
GLORY Collision 5: Vier Titelkämpfe und Toktasynov in Rotterdam
16 de Juni de 2023
Bellator 297 Ergebnisse: Nemkov und Pettis verteidigen Gürtel souverän
18 de Juni de 2023Die 2023-Saison der Professional Fighters League ging in den fünften Spieltag. Am 16. Juni liefen im The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas die Feder- und Schwergewichte auf. Dabei gingen mit Ante Delija und Larissa Pacheco zwei Vorjahressieger an den Start, sowie weitere UFC- oder Bellator-Veteranen wie etwa Maurice Greene, Yorgan De Castro oder Julia Budd. Die Athleten wollten Punkte einholen, um in die Playoffs zu gelangen, in denen es im Turniermodus schlussendlich um das Preisgeld von einer Million US-Dollar geht.
Die PFL ist im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Im Hauptkampf trat der Gewinner der Schwergewichts-Saison 2022 an, Ante Delija. Der Kroate empfing UFC-Veteran Maurice Greene aus den USA. Auch wenn Greene beherzt zur Sache ging, so war Delija zu erfahren, blockte zahlreiche Angriffe ab und kontrollierte das Geschehen.
Die Begegnung ging über die volle Distanz, am Ende war es jedoch eine einstimmige und relativ ungefährdete Punktentscheidung, die der amtierende Champion mit nach Hause nehmen konnte.
Im Co-Hauptkampf traf die Gewinnerin der Frauen-Federgewichts-Saison 2022, Larissa Pacheco, auf Amber Leibrock. In ihrem ersten Kampf der Saison gewann Pacheco einstimmig nach Punkten gegen Julia Budd bei PFL 2. Leibrock schickte Martina Jindrova in der ersten Runde vorzeitig schlafen und verdiente sich damit sechs Punkte, wodurch sie als Führende in der Division in dieses Event zog.
Das Ende nahte in diesem Duell jedoch nach nur 45 Sekunden. Pacheco dreht auf, feuerte aus allen Rohren und überrollte Leibrock mit einem frühen TKO-Sieg.
Die PFL besticht durch ihr Turnier-System, in dem sich Athletinnen und Athleten in ihrer Gruppe vorerst durch gute Leistungen gut positionieren. Für Siege gibt es Punkte, entscheidend ist jedoch auch in welcher Runde man den Finish holt. Die besten Vier der jeweiligen Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs.
Dort wird ausschließlich im KO-Modus avanciert, eine Niederlage bedeutet das direkte Ausscheiden. Dem Gewinner winkt nicht nur der Turniersieg, sondern auch ein Check über 1 Million US-Dollar. Verständlich somit, dass die Fighter ihre Bestleistung abrufen wollen.
Nach PFL 5 geht es in einer Woche weiter mit PFL 6, wo am 23. Juni im Weltergewicht und Leichtgewicht gekämpft wird.
Die PFL ist auf DAZN zu sehen.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
PFL 2023 #5
16. Juni 2023
The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas, Nevada, USA
Main Card
Schwergewicht
Ante Delija bes. Maurice Greene einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Renan Ferreira bes. Matheus Scheffel durch KO (Schlag) in Rd. 1
Federgewicht
Larissa Pacheco bes. Amber Leibrock durch TKO (Schläge) in Rd. 1
Aspen Ladd bes. Karolina Sobek durch Armbar in Rd. 2
Leichtgewicht (Amateur)
Biaggio Ali Walsh bes. Travell Miller durch KO (Schläge) in Rd. 1
Vorprogramm
Schwergewicht
Denis Goltsov bes. Yorgan De Castro durch KO (Schlag) in Rd. 1
Marcelo Nunes bes. Danilo Marques durch KO (Schlag) in Rd. 1
Federgewicht
Marina Mokhnatkina bes. Evelyn Martins einstimmig nach Punkten
Julia Budd bes. Martina Jindrova einstimmig nach Punkten
Olena Kolesnyk bes. Yoko Higashi einstimmig nach Punkten
Schwergewicht
Jordan Heiderman bes. Patrick Brady durch TKO (Verletzung) in Rd. 1
Isaiah Pinson bes. Denzel Freeman geteilt nach Punkten
(Foto Credit: Professional Fighters League)