
Martin Zawada mit MMA-Comeback 2023
8 de November de 2022
PRIME TIME: Die MMA-Doku mit Ahmed und Lom-Ali
11 de November de 2022Die UFC ist zurück im Madison Square Garden in New York City. In der Nacht zum 13. November kommt es bei UFC 281 zum mit Spannung erwarteten Großevent, bei dem gleich zwei Titel auf dem Spiel stehen. Das Highlight des Abends ist der Titelkampf im Mittelgewicht zwischen Israel Adesanya und Alex Pereira. Im Co-Main Event geht es um das Gold im Strohgewicht, das Carla Esparza gegen Weili Zhang verteidigen will. Mit dabei sind auch Fan-Favoriten wie Dustin Poirier, Michael Chandler oder Frankie Edgar. Im Vorprogramm wird Ottman Azaitar wieder ins Octagon steigen, um es mit Matt Frevola aufzunehmen.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 281 werden auf dem UFC Fight Pass übertragen. Ebenfalls wird die komplette Veranstaltung indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt.
Anbei die Startzeiten:
Vorprogramm Teil 1 (DAZN/ufc.tv): Sonntag, 13. November, 00:00 Uhr
Vorprogramm Teil 2 (DAZN/ufc.tv): Sonntag, 13. November, 02:00 Uhr
Hauptprogramm (DAZN/ufc.tv): Sonntag, 13. November, 04:00 Uhr
Der Madison Square Garden in New York gehört zu den prestigeträchtigsten Arenen der Welt. Hier fanden zahlreiche legendäre Sport-Veranstaltungen statt. Samstagnacht will die UFC selbst weitere unvergessliche Momente generieren, wenn sie einige der besten Kämpferinnen und Kämpfer der Welt ins Octagon vor Fans im “Big Apple” steigen lässt.
Titelkampf im Mittelgewicht: Israel Adesanya (c) vs. Alex Pereira
Im Hauptkampf des Abends stehen sich Israel Adesanya (23-1) und Alex Pereira (6-1) erneut gegenüber. Beide hatten vor einigen Jahren im Ring bereits zweimal die Klingen gekreuzt – dort jedoch im Kickboxen. Den ersten Kampf, im April 2016, verlor Adesanya einstimmig nach Punkten. Im Rückkampf, knapp ein Jahr später, im März 2017, wurde der heutige UFC-Champion mit einem linken Haken brutal ausgeknockt. Klar, dass der Nigerianer sich seitdem eine Revanche wünschte. Im MMA ist er der Platzhirsch, dominiert die Gewichtsklasse seit einigen Jahren und erwartet den “MMA-Neuling” nun in seiner sechsten Titelverteidigung.
Mit insgesamt nur sieben MMA-Kämpfen und drei Siegen in der UFC steht Pereira vor der großen Chance, um sich im Mittelgewicht zum König zu krönen. Die früheren Erfolge über “Izzy” halfen dabei, die Karriereleiter schnell hinaufzuklettern. Gleichzeitig schickte der Brasilianer Andreas Michailidis und Sean Strickland mit brutalen Knock-outs ins Land der Träume und zeigte seine Qualitäten. Ob Pereira nun das Triple gegen den Titelträger aus Neuseeland gelingt, bleibt abzuwarten – Adesanya ist schließlich seit 2019 ein dominanter Champion.
Titelkampf im Strohgewicht: Carla Esparza (c) vs. Weili Zhang
Im Co-Hauptkampf wird Carla Esparza (19-6) ihren frisch eroberten Titel im Strohgewicht verteidigen. Die US-Amerikanerin mit mexikanischen Wurzeln holte sich den Gürtel von Rose Namajunas, im Mai dieses Jahres, nach einem geteilten und wenig spektakulären Punkterfolg.
Wesentlich actionreicher verlief der letzte Kampf von Weili Zhang (22-3). Die Chinesin schlug die frühere Championesse Joanna Jedrzejczyk mit einem Spinning-Backfist K.o. und qualifizierte sich so für die Chance, um erneut nach dem Titel greifen zu können. Sie selbst trug den Gürtel bereits, verlor ihn jedoch gegen Rose Namajunas 2021.
