Results for {phrase} ({results_count} of {results_count_total})
Displaying {results_count} results of {results_count_total}
Results for {phrase} ({results_count} of {results_count_total})
Displaying {results_count} results of {results_count_total}
Results for {phrase} ({results_count} of {results_count_total})
Displaying {results_count} results of {results_count_total}
Results for {phrase} ({results_count} of {results_count_total})
Displaying {results_count} results of {results_count_total}
Der der erste UFC Pay-per-View-Event des neuen Jahres fand am 21. Januar statt. UFC 283 hatte mit der Rückkehr nach Brasilien gleich zwei Titelkämpfe im Gepäck. Aus brasilianischer Sicht gingen diese jedoch nicht positiv aus. In Rio de Janeiro wurde der vakante Titel im Halbschwergewicht vergeben, zwischen dem ehemaligen Champion Glover Teixeira und dem neuen Anwärter Jamahal Hill. Im Co-Main Event traf Fliegengewichts-Champion Deiveson Figueiredo zum inzwischen vierten Mal auf Brandon Moreno, seines Zeichens Interims-Champion der Gewichtsklasse.
Die Veranstaltung ist im Re-Live im UFC Fight Pass sowie die Main Card auf DAZN zu sehen.
Im Hauptkampf ging es anfangs hin und her. Trotz seiner 42 Jahre zeigte sich Glover Teixeira in guter Verfassung und machte es dem 11 Jahre jüngeren Jamahal Hill schwer. Dieser übernahm jedoch zunehmend die Kontrolle, brachte gute Kombinationen an den Mann und öffnete so im Laufe des Gefechts einige Cuts beim Brasilianer. Nach und nach wurde Teixeira frustrierter und teils in arge Bedrängnis gebracht, gab jedoch nie auf.
Am Ende gab es keinen Zweifel mehr, dass “Sweet Dreams” genug getan hatte, um den Altmeister zu besiegen. Nach 25 Minuten Kampfzeit durfte sich der US-Amerikaner zum neuen Titelträger im Halbschwergewicht krönen und verlor dabei einige Tränen der Freude. Teixeira hingegen legte seine Handschuhe in die Mitte des Octagons nieder und kündigte nach der Niederlage sein Karriereende an.
Im Co-Main Event war Titelträger Deiveson Figueiredo die treibende Kraft in den ersten Minuten, doch nachdem er von Brandon Moreno mit einer harten Linken und dem Knöchel ins Auge getroffen wurde, schwoll seine rechtes Auge zu. Zudem schien der Brasilianer auch konditionell nachzulassen und gab sich schlussendlich nach der dritten Rundenpause geschlagen.
Er konnte nach eigener Aussage aus seinem rechten Auge nicht mehr sehen und erklärte im Abschlussinterview, dass er in dieser Gewichtsklasse (Fliegengewicht, bis 56,7 kg) nicht mehr kämpfen wolle. Der Weight-Cut sei zu hart, er müsse ins Bantamgewicht (bis 61,2 kg) wechseln. Moreno hingegen krönte sich erneut zum Champion und feierte ausgiebig unter Buhrufen der brasilianischen Zuschauer.
Zudem gab es den hochkarätigen Kampf im Weltergewicht zwischen den langjährigen UFC-Veteranen Gilbert Burns und Neil Magny. Der Lokalmatador zeigte sich gut vorbereitet, ließ Magny kaum eine Chance und zwang ihn am Boden im Arm-Triangle Choke zur Aufgabe.
Zuvor zerlegte die ehemalige Strohgewichts-Championesse Jessica Andrade ihre US-Amerikanische Kontrahentin Lauren Murphy über drei Runden. Die Brasilianerin gewann haushoch nach Punkten.
Johnny Walker hatte auch keinerlei Probleme mit Paul Craig. Der Brasilianer nahm den Schotten mit harten Händen aus dem Kampf.
MMA-Legende Mauricio „Shogun“ Rua bestritt sein Abschiedsduell. Der 41 Jahre alte Brasilianer verlor dieses gegen den 15 Jahre jüngeren Ukrainer Ihor Potieria vorzeitig durch TKO.
Das Kampfprogramm findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC 283
21. Januar 2023
Rio Olympic Arena, Rio de Janeiro, Brasilien
Titelkampf im Halbschwergewicht (vakant)
Jamahal Hill bes. Glover Teixeira einstimmig nach Punkten (50-44, 50-44, 50-44)
Titelkampf im Fliegengewicht
Brandon Moreno bes. Deiveson Figueiredo durch TKO (Ringarzt) nach Rd. 3
Gilbert Burns bes. Neil Magny durch Arm-Triangle Choke nach 4:15 in Rd. 1
Jessica Andrade bes. Lauren Murphy einstimmig nach Punkten (30-25, 30-25, 30-26)
Johnny Walker bes. Paul Craig durch TKO (Schläge) nach 2:16 in Rd. 1
Vorprogramm 2
Ihor Potieria bes. Mauricio Rua durch TKO (Schläge) nach 4:05 in Rd. 1
Bruno Ferreira bes. Gregory Rodrigues durch KO (Schlag) nach 4:13 in Rd. 1
Thiago Moises bes. Melquizael Costa durch Rear-Naked Choke nach 4:05 in Rd. 2
Gabriel Bonfim bes. Mounir Lazzez durch Guillotine Choke nach 0:49 in Rd. 1
Jailton Almeida bes. Shamil Abdurakhimov durch TKO (Schläge) nach 2:56 in Rd. 2
Vorprogramm 1
Cody Stamann bes. Luan Luiz Lacerda einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Ismael Bonfim bes. Terrance McKinney durch KO (Flying Knee) nach 2:17 in Rd. 2
Nicolas Dalby bes. Warlley Alves geteilt nach Punkten (29-28, 28-29, 29-28)
Josiane Nunes ves. Zarah Fairn einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Daniel Marcos bes. Salmon Oliveira durch TKO (Knie + Schläge) nach 2:18 in Rd. 2
(Foto Credit: ZUFFA LLC)