Am 7. Mai wird es Zeit für UFC 288. Für die Veranstaltung aus dem Prudential Center in Newark wurden einige Hochkaräter aufgestellt. So wird Aljamain Sterling seinen Titel im Bantamgewicht gegen den aus dem Ruhestand zurückkehrenden Henry Cejudo verteidigen. Zuvor prallen mit Gilbert Burns und Belal Muhammad die Nummer vier und fünf im Weltergewicht aufeinander.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 288 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Hauptkämpfe kostenpflichtig als Pay-Per-View. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm 1 (ufc.tv): Sonntag, 7. Mai, 0:00 Uhr
Vorprogramm 2 (ufc.tv): Sonntag, 7. Mai, 2:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 7. Mai, 4:00 Uhr
Der frühere UFC-Champion im Fliegen- sowie im Bantamgewicht, Henry Cejudo, kehrt nach seinem Rücktritt im Mai 2020 wieder ins aktive Geschehen zurück. Er will den Gürtel zurückzuerobern, die er nie verloren hat.
Aljamain Sterling nennt das Gold im Bantamgewicht seit März 2021 sein Eigen. Der amtierende Titelträger will beweisen, dass Cejudos Zeit vorbei ist. Laut eigener Aussage ist dieser “ein Relikt einer vergangenen Ära”.
Sterling hat derzeit eine spektakuläre Serie von acht Kämpfen ohne Niederlage aufgebaut. Dabei setzte er sich gegen Kämpfer wie Petr Yan, Cory Sandhagen oder T.J. Dillashaw durch.
Cejudo hingegen feiert sein Comeback nach dreijähriger Pause. In seinem letzten UFC-Einsatz verteidigte „Triple C“ den Titel im Bantamgewicht erfolgreich, indem er Dominick Cruz durch TKO in der zweiten Runde bei UFC 249 besiegte. Sein Spitzname “Triple C” sagt aus, dass er sowohl in der UFC zwei WM-Titel sicherte, aber auch bei Olympia 2008 im Ringen die Goldmedaille sicherte.
Es wird interessant zu sehen sein, ob Sterling seinen dominanten Lauf in der UFC fortsetzen wird oder ob Cejudo es tatsächlich gelingt, nach einer so langen Pause die Sensation zu erzielen.
Ursprünglich hätte der ehemalige Champion im Leichtgewicht, Charles Oliveira, eine Begegnung gegen Beneil Dariush als Co-Main Event bei UFC 288 bestreiten sollen, doch eine Verletzung des Brasilianers verhinderte das Vorhaben. Die UFC hatte jedoch schnell reagiert und den Kampf für UFC 289 neu angesetzt.
Stattdessen wurde nun Gilbert Burns gegen Belal Muhammad aufs Papier gebracht – eine ebenfalls hochkarätige Partie, die dem Gewinner einen Titelkampf im Weltergewicht nahezu garantieren sollte.
Burns hat bei UFC 287 einen einstimmigen Punktsieg gegen Jorge Masvidal errungen. Zuvor deklassierte er Neil Magny im Januar, was ihm zwei aufeinanderfolgende Siege einbrachte.
Unterdessen ist Muhammad zum ersten Mal seit Oktober 2022 wieder im Käfig zu sehen. Damalig hatte er Sean Brady in der zweiten Runde mit harten Fäusten gestoppt und seine ungeschlagene Serie auf neun Kämpfe in Folge ausgebaut.
In weiteren Krachern ist ein Duell der Power-Puncherinnen Jessica Andrade und Yan Xiaonan angesetzt. Movsar Evloev bekommt es mit Bryce Mitchell zu tun, Kron Gracie stellt sich Charles Jourdain.
Anbei findet ihr das gesamte Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC 288
7. Mai 2023
Prudential Center, Newark, New Jersey, USA
Titelkampf im Bantamgewicht
Aljamain Sterling (c) vs. Henry Cejudo
Gilbert Burns vs. Belal Muhammad
Jessica Andrade vs. Yan Xiaonan
Movsar Evloev vs. Bryce Mitchell
Kron Gracie vs. Charles Jourdain
Vorprogramm 2 (ufc.tv)
Drew Dober vs. Matt Frevola
Kennedy Nzechukwu vs. Devin Clark
Khaos Williams vs. Rolando Bedoya
Marina Rodriguez vs. Virna Jandiroba
Vorprogramm 1 (ufc.tv)
Braxton Smith vs. Parker Porter
Phil Hawes vs. Ikram Aliskerov
Rafael Estevam vs. Zhalgas Zhumagulov
Joseph Holmes vs. Claudio Ribiero
Daniel Santos vs. Johnny Munoz
(Foto Credit: ZUFFA LLC)