
Soldic vs. Ramazanov endet mit Tiefschlag – Die Videos aus Manila
7 de Dezember de 2022
Chatri Sityodtong: ONE Championship größer und besser als die UFC!
9 de Dezember de 2022Am Abend des 10. Dezember lädt die UFC zur letzten großen PPV-Veranstaltung für das Jahr 2022 ein. In der T-Mobile Arena in Las Vegas kommt es im Hauptkampf von UFC 282 zum Titelduell im Halbschwergewicht. Der Gürtel wurde nach der schweren Schulterverletzung von Jiri Prochazka für vakant erklärt und wird nun zwischen dem ehemaligen Champion Jan Blachowicz und dem aufstrebenden Magomed Ankalaev ausgemacht. Im Co-Hauptkampf tritt das englische Enfant terrible Paddy Pimblett auf.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 282 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen, die Main Card jedoch als PPV. Das Hauptprogramm wird indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm 1 (ufc.tv): Sonntag, 11. Dezember, 0:00 Uhr
Vorprogramm 2 (ufc.tv): Sonntag, 11. Dezember, 2:00 Uhr
Hauptprogramm (ufc.tv/DAZN): Sonntag, 11. Dezember, 4:00 Uhr
Eigentlich sollte es bei UFC 282 zum direkten Rückkampf zwischen dem Tschechen Jiri Prochazka und Glover Teixeira aus Brasilien kommen. Der Champion hatte sich jedoch nur wenige Wochen vor der Veranstaltung schwer an der Schulter verletzt und fällt aller Voraussicht nach für ein Jahr aus. Aus diesem Grund hatte die UFC den Gürtel für vakant erklärt. Dann ging es Schlag auf Schlag. Teixeira schied aus dem Titelrennen aus, wollte so kurzfristig keinen neuen Gegner annehmen.
Die UFC wollte ursprünglich ein Interimstitelduell ansetzen, zwischen Magomed Ankalaev (17-1) und Glover Teixeira. Der Brasilianer zeigte sich jedoch nicht bereit für den neuen Gegner, mit nur knapp zwei Wochen Vorbereitungszeit. Ankalaev habe schließlich einen völlig anderen Kampfstil als Prochazka, der Gameplan müsse überarbeitet werden – um ein späteres Datum wurde gebeten. Die UFC verneinte diese Bitte und war darum bestrebt den Titelfight im Halbschwergewicht, wie geplant, für den 10. Dezember beizubehalten. Eine neue Ansetzung für den nun vakanten Titel wurde kurze Zeit später bestätigt.
Ex-Champion Jan Blachowicz (29-9) wird sich Magomed Ankalaev im Main Event des Pay-per-Views stellen – eine Begegnung, die ursprünglich das Co-Main Event sein sollte. Ob Teixeira dann gegen den Gewinner aufgestellt wird, bleibt abzuwarten – Dana White hingegen zeigte sich inzwischen positiv gestimmt, was diese Option angeht. Gleichzeitig soll es als sicher gelten, dass Prochazka ein Chance gegen den Champion bekommt, sobald er wieder ins Octagon steigen will.
Für den 39-jährigen, früheren Titelträger Jan Blachowicz gibt es somit die erneute Möglichkeit, UFC-Champion zu werden. Den Gürtel sicherte er sich im September 2020 bei UFC 253 mit einem T.K.o.-Erfolg über Dominick Reyes. Danach verteidigte er das Gold gegen den damaligen Mittelgewichtschampion Israel Adesanya im Champion-vs.-Champion-Duell. Im Oktober des letzten Jahres verlor er den Titel gegen den Brasilianer Glover Teixeira durch Submission. In seinem letzten Kampf konnte er Aleksandar Rakic besiegen, allerdings aufgrund einer Knieverletzung des Österreichers.
Sein Gegner wird der 9 Jahre jüngere Magomed Ankalaev (17-1) aus Dagestan, der mit neun Siegen in Folge in dieses Duell zieht. Die Siegesserie ist aktueller UFC-Rekord. In seinem letzten Auftritt bei UFC 277 holte er sich den T.K.o. gegen Anthony Smith. Zuvor konnte er den Brasilianer Thiago Santos entscheidend nach Punkten bezwingen und hatte den Titelkampf angepeilt.
