
Oktagon 40: Jungwirth und Grabinski mit perfektem Start ins Millionen-Turnier
5 de März de 2023
Franca vs. Smolik 2: Rückkampf offiziell für GMC 34
7 de März de 2023Bei UFC 285 wurden zwei neue Champions gekrönt. Jon Jones kehrte nach mehr als drei Jahren Abwesenheit ins Octagon zurück. Dabei wechselte der frühere Halbschwergewichts-Titelträger in die Königklasse und nahm es dort mit Ciryl Gane auf. Auf dem Spiel stand der vakante Titel im Schwergewicht. Neben dieser Begegnung gab es am 4. März einen zweiten Showdown um das Gold der UFC zu sehen. Valentina Shevchenko versuchte ihren Gürtel im Fliegengewicht gegen Alexa Grasso zu verteidigen. Die Kampfnacht fand in der T-Mobile Arena in Las Vegas statt.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 285 ist im UFC Fight Pass zu sehen, die Main Card kostenpflichtig als PPV. Das Hauptprogramm wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt und bietet auch Kommentar in Deutsch an.
Jon Jones traf bei seiner Rückkehr auf Ciryl Gane. Auf dem Spiel stand jener Gürtel, den Francis Ngannou nach seinem Vertragsstreit mit der UFC für vakant erklärt hatte. Jones trat sehr selbstbewusst auf, suchte direkt den Nahkampf mit dem Franzosen, der ihm widerrum zu viel Respekt zollte. Gane ging rückwärts, erlaubte es Jones zu clinchen und fand sich kurz darauf auf dem Boden wieder. Jones haftete sich an ihn, wie eine Klette. Auf allen Vieren versuchte Gane aufzustehen, landete schließlich mit dem Rücken zum Zaun am Käfig.
Dort arbeitete er daran, wieder auf die Beine zu kommen, während Jones sich frontal über ihn beugte, nicht von ihm abließ und versuchte einen halb-stehenden Guillotine Choke anzusetzen. Gane fand kein Mittel, um sich aus der misslichen Lage zu befreien und klopfte im Würger ab. Die Begegnung dauerte nur knapp zwei Minuten an. Jones krönte sich durch die überzeugende Leistung zum neuen Champion im Schwergewicht.
Zuvor strebte Valentina Shevchenko ihre achte Titelverteidigung an. Die Championesse im Fliegengewicht dominierte die Gewichtsklasse seit einigen Jahren. Sie war seit 2018 unbesiegt und konnte seitdem eine Siegesserie von neun Duellen aufbauen. Sie bezwang Namen wie Joanna Jedrzejczyk, Liz Carmouche, Jessica Andrade oder zuletzt Taila Santos.
Nun stellt sich die 34-Jährige der aufstrebenden Mexikanerin Alexa Grasso. Diese ist fünf Jahre jünger, hat in dieser Gewichtsklasse alle vier bisherigen Auftritte in der UFC gewonnen und zog mit viel Rückenwind in diese Partie. Die Boxerin aus Mexiko schaffte die Sensation und bezwang die von den Experten als übermächtig angesehene Kirgisin. In der ersten Runde punktete Grasso bereits mit starken Treffern im Stand, klingelte Shevchenko an – diese kämpfte sich jedoch zurück und übernahm die Führung in den weiteren Runden.
Besonders am Boden wurde es spannend, denn Shevchenko blieb mit Takedowns variabel und kontrollierte das Geschehen aus der Top Guard. In Runde vier dann der Paukenschlag: Grasso sicherte einen Rear-Naked Choke in dem sie die amtierende Titelträgerin zur Aufgabe zwang und so ihren größten Karrieresieg einfuhr.
Shavkat Rakhmonov ließ Geoff Neal abklopfen, Mateusz Gamrot setzte sich knapp nach Punkten durch gegen Jalin Turner. Dricus Du Plessis schlug Derek Brunson durch TKO, Bo Nickal und Cody Garbrandt überzeugten.
Aus deutscher Sicht interessant: Loik Radzhabov, der lange Zeit in Dresden trainierte, nutzte seine Chance im Vorprogramm und bezwang den Argentinier Esteban Ribovics im UFC-Debüt nach Punkten.
Anbei findet ihr alle Ergebnisse in der Übersicht:
UFC 285
4. März 2023
T-Mobile Arena in Las Vegas, Nevada, USA
Titelkampf im Schwergewicht (vakant)
Jon Jones bes. Ciryl Gane durch Guillotine Choke nach 2:04 in Rd. 1
Titelkampf im Fliegengewicht
Alexa Grasso bes. Valentina Shevchenko (c) durch Rear-Naked Choke nach 4:34 in Rd. 4
Shavkat Rakhmonov bes. Geoff Neal durch Standing Rear-Naked Choke nach 3:17 in Rd. 3
Mateusz Gamrot bes. Jalin Turner geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 30-27)
Bo Nickal bes. Jamie Pickett durch Arm-Triangle Choke nach 2:54 in Rd. 1
Vorprogramm 2
Cody Garbrandt bes. Trevin Jones einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Dricus Du Plessis bes. Derek Brunson durch TKO (Handtuch-Wurf) nach 4:59 in Rd. 2
Amanda Ribas bes. Viviane Araujo einstimmig nach Punkten (29-27, 30-26, 30-27)
Marc-Andre Barriault bes. Julian Marquez durch TKO (Schläge) nach 4:12 in Rd. 2
Vorprogramm 1
Ian Garry bes. Kenan Song durch TKO (Schläge) nach 4:22 in Rd. 3
Cameron Saaiman bes. Mana Martinez einstimmig nach Punkten (29-26, 28-27, 28-28).
Tabatha Ricci bes. Jessica Penne durch Armbar nach 2:14 in Rd. 2
Farid Basharat bes. Da’mon Blackshear einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Loik Radzhabov bes. Esteban Ribovics einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
(Foto Credit: ZUFFA LLC)