
Tom Aspinall kehrt bei UFC London gegen Marcin Tybura zurück
6 de Juni de 2023
UFC 289 Preview: Nunes und Aldana um den Titel, Oliveira gegen Dariush
8 de Juni de 2023Die 2023-Saison der Professional Fighters League geht in den vierten Spieltag. Am 8. Juni laufen im The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas die Feder- und Halbschwergewichte auf. Dabei geht Vorjahressieger Brendan Loughnane an den Start sowie weitere UFC- oder Bellator-Veteranen wie etwa Marlon Moraes, Chris Wade oder Bubba Jenkins. Die Athleten wollen Punkte einholen, um in die Playoffs zu gelangen, in denen es im Turniermodus schlussendlich um das Preisgeld von einer Million US-Dollar geht.
Die PFL wird auf DAZN übertragen.
Die zweite Hälfte der regulären Saison der PFL beginnt Donnerstagabend mit PFL 4, wo zum zweiten Mal in diesem Jahr Federgewichte und Halbschwergewichte im Einsatz sind.
Der amtierende PFL-Champion Brendan Loughnane empfängt den Peruaner Jesus Pinedo. Neben dem Engländer sind Bubba Jenkins, Movlid Khaybulaev und Gabriel Braga derzeit die vier besten Federgewichtler in der Rangliste. Damit es auch weiterhin so bleibt, müssen sie ihr eigenes Schicksal bestimmen und Punkte erarbeiten. Wenn sie ihre Auftritte gewinnen, steigen sie sicher in die Playoffs ein.
Nach der Niederlage gegen Loughnane durch TKO bei PFL 1 braucht der ehemalige UFC-Titelherausforderer Marlon Moraes einen großen Sieg über den ungeschlagenen Gabriel Alves Braga, um in seiner ersten PFL-Saison noch eine Chance auf den Einzug in die Playoffs zu haben.
Im Halbschwergewicht wird es hingegen keine Wiederholung des Vorjahres geben, nachdem der amtierende Champion Rob Wilkinson, der Thiago Santos in seinem Saisonauftakt besiegte, positiv auf eine verbotene Substanz getestet und damit suspendiert wurde. Ursprünglich hätte er hier auch antreten sollen. In dieser Gewichtsklasse profitieren Josh Silveira, Marthin Hamlet und Ty Flores davon und wittern ihre Chance auf ein Weiterkommen.
Die PFL besticht durch ihr Turnier-System, in dem sich Athletinnen und Athleten in ihrer Gruppe vorerst durch gute Leistungen gut positionieren. Für Siege gibt es Punkte, entscheidend ist jedoch auch in welcher Runde man den Finish holt. Die besten Vier der jeweiligen Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs.
Dort wird ausschließlich im KO-Modus avanciert, eine Niederlage bedeutet das direkte Ausscheiden. Dem Gewinner winkt nicht nur der Turniersieg, sondern auch ein Check über 1 Million US-Dollar. Verständlich somit, dass die Fighter ihre Bestleistung abrufen wollen.
Nach PFL 4 geht es im Wochenrhytmus voran mit PFL 5 und PFL 6.
In der Übersicht sieht es wie folgt aus:
PFL 4: Federgewicht + Halbschwergewicht (8. Juni 2023)
PFL 5: Schwergewicht + Federgewicht der Frauen (16. Juni 2023)
PFL 6: Weltergewicht + Leichtgewicht (23. Juni 2023)
Die PFL ist auf DAZN zu sehen.
Das Kampfprogramm für PFL 4 findet ihr anbei in der Übersicht:
PFL 2023 #4
8. Juni 2023
The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas, Nevada, USA
Main Card
Federgewicht
Brendan Loughnane vs. Jesus Pinedo
Tyler Diamond vs. Movlid Khaybulaev
Halbschwergewicht
Marthin Hamlet vs. Sam Kei
Federgewicht
Bubba Jenkins vs. Sung Bin Jo
Halbschwergewicht
Josh Silveira vs. Delan Monte
Vorprogramm
Federgewicht
Gabriel Braga vs. Marlon Moraes
Halbschwergewicht
Ty Flores vs. Dan Spohn
Federgewicht
Ryoji Kudo vs. Chris Wade
Halbschwergewicht
Tim Caron vs. Impa Kasanganay
Taylor Johnson vs. Andrew Sanchez
Federgewicht
Brandy Hester vs. Abigail Montes
Akeem Bashir vs. Alexei Pergande
(Foto Credit: Professional Fighters League)