Im Co-Main Event will Paddy Pimblett (19-3) den sechsten Triumph in Serie einfahren, was gleichzeitig sein vierter erfolgreicher Auftritt in der UFC wäre. Der 27-Jährige aus Liverpool hatte nach einer erfolgreichen Karriere bei Cage Warriors in der UFC für Furore gesorgt. Mit einem losen Mundwerk und guten Leistungen im Octagon überzeugte “The Baddy” und will jetzt in Las Vegas das nächste Level erreichen. Dabei steht ihm Jared “Flash” Gordon (19-5) gegenüber, der ein gestandener Mann ist und vier der letzten fünf Fights positiv gestalten konnte. Gegen Grant Dawson verlor er durch Rear-Naked Choke – die Lieblings-Submission von Pimblett – gegen Leonardo Santos siegte er zuletzt nach Punkten. Generell gingen der Großteil seiner Begegnungen über die Distanz, was Pimblett zum Favoriten in diesem Duell macht.
Santiago Ponzinibbio und Alex Morono wollen den Zuschauern eine Begegnung zuvor ordentlich einheizen. Beide sind Action-Garanten, doch mit zwei Niederlagen im Gepäck zieht der Argentinier als Außenseiter in diese Partie, gegen US-Amerikaner Morono, der viermal in Folge überzeugt hat.
Pimbletts Landsmann Darren Till kehrt ebenfalls ins Geschehen zurück. Sein letzter Kampf war im September 2021. Der “Gorilla” steht dabei Dricus Du Plessis aus Südafrika gegenüber, der ihm das Comeback vermiesen will.
Mit Bryce Mitchell gegen Ilia Topuria werden Zuschauer noch weiter verwöhnt, denn hier treffen zwei Federgewichte aufeinander, die die Punktrichter selten benötigen. Mitchell ist bekannt für kontroverse Interviews, aber auch für sensationelles Ringen und Dominanz im Käfig. Topuria hingegen ist unbesiegt und will in die Top 10 gelangen. Sollte der Georgier den Lokalmatadoren Mitchell schlagen, würde er seinen Platz einnehmen und sich dann auf der Neun befinden. Das Zeug dazu hat “El Matador” allemal, denn in seinen bisherigen 12 Auftritten musste er nur einmal über die Zeit gehen. Der in Spanien lebende Topuria muss allerdings seine ringerischen Fähigkeiten und sein Grappling unter Beweis stellen, wenn er es mit dem US-Amerikaner Mitchell aufnimmt.
Im Highlight des Vorprogramms kollidieren die beiden schlagstarken Schwergewichte Jairzinho Rozenstruik und Chris Daukaus. Dana Whites Contender Series-Star Raul Rosas Jr. ist ebenfalls mit dabei, genauso wie Edmen Shahbazyan oder Chris Curtis gegen Joaquin Buckley.
Anbei seht ihr das Kampfprogramm in der Übersicht:
UFC 282: Blachowicz vs. Ankalaev
10. Dezember 2022
T-Mobile Arena in Las Vegas, USA
Hauptprogramm
Titelkampf im Halbschwergewicht (vakant)
Jan Blachowicz vs. Magomed Ankalaev
Paddy Pimblett vs. Jared Gordon
Santiago Ponzinibbio vs. Alex Morono
Darren Till vs. Dricus Du Plessis
Bryce Mitchell vs. Ilia Topuria
Vorprogramm
Raul Rosas Jr. vs. Jay Perrin
Jairzinho Rozenstruik vs. Chris Daukaus
Edmen Shahbazyan vs. Dalcha Lungiambula
Chris Curtis vs. Joaquin Buckley
Billy Quarantillo vs. Alexander Hernandez
T.J. Brown vs. Erik Silva
Vinicius Salvador vs. Daniel Da Silva
Cameron Saaiman vs. Steven Koslow
(Foto Credit/Poster: ZUFFA LLC)