
Doping: Alistair Overeem für 1 Jahr suspendiert, Sieg gegen Badr Hari bei GLORY aberkannt
15 de März de 2023
KSW 80 Preview: Eskiev und Ruchala im Titelduell
16 de März de 2023Sieben Jahre dauerte es, bis Leon Edwards seinen Rückkampf gegen Kamaru Usman bekam. Usman selbst musste nur sieben Monate auf seine Revanche warten. Die beiden Top-Weltergewichte treffen sich Samstagabend bei UFC 286 zum dritten Mal im Käfig, doch zum ersten Mal ist Edwards der Gejagte, der seinen im August von Usman gewonnen Titel in einem direkten Rückkampf verteidigen muss. Zuvor kommt es zu einem Banger im Leichtgewicht, wenn Ex-Interims-Champion Justin Gaethje auf Rafael Fiziev trifft.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 286 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Main Card kostenpflichtig als PPV. Die Main Card wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm 1 (ufc.tv): Samstag, 18. März, 18:00 Uhr
Vorprogramm 2 (ufc.tv): Samstag, 18. März, 20:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Samstag, 18. März, 22:00 Uhr
Im Kampfsport kann alles passieren. Selten war dieser Satz wahrer als im Hauptkampf von UFC 278 im August. Bereits auf dem besten Weg, mit Titelverteidigung Nummer 6 den 16. UFC-Sieg in Folge zu sichern und damit zu Rekordhalter Anderson Silva aufzuschließen, gingen Kamaru Usman (20-2) die Lichter aus. Mit einem perfekt gesetzten Head Kick stieß ihn Leon Edwards (20-3) vom Thron und spuckte der UFC damit richtig in die Suppe.
Diese hatte in den vergangenen Jahren nämlich immer wieder klar signalisiert, wie wenig Interesse sie an einem Titelkampf mit Edwards‘ Beteiligung hatte. Obwohl der Engländer 2015 Usman relativ knapp nach Punkten unterlag und seitdem Sieg um Sieg einfuhr, bekamen stets andere Weltergewichte den Zuschlag. Zwei Mal Colby Covington und Jorge Masvidal, dazwischen Gilbert Burns. Erst, als Usman die Rivalen ausgingen, fiel die Wahl auf Edwards, der im Vorjahr noch fast über Nate Diaz gestolpert war und sich mit letzter Kraft zu den Punktrichtern rettete.
Und 24 Minuten lang fühlten sich die UFC-Oberen bei UFC 278 bestätigt. Usman musste im ersten Durchgang zwar überraschend den ersten Takedown seiner UFC-Karriere wegstecken, übernahm ab Runde 2 dann jedoch mit Körpertreffern, dem Clinch und vereinzelten Takedowns die Kontrolle über den Kampf und befand sich bereits sicher auf der Zielgeraden, als Edwards‘ ansatzloser Tritt einschlug und ihn schlafen schickte.
Nun kommt es zum entscheidenden dritten Duell. Trotz Auswärtsspiel werden die meisten Augen wieder auf Usman gerichtet sein. Wie erholt er sich von der ersten K.o.-Niederlage seiner Karriere? Nimmt er in seinen Kämpfen jetzt noch mehr Risiko raus? Verlegt er sich noch stärker auf sein Ringen als zuletzt?
Der Nigerianer geht bei den Buchmachern erneut als klarer Favorit in die Begegnung mit Edwards. Dieser kennt die Außenseiterrolle allerdings schon. Der Spitzname „Rocky“ in Anlehnung an die Filmfigur kommt schließlich nicht von ungefähr.
Ganz ohne Vorgeschichte geht es zuvor im Käfig zur Sache. Dann kehrt Usmans Teamkollege Justin Gaethje (23-4) ins Octagon zurück und stellt sich dem aufstrebenden Thaiboxer Rafael Fiziev (12-1). Der frühere Interims-Champion Gaethje musste in den letzten Jahren gleich zwei Enttäuschungen wegstecken, als er in Titelkämpfen erst Khabib Nurmagomedov und dann Charles Oliveira vorzeitig unterlag. Schlimmer noch, gegen Nurmagomedov wirkte er ängstlich, sein im Vorfeld oft erwähntes Ringen blamabel. Und Oliveira kaufte ihm im Stand den Schneid ab.
