
PRIME TIME: Die MMA-Doku mit Ahmed und Lom-Ali
11 de November de 2022
Anthony “Rumble” Johnson ist tot
14 de November de 2022Die UFC kehrte mit einer der besten Fight Cards des Jahres ins im Madison Square Garden nach New York City zurück. In der Nacht zum 13. November standen bei UFC 281 zwei Gürtel auf dem Spiel. Das Highlight des Abends war der Titelkampf im Mittelgewicht zwischen Israel Adesanya und Alex Pereira, das für reichlich Spannung sorgte und erst in der fünften Runde beendet wurde. Im Co-Main Event ging es um das Gold im Strohgewicht, das Carla Esparza gegen Weili Zhang verteidigen wollte. Mit dabei waren auch Fan-Favoriten wie Dustin Poirier, Michael Chandler oder Frankie Edgar. Im Vorprogramm stand Ottman Azaitar.
Sowohl das Vor- als auch das Hauptprogramm von UFC 281 werden auch im Re-Live auf dem UFC Fight Pass übertragen. Ebenfalls wird die komplette Veranstaltung indes kostenfrei als Teil des Abos auf DAZN gezeigt.
Der Madison Square Garden in New York gehört zu den prestigeträchtigsten Arenen der Welt. Hier fanden zahlreiche legendäre Sport-Veranstaltungen statt. Samstagnacht wollte die UFC selbst weitere unvergessliche Momente hinzufügen, wenn sie einige der besten Kämpferinnen und Kämpfer der Welt ins Octagon vor den Fans im “Big Apple” steigen ließ. Das Fazit des Abends: Highlights satt!
Titelkampf im Mittelgewicht: Israel Adesanya (c) vs. Alex Pereira
Im Hauptkampf des Abends standen sich Israel Adesanya und Alex Pereira erneut gegenüber. Beide hatten vor einigen Jahren im Ring bereits zweimal die Klingen gekreuzt – dort jedoch im Kickboxen. Den ersten Kampf, im April 2016, verlor Adesanya einstimmig nach Punkten. Im Rückkampf, knapp ein Jahr später, im März 2017, wurde der heutige UFC-Champion mit einem linken Haken brutal ausgeknockt. Klar, dass der Nigerianer sich seitdem eine Revanche wünschte. Im MMA war er der Platzhirsch, dominierte die Gewichtsklasse seit einigen Jahren und erwartet den “MMA-Neuling” nun in seiner sechsten Titelverteidigung.
Anfangs lief alles wie erwartet für Adesanya. Der Nigerianer blieb beweglich, entwich den Angriffen Pereiras und konnte am Ende der ersten Runde mit harten Fäusten fast den Finish herbeiführen – der Runden-Gong verhinderte dies. Der Brasilianer erholte sich jedoch in der Pause und fand wieder in den Kampf. Zwar war es stets Adesanya, der die bessere Figur machte und mit Clinches sowie vereinzelten Aktionen am Boden die Führung übernahm, doch wurde im fünften Durchgang dann noch einmal alles auf den Kopf gestellt. Hier sah es fast schon danach aus, als würde der amtierende Champion den nächsten Punktsieg einfahren, als er von einer Rechten und kurz darauf von der gefürchteten Linken des Brasilianers angeklingelt wurde.
Auf wackeligen Beinen und mit dem Rücken zum Cage, versuchte Adesanya den Schlägen zu entkommen. Es gelang ihm nicht, denn Pereira stellte ihn weiter am Käfig und ließ nicht locker, bis der Referee eingriff und Adesanya vor weiterem Schaden bewahrte. Dieser beschwerte sich kurz darauf, nicht K.o. gegangen zu sein, hatte jedoch damit keinen Erfolg.
Pereira krönte sich mit einem vorzeitigen Sieg in der letzter Runde zum neuen Champion im Mittelgewicht und das in seinem erst vierten Sieg in der UFC. Gleichzeitig gelang ihm das Triple gegen den früheren Titelträger aus Neuseeland, der seit 2019 ein dominanter Champion war.
Titelkampf im Strohgewicht: Carla Esparza (c) vs. Weili Zhang
Im Co-Hauptkampf versuchte Carla Esparza ihren frisch eroberten Titel im Strohgewicht zu verteidigen. Die US-Amerikanerin mit mexikanischen Wurzeln holte sich den Gürtel von Rose Namajunas, im Mai dieses Jahres, nach einem geteilten und wenig spektakulären Punkterfolg. Erfolg hatte sie gegen Weili Zhang nur teilweise. Die Chinesin überstand die Angriffe der Ringerin im ersten Durchgang und feuerte daraufhin in gewohnter Manier los.
