minuten Kampfzeit gab es keine Überraschung, sondern eine dominante Vorstellung der Doppel-Championesse, die mit 50-44, 50-44 und 50-43 auf den Punktrichterkarten deutlich vorne lag.
Nach der Siegerehrung bat Nunes um ein Mikrofon, ließ sich die Handschuhe aufschneiden, legte sie neben die Gürtel in die Mitte des Octagons und gab ihr Karriereende bekannt.
Während ihrer sensationellen Siegesserie zwischen 2015 und 2021 hatte Nunes den Gürtel im Bantamgewicht fünfmal bewahrt und konnte zudem auch zwei Verteidigungen des Federgewichtstitels vorweisen.
„The Lioness“ war UFC-Titelträgerin in beiden Gewichtsklassen. Mit diesem Triumph gegen Aldana hatte sie auch noch den Rekord von Anderson Silva eingeholt, der 11 Titelsiege in der UFC vorzuweisen hatte. Eine Frau, die im MMA zurecht als “GOAT” (greatest of all time) bezeichnet wurde.
Im Co-Main Event kam es zum Duell zwischen Charles Oliveira und Beneil Dariush, das eigentlich für UFC 288 geplant war. Eine Verletzung des Brasilianers sorgte für die Aufschiebung.
Charles Oliveira wollte nach seiner Niederlage im Titelkampf gegen Islam Makhachev bei UFC 280 wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und seine beeindruckende Siegesserie von 11 Auftritten im Octagon wieder aufnehmen. Das gelang ihm gegen Top-Anwärter Beneil Dariush, der eine Siegesserie von acht Kämpfen aufwies.
Zwar war der US-Amerikaner mit Wurzeln im Iran anfangs noch in der Guard von Oliveira und versuchte gefährlich zu werden – hatte also keine Angst vor dessen BJJ, doch wurde er kurz darauf im Stand mit harten Händen angeklingelt. Wuchtige Fäuste trafen ihm am Kinn, an der Schläfe und schickte ihn zu Boden – dort hagelte es weitere Treffer, bis der Referee dazwischen ging und Dariush vor weiterem Schaden bewahrte.
Im weiteren Programm trat Eryk Anders gegen den Kanadier Marc-Andre Barriault an und verlor nach Punkten, während Dan Ige sich ebenfalls über die volle Distanz gegen Nate Landwehr durchsetzte. Lokalmatador Mike Malott bekam es mit dem US-Amerikaner Adam Fugitt zu tun und ließ ihn in einem Guillotine Choke abklopfen.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC 289: Nunes vs. Aldana
10. Juni 2023
Rogers Arena, Vancouver, Kanada
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv)
Titelkampf im Bantamgewicht
Amanda Nunes (c) bes. Irene Aldana einstimmig nach Punkten (50-44, 50-44, 50-43)
Charles Oliveira bes. Beneil Dariush durch TKO (Schläge) nach 4:10 in Rd. 1
Mike Malott bes. Adam Fugitt durch Guillotine Choke nach 1:06 in Rd. 2
Dan Ige bes. Nate Landwehr einstimmig nach Punkten
Marc-Andre Barriault bes. Eryk Anders einstimmig nach Punkten
Vorprogramm 2 (ufc.tv)
Nassourdine Imavov vs. Chris Curtis endete im No Contest (Kopfstoß) nach 3:04 in Rd. 3
Jasmine Jasudavicius bes. Miranda Maverick einstimmig nach Punkten
Aiemann Zahabi bes. Aoriqileng durch TKO (Schläge) nach 1:04 in Rd. 1
Kyle Nelson bes. Blake Bilder einstimmig nach Punkten
Vorprogramm 1 (ufc.tv)
Steve Erceg bes. David Dvorak einstimmig nach Punkten
Diana Belbita bes. Maria Oliveira einstimmig nach Punkten
(Foto Credit: ZUFFA LLC)