
Jake Paul plant MMA-Debüt 2023
7 de April de 2023
UFC 287 Ergebnisse: Adesanya knipst Pereira die Lichter aus
9 de April de 2023Der zweite Kampftag der Professional Fighters League ist Geschichte. In der Nacht zum 8. April erarbeiteten sich Atheltinnen und Athleten Punkte in der PFL, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Im Hauptkampf stand die amtierende Championesse Larissa Pacheco, die es mit der früheren Bellator-Titelträgerin Julia Budd aufnahm. Weitere UFC-erfahrene Athletinnen und Athleten wie Aspen Ladd, Maurice Greene oder Yorgan De Castro waren mit von der Partie. Gekämpft wurde im The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas, Nevada.
Die PFL ist in Deutschland auf DAZN zu sehen.
Die PFL besticht durch ihren Wettbewerb, in dem sich Fighter durch gute Leistungen in einer Rangliste Punkte erarbeiten und sich so für die Playoffs qualifizieren, um im Bestfall mit einem Turniersieg einen Check über 1 Million US-Dollar einheimsen zu können.
Gekämpft wird in einem Liga-System, bei dem es für verschiedene Kampfausgänge Punkte gibt, die addiert werden – ähnlich wie im Fußball zur WM- oder EM-Qualifikation. Wer sich für die Playoffs qualifiziert tritt dann weiter im KO-System an. Dem Turniersieger winkt die Million.
Die erste Phase der PFL-Saison wird an drei aufeinanderfolgenden Wochen ausgekämpft, damit sich die Sieger anschließend für die Finals erholen und vorbereiten können.
Ursprünglich sollte der Main Event “Ante Delija vs. Yorgan De Castro” lauten, doch der Mann vom UFD-Gym musste kurzfristig absagen. Ex-UFC’ler De Castro kämpft nun im Vorprogramm gegen den Brasilianer Danilo Marques.
Im neuen Hauptkampf trat die Championesse der vergangenen Saison, Larissa Pacheco, auf die ehemalige Bellator-Titelträgerin Julia Budd. Die Brasilianerin wurde zum PFL-Star mit einem schockierenden Erfolg über die bis dahin als unbesiegbar geltende Doppel-Turniergewinnerin Kayla Harrison.
Budd punktete mit einem Takedown in Runde eins und landete in der Guard von Pacheco. Die Brasilianerin arbeitete an einem Triangle Choke vom Rücken aus, den Budd jedoch gut verteidigte und darauf selbst mit Ground and Pound in die Offensive ging. Durchgang zwei wurde zu großen Teilen im Stand geführt – beide Ladies feuerten Kicks und gute Fäuste von sich – dabei war Pacheco die Frau mit den deutlich härteren Fäusten.
Die 28-jährige Pacheco drehte einen Takedown von Budd und landete selbst in der Oberlage, in der Halfguard. Die 11 Jahre ältere Kanadierin hatte Probleme damit, Schaden anzurichten und das Heft in die Hand zu nehmen.
In der dritten und alles entscheidenen Runde erreichte Pacheco eine Backmount, aus der sie zur Seite fiel um einen Armbar anzusetzen, doch Budd entkam und konnte eigene Akzente mit Ground and Pound setzen. Erneut drehte Pacheco die Position und beendete die letzte Minute des Kampfes in der Half Guard, in der sie an einem Arm-Triangle arbeitete und darauf Fäuste fliegen ließ.
Die Punktrichter waren sich einig und belohnten Pacheco mit dem Scoring. Mit diesem Sieg holte sich Pacheco drei wichtige Punkte und befindet sich derzeit auf Platz 3 in der Tabelle.
Im Co-Main Event kam es zum Rückkampf zwischen dem früheren PFL-Champion Bruno Cappelozza und Matheus Scheffel. Hier revanchierte sich Cappelozza für die Niederlage im letzten Jahr mit einem wuchtigen KO. Eine Rechte ließ Scheffel auf die Matte krachen, nach Folgeschlägen brach der Referee ab und ließ den Brasilianer feiern, der seit dem Turniersieg 2021 jetzt wieder voll auf Kurs ist, um den damaligen Erfolg zu wiederholen.
UFC-Veteranin Aspen Ladd stand der der Ukrainerin Olena Kolesnyk gegenüber. Obwohl sie als Favoritin in diese Partie zog, gelang es ihr nicht sich körperlich gegen die robuste Kolesnyk durchzusetzen, verlor des Öfteren den Kampf im Clinch oder im Grappling und fand sich am Ende auf der falschen Seite der Punktrichterkarten wieder.
Zuvor gewann der UFC-erfahrene Maurice Greene seinen Auftritt überzeugend durch TKO. Elite-Thaiboxerin Martina Jindrova wurde mit einem linken Head Kick von Amber Leibrock ins Land der Träume geschickt. Durch den spektakulären Triumph katapultierte sich Leibrock an die Spitze der Tabelle und bekam für den Sieg 3 Punkte sowie für den KO in Runde eins 3 Punkte.
Amber Leibrock lands a nasty head kick for the first-round KO 😱 #PFLRegularSeason
(via @PFLMMA) pic.twitter.com/sralix83iQ
— MMAFighting.com (@MMAFighting) April 8, 2023
PFL 2 wird auch im Re-Live auf DAZN übertragen.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
PFL 2023 #2
7. April 2023
The Theater at Virgin Hotels in Las Vegas, Nevada, USA
Hauptprogramm:
Federgewicht
Larissa Pacheco bes. Julia Budd einstimmig nach Punkten (30-27, 29-28, 30-27)
Schwergewicht
Bruno Cappelozza bes. Matheus Scheffel durch TKO (Schläge) nach 2:15 in Rd. 1
Federgewicht
Olena Kolesnyk bes. Aspen Ladd mehrheitlich nach Punkten (28-28, 29-28, 29-28)
Leichtgewicht
Biaggio Ali Walsh bes. Isaiah Figueroa durch TKO (Schläge) in Rd. 1
Vorprogramm:
Schwergewicht
Rizvan Kuniev bes. Renan Ferreira einstimmig nach Punkten
Maurice Greene bes. Marcelo Nunes durch TKO (Schläge) in Rd. 2
Danilo Marques bes. Yorgan De Castro einstimmig nach Punkten
Federgewicht
Amber Leibrock bes. Martina Jindrova durch KO (Head Kick) in Rd. 1
Evelyn Martins bes. Karolina Sobek einstimmig nach Punkten
Marina Mokhnatkina bes. Yoko Higashi durch TKO (Schläge) in Rd. 2
(Foto Credit: PFL)