
Oktagon 40: Startschuss zum Millionen-Turnier mit Jungwirth und Grabinski
1 de März de 2023
EMC Talents 4 Preview: Die Stars von morgen
2 de März de 2023UFC 285 lässt die Herzen der MMA-Fans höher schlagen. Im Main Event kehrt Jon Jones nach mehr als drei Jahren Abwesenheit ins Octagon zurück. Dabei wechselt der frühere Halbschwergewichts-Champion in die Königklasse und wird es dort mit Ciryl Gane aufnehmen. Auf dem Spiel steht der vakanten Titel im Schwergewicht. Neben dieser Begegnung gibt es am 4. März einen zweiten Showdown um das Gold der UFC. Valentina Shevchenko verteidigt ihren Gürtel im Fliegengewicht gegen Alexa Grasso. Die Kampfnacht findet in der T-Mobile Arena in Las Vegas statt und hat noch weitere Spitzenkämpfe parat.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 285 wird auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Main Card kostenpflichtig als PPV. Die Main Card wird kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm 1 (ufc.tv): Sonntag, 05. März, 0:15 Uhr
Vorprogramm 2 (ufc.tv): Sonntag, 05. März, 2:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 05. März, 4:00 Uhr
Jon Jones (26-1) ist ein ehemaliger langjähriger Champion im Halbschwergewicht und hat im Mai 2020 seinen Titel im Halbschwergewicht abgelegt. Er kündigte für seine Rückkehr das Debüt im Schwergewicht an. Fast drei Jahre sind seitdem vergangen. Jetzt wird aus dem Vorhaben Ernst. “Bones” trifft bei seiner Rückkehr auf Ciryl Gane (11-1). Auf dem Spiel steht jener Gürtel, den Francis Ngannou nach seinem Vertragsstreit mit der UFC für vakant erklärt hat.
Jones, der von vielen Fans und Experten als einer der besten Kämpfer in der UFC-Geschichte betrachtet wird, ist seit UFC 247 im Februar 2020 nicht mehr angetreten. Im damaligen Aufeinandertreffen gegen Dominick Reyes hatte er sich knapp nach Punkten durchgesetzt. Kurz darauf verpflichtete sich Jones zu einem Aufstieg ins Schwergewicht, den er seit mehr als einem Jahrzehnt geplant hatte. Er wollte jedoch einen besseren Vertrag von der UFC und dieser Deal zog sich nun über zweieinhalb Jahre.
Im Gespräch als Gegner waren anfangs jener Ngannou und Stipe Miocic. Einer von beiden sollte Jones im Schwergewichts-Debüt empfangen. Nun ist es jedoch der ehemaligen Interims-Champion Gane, der bei der UFC Fight Night in Paris im September 2022 Tai Tuivasa zuletzt besiegte. Gane verlor im Januar 2022 bei UFC 270 den Titelvereinigungskampf gegen Ngannou, seinem ehemaligen Teamkollegen. Das war allerdings die einzige Profiniederlage des Franzosen. Alle anderen Begegnungen gewann er dominant.
Zuvor wird Valentina Shevchenko (23-3) ihre achte Titelverteidigung anstreben. Die Championesse im Fliegengewicht dominiert die Gewichtsklasse seit einigen Jahren. Sie ist seit 2018 unbesiegt und konnte seitdem eine Siegesserie von neun Duellen aufbauen. Sie bezwang Namen wie Joanna Jedrzejczyk, Liz Carmouche, Jessica Andrade oder zuletzt Taila Santos.
Nun stellt sich die 34-Jährige der aufstrebenden Mexikanerin Alexa Grasso (15-3). Diese ist fünf Jahre jünger, hat in dieser Gewichtsklasse alle vier bisherigen Auftritte in der UFC gewonnen und zieht mit viel Rückenwind in diese Partie. Die Boxerin aus Mexiko wird ihre bislang beste Karriereleistung abrufen müssen, um gegen die in den letzten Jahren übermächtig erscheinende Kirgisin zu bestehen.
Mit Geoff Neal gegen Shavkat Rakhmonov stehen sich zwei Top-Weltergewichte im direkten Duell gegenüber. Die Ansetzung war bereits für Januar 2023 geplant, damalig fiel Neal aus – jetzt wird der Fight nachgeholt. Zuvor empfängt Mateusz Gamrot den aufstrebenden Jalin Turner in einem Leichtgewichts-Kracher.
Ebenfalls mit dabei sind Action-Garanten wie Bo Nickal, Cody Garbrandt, Derek Brunson, Dricus Du Plessis und viele mehr im Programm.
Aus deutscher Sicht interessant: Loik Radzhabov, der lange Zeit in Dresden trainierte, bekommt seine Chance im Vorprogramm aufzutreten gegen den Argentinier Esteban Ribovics. Beide Athleten geben ihr UFC-Debüt.
Das Countdown-Video für UFC 285 ist für kurze Zeit hier zu sehen:
Anbei findet ihr das gesamte Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC 285
4. März 2023
T-Mobile Arena in Las Vegas, Nevada, USA
Titelkampf im Schwergewicht (vakant)
Jon Jones vs. Ciryl Gane
Titelkampf im Fliegengewicht
Valentina Shevchenko (c) vs. Alexa Grasso
Geoff Neal vs. Shavkat Rakhmonov
Jalin Turner vs. Mateusz Gamrot
Bo Nickal vs. Jamie Pickett
Vorprogramm 2
Cody Garbrandt vs. Trevin Jones
Derek Brunson vs. Dricus Du Plessis
Viviane Araujo vs. Amanda Ribas
Julian Marquez vs. Marc-Andre Barriault
Vorprogramm 1
Ian Machado Garry vs. Kenan Song
Mana Martinez vs. Cameron Saaiman
Jessica Penne vs. Tabatha Ricci
Da’mon Blackshear vs. Farid Basharat
Loik Radzhabov vs. Esteban Ribovics
(Foto Credit: ZUFFA LLC)