Zuvor kracht es im Leichtgewicht zwischen Dustin Poirier (28-7) und Michael Chandler (23-7). Beide Fighter hatten sich bereits über längere Zeit in den sozialen Medien verbal duelliert – jetzt werden den Worten im Octagon Taten folgen. Beide gehören zu den beliebtesten Kämpfern der Gewichtsklasse, somit ist zu erwarten, dass die Zuschauer die Begegnung lautstark mitbegleiten.
Den Start des Hauptprogramms bereiten Dan Hooker und Claudio Puelles, danach steigt Urgestein Frankie Edgar (24-10-1) zu seinem letzten Karrierekampf in den Käfig und empfängt dabei Chris Gutierrez (18-4-2).
Ottman Azaitar is back!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Im Vorprogramm kehrt Ottman Azaitar ins weltberühmte Octagon zurück. Der Kölner wird seinen Kampf gegen Matt Frevola nachholen. Die ursprüngliche Begegnung hätte schon vor über eineinhalb Jahren stattfinden sollen.
Ottman Azaitar (13-0) sollte bei UFC 257 am 23. Januar 2021 eigentlich gegen US-Amerikaner Matt Frevola kämpfen, erschien dann überraschend jedoch nicht zur Waage. Dana White brachte später Licht ins Dunkel und erklärte, der Kölner soll gegen die Sicherheitsvorkehrungen auf „Fight Island“ verstoßen und jemandem von außerhalb der Sperrzone sein Armbändchen überreicht haben, wodurch sich dieser ins Kämpfer-Hotel hineinschleichen und eine Tasche mit immer ungeklärtem Inhalt in Azaitars Zimmer deponieren konnte, bevor er wieder floh. Später hieß es von Azaitars Manager Ali Abdelaziz, es seien Kartoffeln in dieser Tasche gewesen, was das Geschehen mit dem Hashtag #Potatogate in den sozialen Medien humorvoll trenden ließ.
Jetzt soll genau dort wieder angesetzt werden, wenn Azaitar mit dem New Yorker Frevola die Klingen kreuzt. Damit kann der „Bulldozer“ an seinen guten Start in der UFC anknüpfen. Azaitar hatte seine UFC-Karriere im September 2019 mit einem Knockout über Teemu Packalen in Abu Dhabi begonnen und ein Jahr später in Las Vegas Khama Worthy ebenfalls per Knockout bezwungen. 2021 hätte er ungeschlagene Kämpfer zum dritten Mal das Octagon betreten.
Matt Frevola (9-3 (1)) verlor zwei seiner drei letzten UFC-Auftritte und steht in seiner Heimatstadt etwas unter Zugzwang. Arman Tsarukyan und Terrance McKinney schlugen den 32-Jährigen im vergangenen Jahr. Gegen Genaro Valdez holte „The Steamrolla“ sich dann im Januar dieses Jahres einen wichtigen Sieg und erwartet nun Azaitar.
Mit dabei sind auch Molly McCann, Ex-Championesse Karolina Kowalkiewicz oder Dominick Reyes.
Die Übersicht aller Kämpfe findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC 281
12. November 2022
Madison Square Garden, New York City, USA
Titelkampf im Mittelgewicht
Israel Adesanya (c) vs. Alex Pereira
Titelkampf im Strohgewicht
Carla Esparza (c) vs. Weili Zhang
Dustin Poirier vs. Michael Chandler
Frankie Edgar vs. Chris Gutierrez
Dan Hooker vs. Claudio Puelles
Vorprogramm Teil 2 (DAZN/ufc.tv)
Brad Riddell vs. Renato Moicano
Erin Blanchfield vs. Molly McCann
Dominick Reyes vs. Ryan Spann
Andre Petroski vs. Wellington Turman
Vorprogramm Teil 1 (DAZN/ufc.tv)
Matt Frevola vs. Ottman Azaitar
Karolina Kowalkiewicz vs. Silvana Gomez Juarez
Michael Trizano vs. Seung Woo Choi
Julio Arce vs. Montel Jackson
Carlos Ulberg vs. Nicolae Negumereanu
(Foto Credit/Poster: ZUFFA LLC)