
UFC 289 Preview: Nunes und Aldana um den Titel, Oliveira gegen Dariush
8 de Juni de 2023
UFC 291: Poirier vs. Gaethje um den BMF-Titel
10 de Juni de 2023Die 2023-Saison der Professional Fighters League ging in den vierten Spieltag. Am 8. Juni liefen im The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas die Feder- und Halbschwergewichte auf. Dabei ging der Vorjahressieger Brendan Loughnane an den Start sowie weitere UFC- oder Bellator-Veteranen wie etwa Marlon Moraes, Chris Wade oder Bubba Jenkins. Die Athleten wollen Punkte einholen, um in die Playoffs zu gelangen, in denen es im Turniermodus schlussendlich um das Preisgeld von einer Million US-Dollar geht.
Die PFL ist auch im Re-Live auf DAZN zu sehen.
Die zweite Hälfte der regulären Saison der PFL begann Donnerstagabend mit PFL 4, wo zum zweiten Mal in diesem Jahr Federgewichte und Halbschwergewichte im Einsatz waren.
Der amtierende PFL-Champion Brendan Loughnane empfing den Peruaner Jesus Pinedo. Die Begegnung endete jedoch überraschend schon nach 94 Sekunden. Pinedo traf den Engländer mit einem harten Knie zum Kopf, das diesen auf die Matte schickte. Der Peruaner folgte mit Ground and Pound, beendete den Main Event spektakulär und sicherte dabei wichtige Punkte für das Weiterkommen.
Der frühere Bellator-Champion Bubba Jenkins überzeugte mit einem Rear-Naked Choke gegen den Koreaner Sung Bin Jo. Nach 85 Sekunden war auch hier schon die Begegnung beendet.
Movlid Khaybulaev und Gabriel Alves Braga nahmen ebenfalls ihr eigenes Schicksal in die Hand und erarbeiteten sich mit wichtigen Erfolgen Punkte. Khaybulaev siegte durch Arm-Triangle Choke in Runde zwei, Hamlet gewann über die volle Distanz.
Nach der Niederlage gegen Loughnane durch TKO bei PFL 1 benötigte der ehemalige UFC-Titelherausforderer Marlon Moraes einen Sieg über den ungeschlagenen Gabriel Alves Braga, um in seiner ersten PFL-Saison noch eine Chance auf den Einzug in die Playoffs zu haben. Das Vorhaben gelang nicht, denn Moraes ging erneut KO. Eine harte Rechte beendete die Hoffnungen des Brasilianers, schickte ihn auf die Matte und ließ Braga mit Hammerfists durch TKO siegen. Moraes beendete daraufhin seine Karriere.
Die UFC-Veteranen Impa Kasanganay und Chris Wade gewannen beide vorzeitig durch Submission.
Nach PFL 4 geht es im Wochenrhytmus voran mit PFL 5 und PFL 6.
In der Übersicht sieht es wie folgt aus:
PFL 4: Federgewicht + Halbschwergewicht (8. Juni 2023)
PFL 5: Schwergewicht + Federgewicht der Frauen (16. Juni 2023)
PFL 6: Weltergewicht + Leichtgewicht (23. Juni 2023)
Die PFL ist auf DAZN zu sehen.
Alle Ergebnisse von PFL 4 findet ihr anbei in der Übersicht:
PFL 2023 #4
8. Juni 2023
The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas, Nevada, USA
Main Card
Federgewicht
Jesus Pinedo bes. Brendan Loughnane durch KO (Knie + Hammerfists) in Rd. 1
Movlid Khaybulaev bes. Tyler Diamond durch Arm-Triangle Choke in Rd. 2
Halbschwergewicht
Marthin Hamlet bes. Sam Kei einstimmig nach Punkten
Federgewicht
Bubba Jenkins bes. Sung Bin Jo durch Rear-Naked Choke in Rd. 1
Halbschwergewicht
Josh Silveira bes. Delan Monte durch TKO (Knieverletzung) ub Rd, 1
Vorprogramm
Federgewicht
Gabriel Braga bes. Marlon Moraes durch KO (Schlag + Hammerfists) in Rd. 1
Halbschwergewicht
Ty Flores bes. Dan Spohn einstimmig nach Punkten
Federgewicht
Chris Wade bes. Ryoji Kudo durch Guillotine Choke in Rd. 1
Halbschwergewicht
Impa Kasanganay bes. Tim Caron durch Arm-Triangle Choke in Rd. 2
Andrew Sanchez bes. Taylor Johnson geteilt nach Punkten
Federgewicht
Abigail Montes bes. Brandy Hester durch TKO (Schläge) in Rd. 1
Alexei Pergande bes. Akeem Bashir durch D’Arce Choke in Rd. 1
(Foto Credit: Professional Fighters League)