
UFC Vegas 75 Ergebnisse: Cannonier verprügelt Vettori, Tsarukyan überzeugend
19 de Juni de 2023
Henry Cejudo vs. Marlon Vera bei UFC 292
21 de Juni de 2023Die 2023-Saison der Professional Fighters League geht in den sechsten Spieltag. Am 23. Juni laufen in der Overtime Elite Arena in Atlanta, Georgia, die Welter- und Leichtgewichte auf. Dabei ziehen mit Olivier Aubin-Mercier, Sadibou Sy und Shane Burgos einige der Favoriten ins Rennen. Mit dabei ist auch der Düsseldorfer David Zawada, der neben weiteren UFC- oder Bellator-Veteranen an den Start geht. Die Athleten wollen Punkte einfahren, um in die Playoffs zu gelangen, in denen es im Turniermodus schlussendlich um das Preisgeld von einer Million US-Dollar geht.
Die PFL wird auf DAZN übertragen.
Die zweite Hälfte der regulären Saison geht auf die Finals zu, in der zum zweiten Mal in diesem Jahr Leichtgewichte und Weltergewichte im Einsatz sind.
Für David Zawada muss ein Sieg her. Der schlagstarke Mann vom UFD-Gym aus Düsseldorf war in seinem Erstauftritt im April an Carlos Leal Miranda gescheitert. Zuvor war der UFC-erfahrene Athlet bei Oktagon MMA im Einsatz, wo er Erhan Kartal bezwang. Ein leichter Gegner wird Magomed Magomedkerimov jedoch nicht. Der Russe ist eine feste Größe bei der PFL und schon seit 2018 Teil der Organisation. In 14 Auftritten für die PFL verlor er nur einmal.
Zawada muss auf der Hut vor Takedowns sein, denn Magomedkerimov ist ein guter Ringer, der am Boden mit Submissions angreift. Im Stand ist er jedoch zu knacken und dort muss “Sagat” seine Fähigkeiten ausspielen, um die wichtigen Punkte zu sichern – im Idealfall mit einem vorzeitigen Sieg. Die Skills dazu hat Zawada, er muss sie lediglich abrufen und mit einem freien Kopf auflaufen.
Im Main Event wird der kanadische Top-Fighter Olivier Aubin-Mercier auf seinen Landsmann Anthony Romero treffen. Vorjahreschampion Sadibou Sy bekommt es mit Shane Mitchell zu tun. Shane Burgos will seine Niederlage in der PFL-Premiere wieder wettmachen, wenn er gegen den Japaner Yamato Nishikawa antritt.
Die PFL besticht durch ihr Turnier-System, in dem sich Athletinnen und Athleten in ihrer Gruppe vorerst durch gute Leistungen gut positionieren. Für Siege gibt es Punkte, entscheidend ist jedoch auch in welcher Runde man den Finish holt. Die besten Vier der jeweiligen Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs.
Dort wird ausschließlich im KO-Modus avanciert, eine Niederlage bedeutet das direkte Ausscheiden. Dem Gewinner winkt nicht nur der Turniersieg, sondern auch ein Scheck über 1 Million US-Dollar. Verständlich somit, dass die Fighter ihre Bestleistung abrufen wollen.
Die PFL ist auf DAZN zu sehen.
Das Kampfprogramm für PFL 6 findet ihr anbei in der Übersicht:
PFL 2023 #6
23. Juni 2023
Overtime Elite Arena in Atlanta, Georgia, USA
Main Card
Leichtgewicht
Olivier Aubin-Mercier vs. Anthony Romero
Weltergewicht
Shane Mitchell vs. Sadibou Sy
Leichtgewicht
Shane Burgos vs. Yamato Nishikawa
Weltergewicht
Magomed Magomedkerimov vs. David Zawada
Nayib Lopez vs. Magomed Umalatov
Leichtgewicht
Clay Collard vs. Stevie Ray
Vorprogramm
Weltergewicht
Carlos Leal vs. Dilano Taylor
Leichtgewicht
Raush Manfio vs. Natan Schulte
Alexander Martinez vs. Bruno Miranda
Weltergewicht
Jarrah Al-Silawi vs. Zach Juusola
Federgewicht
Mike Bardsley vs. Brahyan Zurcher
Abdullah Al-Qahtani vs. Lamar Brown
(Foto Credit: Professional Fighters League)