Einen abgewehrten Takedown nutzte “Magnum” dazu, Esparza in einem Rear-Naked Choke zu fixieren, hatte dabei auch eine Hand der Amerikanierin isoliert und zwang sie so zur Aufgabe. Zhang krönte sich damit zur erneuten Championesse, nachdem sie das Gold 2021 gegen Rose Namajunas verlor.
Zuvor krachte es im Leichtgewicht zwischen Dustin Poirier und Michael Chandler. Beide Fighter hatten sich bereits über längere Zeit in den sozialen Medien verbal duelliert – den Worten folgten im Octagon Taten. Beide gehören zu den beliebtesten Kämpfern der Gewichtsklasse, was dazu führte, dass die Zuschauer die Begegnung lautstark mitbegleiteten.
In der ersten Runde gelang Chandler fast der T.K.o.-Sieg, als er Poirier mit harten Kombinationen durchrüttelte. Dann ging es im zweiten Durchgang auf die Matte – in Runde drei war dann der “Diamond” der bessere Mann. Poirier hatte die bessere Luft, überstand die Angriffe von Chandler und konnte dessen Rücken inklusive Body-Triangle sichern und kurz darauf den Rear-Naked Choke, aus dem es kein Entrinnen mehr gab.
Den Start des Hauptprogramms bereiteten Dan Hooker und Claudio Puelles, hierbei blieb der Neuseeländer erfolgreich – danach stieg Urgestein Frankie Edgar zu seinem letzten Karrierekampf in den Käfig, ging dabei jedoch gegen Chris Gutierrez schwer K.o. Ein Knie zum Kopf knipste “The Answer” die Lichter aus.
Im Vorprogramm feuerten Ottman Azaitar und Matt Frevola direkt los, boten den Zuschauern eine Show. Der Kölner wurde jedoch nach einer wuchtigen Kombination K.o. geschlagen.
Molly McCann hatte keine Chance am Boden gegen Erin Blanchfield und wurde nach hartem Ground and Pound aus der Kruzifix-Position schlussendlich mit einem Kimura aus dem Kampf genommen.
Die frühere Championesse Karolina Kowalkiewicz bezwang Silvana Gomez Juarez nach Punkten, Dominick Reyes hingegen ging böse K.o., nachdem ihn Ryan Spann mit einem linken Haken von seinen Sinnen trennte.
Die Übersicht aller Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
UFC 281
12. November 2022
Madison Square Garden, New York City, USA
Titelkampf im Mittelgewicht
Alex Pereira bes. Israel Adesanya durch T.K.o. (Schläge) nach 2:01 in Rd. 5
Titelkampf im Strohgewicht
Weili Zhang bes. Carla Esparza durch Rear-Naked Choke nach 1:05 in Rd. 2
Dustin Poirier bes. Michael Chandler durch Rear-Naked Choke nach 2:00 in Rd. 3
Chris Gutierrez bes. Frankie Edgar durch K.o. (Knie) nach 2:01 in Rd. 1
Dan Hooker bes. Claudio Puelles durch T.K.o. (Kick zum Körper) nach 4:06 in Rd. 2
Vorprogramm Teil 2 (DAZN/ufc.tv)
Renato Moicano bes. Brad Riddell durch Rear-Naked Choke nach 3:20 in Rd. 1
Ryan Spann bes. Dominick Reyes durch K.o. (linker Haken) nach 1:20 in Rd. 1
Erin Blanchfield bes. Molly McCann durch Kimura nach 3:37 in Rd. 1
Andre Petroski bes. Wellington Turman einstimmig nach Punkten (30-27, 30-27, 29-28)
Vorprogramm Teil 1 (DAZN/ufc.tv)
Matt Frevola bes. Ottman Azaitar durch K.o. (Schläge) nach 2:30 in Rd. 1
Karolina Kowalkiewicz bes. Silvana Gomez Juarez einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Michael Trizano bes. Seung Woo Choi durch K.o. (Schläge) nach 4:51 in Rd. 1
Montel Jackson bes. Julio Arce einstimmig nach Punkten (30-27, 29-28, 29-28)
Carlos Ulberg bes. Nicolae Negumereanu durch K.o. (Schläge) nach 3:44 in Rd. 1
(Foto Credit/Poster: ZUFFA LLC)