Auch gegen Michael Chandler, den er zwischen den Titelkämpfen in einem Wahnsinns-Fight bezwang, wurde ihm sein offenes Visier fast zum Verhängnis. Auch gegen Fiziev sollte sich Gaethje nicht allein auf seine Offensive und sein Kinn verlassen. Denn der 30-Jährige ist nicht minder spektakulär unterwegs und gewann in jedem seiner letzten fünf Kämpfe einen Bonus für Performance oder Kampf des Abends.
Zuletzt bezwang er Ex-Champion Rafael dos Anjos im Kampf um den inoffiziellen Titel als bester „Rafael“ der UFC, jetzt bekommt er den langersehnten Top-5-Gegner. Zwei der spektakulärsten Leichtgewichte im direkten Duell, das kann gar nicht langweilig werden.
Zuvor hält der Isländer Gunnar Nelson die SBG-Fahne in London hoch. Der Ausnahme-Grappler, vor vier Jahren an gleicher Stelle noch im Duell mit Edwards unterlegen, konnte vor einem Jahr seine Niederlagenserie beenden und Takashi Sato nach Punkten bezwingen. Er trifft nun auf den zähen Amerikaner Bryan Barberena, der Daniel Rodriguez ersetzt und in seinem erst zweiten Kampf in Europa den Grundstein einer neuen Siegesserie setzen will, nachdem er zuletzt RDA unterlag.
Das Hauptprogramm eröffnet ein Mittelgewichtskracher. Seit dem Titelwechsel an der Spitze sind die Karten der Gewichtsklasse neu gemischt. Das gibt auch Marvin Vettori Hoffnung, der Ex-Champ Adesanya schon zwei Mal unterlag. Um sich für einen Titelkampf gegen Alex Pereira in Stellung zu bringen, braucht er nach seiner Niederlage gegen Robert Whitaker wieder einen Sieg. Seinen Platz in den Top 5 macht ihm am Samstag der Georgier Roman Dolidze streitig, der 2022 in drei Kämpfen drei T.K.o.-Siege feiern konnte, den letzten im Dezember über Jack Hermansson.
Anschließend kehrt die Schottin Casey O’Neill von ihrem Kreuzbandriss zurück, der sie ein Dreivierteljahr außer Gefecht setzte. Immer noch unbesiegt, will sich die 25-Jährige gegen die erfahrene Brasilianerin Jennifer Maia in die Top Ten vorkämpfen.
Im Vorprogramm finden sich zudem zahlreiche talentierte Kämpfer, darunter der Waliser Jack Shore, der nach seiner ersten Niederlage nun ins Federgewicht aufsteigt und auf Makwan Amirkhani trifft, das unbesiegte Fliegengewicht Muhammad Mokaev und der debütierende Cage-Warriors-Champion Christian Duncan.
Das Countdown-Video für UFC 286 ist für kurze Zeit hier zu sehen:
Anbei findet ihr das gesamte Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC 286
18. März 2023
The O2 in London, England
Titelkampf im Weltergewicht
Leon Edwards (c) vs. Kamaru Usman
Justin Gaethje vs. Rafael Fiziev
Gunnar Nelson vs. Bryan Barberena
Jennifer Maia vs. Casey O’Neill
Marvin Vettori vs. Roman Dolidze
Vorprogramm 2
Jack Shore vs. Makwan Amirkhani
Chris Duncan vs. Omar Morales
Sam Patterson vs. Yanal Ashmoz
Muhammad Mokaev vs. Jafel Filho
Vorprogramm 1
Lerone Murphy vs. Gabriel Santos
Christian Leroy Duncan vs. Dusko Todorovic
Jake Hadley vs. Malcolm Gordon
Joanne Wood vs. Luana Carolina
Jai Herbert vs. Ludovit Klein
Veronica Macedo vs. Juliana Miller
(Foto Credit: ZUFFA LLC)