Am 7. Mai wurde es hitzig bei UFC 288. Für die Veranstaltung im Prudential Center in Newark wurden einige Hochkaräter aufgestellt. Aljamain Sterling verteidigte seinen Titel im Bantamgewicht gegen den aus dem Ruhestand zurückkgekehrten Henry Cejudo. Zuvor prallten mit Gilbert Burns und Belal Muhammad die Nummer vier und fünf im Weltergewicht aufeinander.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 288 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Hauptkämpfe kostenpflichtig als Pay-Per-View. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Der frühere UFC-Champion im Fliegen- sowie im Bantamgewicht, Henry Cejudo, kehrte nach seinem Rücktritt im Mai 2020 wieder ins aktive Geschehen zurück. Er wollte den Gürtel zurückzuerobern, den er nie verloren hatte.
Aljamain Sterling hingegen nannte das Gold im Bantamgewicht seit März 2021 sein Eigen. Der amtierende Titelträger wollte beweisen, dass Cejudos Zeit vorbei ist. Laut eigener Aussage ist dieser “ein Relikt einer vergangenen Ära”.
Sterling hat derzeit eine spektakuläre Serie von acht Kämpfen ohne Niederlage aufgebaut. Dabei setzte er sich gegen Kämpfer wie Petr Yan, Cory Sandhagen oder T.J. Dillashaw durch. Auch gegen Cejudo machte er eine gute Figur, allerdings war die Begegnung sehr eng.
Beide Ringer versuchten sich mit harten Fäusten, aber eben auch durch solides Wrestling zu bekriegen und Vorteile zu erzwingen. Der Fight zog sich über die vollen 25 Minuten. Nach fünf Runden waren sich die Punktrichter uneinig, werteten geteilt für Sterling, der damit seine Siegesserie weiterführen konnte. Cejudo zeigte sich enttäuscht.
Im Abschlussinterview gab es chaotische Szenen, als Sean O’Malley dazustieß und einen Titelkampf gegen Sterling forderte, nachdem dieser seinen Namen nannte. Merab Dvalishvili mischte sich mit ein, stahl O’Malleys Jacke, was zu einem Tumult führte.
Gilbert Burns verlor zuvor einstimmig nach Punkten gegen Belal Muhammad. Der Ringer nutzte seine Fähigkeiten, um die Begegnung zu verlangsamen und Burns mit Kicks und Fäusten zu stellen.
Burns erklärte in der 3. Rundenpause seinem Team, dass er sich eine Handverletzung zugezogen hatte. Muhammad gab das Ruder nicht mehr ab und sicherte so den Erfolg auf den Punktrichterkarten.
Das Duell der Power-Puncherinnen Jessica Andrade und Yan Xiaonan gewann die Chinesin. Xiaonan schlug die Brasilianerin in der ersten Runde TKO.
Die Main Card ist auch im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 288
7. Mai 2023
Prudential Center, Newark, New Jersey, USA
Titelkampf im Bantamgewicht
Aljamain Sterling (c) bes. Henry Cejudo geteilt nach Punkten
Belal Muhammad bes. Gilbert Burns einstimmig nach Punkten
Yan Xiaonan bes. Jessica Andrade durch TKO in Rd. 1
Movsar Evloev bes. Diego Lopes einstimmig nach Punkten
Charles Jourdain bes. Kron Gracie einstimmig nach Punkten
Vorprogramm 2 (ufc.tv)
Matt Frevola bes. Drew Dober durch KO in Rd. 1
Kennedy Nzechukwu bes. Devin Clark durch Guillotine Choke in Rd. 2
Khaos Williams bes. Rolando Bedoya geteilt nach Punkten
Virna Jandiroba bes. Marina Rodriguez einstimmig nach Punkten
Vorprogramm 1 (ufc.tv)
Parker Porter bes. Braxton Smith durch TKO in Rd. 1
Ikram Aliskerov bes. Phil Hawes durch KO in Rd. 1
Claudio Ribiero bes. Joseph Holmes durch TKO in Rd. 2
(Foto Credit: ZUFFA LLC)