
EMC Talents 5: Die Ergebnisse aus Düsseldorf
1 de Oktober de 2023
EMC Talents 5: Ergebnis-Update nach der Show
3 de Oktober de 2023Die Professional Fighters League (PFL) sorgte mit ihrem letzten Event im Juli in Berlin für jede Menge Action. Die dritte Ausgabe von “PFL Europe” fand nun in der Hauptstadt Frankreichs statt. Im Zenith Paris gab es am 30. September fesselnde Kämpfe, bei denen zahlreiche einheimische Athleten antraten. Im Main Event gab GLORY-Veteran Cedric Doumbe sein mit Spannung erwartetes PFL-Debüt. Aus deutscher Sicht besonders interessant: Khurshed Kakhorov stand im Halbfinale im Rampenlicht.
Alle PFL-Veranstaltungen werden in Deutschland auf DAZN übertragen.
Im Main Event betrat Cedric Doumbe die Arena, um sich mit seinem Landsmann Jordan Zebo zu messen. Beide Athleten hatten bisher nur begrenzte Erfahrung im MMA und waren jeweils in vier Kämpfen ungeschlagen. Zebo startete sofort aggressiv, setzte einen Kick gegen Doumbe. Dieser fing das Bein ab und konterte mit einem linken Haken zum Kinn, der Zebo direkt das Licht ausknipste. Ein leichtes Spiel für den GLORY-Star Doumbe. Nach nur 9 Sekunden war bereits alles vorbei.
Aus deutscher Sicht wurde es interessant, als es im Turnier weiterging. Im Bantamgewicht stand Khurshed Kakhorov aus Gelsenkirchen im Halbfinale. In Paris traf er auf den Schweden Ali Taleb, und kämpft darum, das große Finale zu erreichen. In der ersten Runde bezwang Kakhorov den Franzosen Moktar Benkaci in Berlin. Im Halbfinale in Frankreich liefte sich Kakhorov eine Schlacht gegen Taleb, die sich über die vollen 15 Minuten zog. Am Ende durfte “KK” dann die Faust in die Luft heben – er bekam den einstimmigen Punktsieg zugesprochen.
Somit steht Kakhorov im großen Finale, wo er es mit Frans Mlambo zu tun bekommen wird. Auf den Turniersieger wartet ein Preisgeld von 100.000 Euro. Die PFL veranstaltet das große Finale am 8. Dezember in der 3Arena in Dublin, Irland.
„Gewinnen und vorankommen, verlieren und nach Hause gehen“, so die Info damalig in der offiziellen Pressemitteilung. Am Ende werden vier Champions gekrönt, die alle jeweils 100.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen und die Chance haben, sich einen Platz in der globalen PFL-Saison in den vereinigten Staaten im Wert von 1 Million US-Dollar zu verdienen.
Simeon Powell sollte ursprünglich auf Abdellah Er-Ramy treffen, der jedoch ausfiel und von Daniel Ladero ersetzt wurde. Der Spanier, der lange Zeit in Deutschland lebte, kämpfte stark gegen Powell an, doch reichte es nicht zum Erfolg. Der Engländer blieb auch weiterhin unbesiegt im neunten Auftritt und bezwang Ladero einstimmig nach Punkten
Alle PFL-Events werden während der lokalen Hauptsendezeiten live auf DAZN ausgestrahlt.
Anbei alle Ergebnisse in der Übersicht:
PFL Europe 3
30. September 2023
Zenith Paris, Paris, Frankreich
Cedric Doumbe bes. Jordan Zebo durch KO (linker Haken) nach 0:09 in Rd. 1
Abdoul Abdouraguimov bes. Brad Wheeler durch Rear-Naked Choke nach 2:43 in Rd. 1
Turnier-Halbfinale im Halbschwergewicht
Jakob Nedoh bes. Anthony Salamone durch TKO (Schläge) nach 1:35 in Rd. 1
Simeon Powell bes. Daniel Ladero einstimmig nach Punkten
Turnier-Halbfinale im Fliegengewicht
Dakota Ditcheva bes. Cornelia Holm durch TKO (Körpertreffer) nach 2:55 in Rd. 3
Griet Eeckhout vs. Valentina Scatizzi fiel aus
Yazid Chouchane bes. Henrique Madureira einstimmig nach Punkten
Turnier-Halbfinale im Bantamgewicht
Frans Mlambo bes. Mokhtar Benkaci geteilt nach Punkten
Khurshed Kakhorov bes. Ali Taleb einstimmig nach Punkten
Turnier-Halbfinale im Leichtgewicht
Jakub Kaszuba bes. Dylan Tuke einstimmig nach Punkten
John Mitchell vs. Geisym Derouiche einstimmig nach Punkten
Shanelle Dyer bes. Luisa Cifuentes einstimmig nach Punkten
Laureano Staropoli bes. Baba Boundjou Nadjombe durch TKO (Corner Stoppage) nach Rd. 2
(Foto Credit: PFL)