
GMC 30 & Hexagone MMA 5 in Oberhausen
13 de Oktober de 2022Oktagon MMA 36: Eckerlin und De Oliveira im Hass-Duell
Riesen-Spektakel in Frankfurt erwartet
Die 36. Ausgabe von Oktagon MMA wird mit großer Spannung erwartet. Im Fokus des Frankfurt-Comebacks der Organisation steht das Hass-Duell zwischen Lokalmatador Christian Eckerlin und dem Brasilianer Denilson Neves de Oliveira. Im ersten Aufeinandertreffen gab es einen kontroversen Tieftritt, der heiß diskutiert wurde. Eckerlin gewann zwar den Kampf, dieser wurde jedoch im Nachhinein zum „No Contest“ gekippt. Klar, dass das einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt, so dass die Begegnung neu angesetzt wurde. Am 15. Oktober heißt es in der Festhalle von Frankfurt somit „Eckerlin vs. De Oliveira 2“!
Doch nicht nur dieses Wiedersehen wird es in sich haben, denn insgesamt neun Athleten aus Deutschland greifen in der frankfurter Metropole an. Allen voran Titelaspirant Stephan Pütz, Top-Schwergewicht Hatef Moeil, Christian Jungwirth im Revanche-Kampf uvm.
Wir blicken für euch auf das Kampfprogramm für Samstag.
Oktagon MMA auf dem Vormarsch
Oktagon MMA gehört zu den vielversprechendsten Veranstaltungsreihen der letzten Jahre. Die tschechische Organisation wurde mit der Zeit durch gute Kämpfe, solides Matchmaking und besonders durch seine Video-Qualität immer beliebter bei MMA-Fans und gilt inzwischen als eine der Top-Adressen in Europa, besonders wenn ehemalige UFC-Kämpfer ein neues Zuhause suchen. So auch bei diesem Event, bei dem mit Jeremy Kimball, Leandro Silva, John Hathaway, Bojan Velickovic und Mallory Martin direkt fünf UFC-Veteranen an den Start gehen.
Zudem ist Oktagon MMA auch eine Anlaufstation für deutsche Talente geworden, gepaart mit Veranstaltungen hierzulande. So kam die Organisation im Juni erstmals nach Deutschland und begeisterte 9500 Zuschauer in der Frankfurter Festhalle. Jetzt soll an gleicher Wirkungsstätte erneut aufgelaufen werden und die Stimmung auf ein neues Level gehoben werden.
Mit dem Rückkampf zwischen dem Frankfurter Urgestein Christian Eckerlin (14-5 (1)) sollte dies problemlos möglich sein.
Eckerlin vs. De Oliveira 2
Nach dem letzten Duell gegen Denilson Neves de Oliveira (16-8 (1)) gab es schließlich genug Gesprächsstoff in Bezug auf den Tiefschlag, der laut dem Brasilianer keiner war. De Oliveira war der Meinung, dass er Eckerlin mit einem Knie zur Leber erwischt hatte und so des Sieges beraubt wurde. Eckerlin hingegen zwang De Oliveira nach einer Auszeit aufgrund des Tiefschlags kurz darauf im Rear-Naked Choke zur Aufgabe. Das spätere Ergebnis fiel als „No Contest“ ohne Wertung aus und so forderte der Deutsche Haudegen sofort eine Revanche, damit „die Sache ein für alle Mal geklärt werden kann“. Dass ihn das Schienbein des Brasilianers im Unterleib traf, muss er keinem Beweisen. Er will Taten statt Worten sprechen lassen, ließ er verlauten und ist nun auf einem Rachefeldzug.
Eckerlin hat derzeit einen Lauf. Der Top-Star vom MMA-Spirit aus Frankfurt hat seit 2017 nicht mehr verloren, holte sich über die Jahre u.a. bei GMC sowie Fair FC den Titel hierzulande, kämpfte bei Polens Premium-Organisation KSW und war zuletzt bei Oktagon 33 in Aktion. Der 35-Jährige kann auf acht Fights in Serie ohne Niederlage zurückblicken und will jetzt alle Zweifel aus der Welt schaffen.
De Oliveira hingegen hatte drei seiner letzten fünf Begegnungen für sich entschieden, bis er auf Eckerlin traf. Jetzt hat er Blut geleckt und sieht seine Chance gegen den Star aus Frankfurt und glaubt, ihn mit erneuten Körpertreffern knacken zu können. Ob Eckerlin für den 9 Jahre jüngeren „Traktor“ nicht doch eine Nummer zu groß sein wird, zeigt sich am 15. Oktober.
Experten zufolge zieht der Deutsche als haushoher Favorit in den Rückkampf, bringt zudem jede Menge Erfahrung mit und wird vom heimischen Publikum hörbar sowie emotional aller Voraussicht nach auf den Schultern getragen werden. Doch damit steigt dementsprechend auch der Leistungsdruck.
Deutschlands bestes Schwergewicht in Aktion
Im Co-Hauptkampf von Oktagon 36 gibt es Deutschlands bestes Schwergewicht in Aktion zu sehen. Hatef Moeil (12-4) vom UFD-Gym aus Düsseldorf stellt sich UFC-Veteran Jeremy Kimball (18-9). Hier prallen zwei LKWs mit Vollgas aufeinander – man darf von jeder Menge Action ausgehen und auch von Nehmerqualitäten auf beiden Seiten.
Sollte sich Moeil hier durchsetzen können, gegen den US-Amerikaner, wäre es nicht nur der 9. Erfolg in Serie für den „Boss“, sondern gleichzeitig auch sein wichtigster und zudem eine große Möglichkeit auf weitere hochkarätige Gegner und Auslandseinsätze. Kimball ist jedoch eine Barriere, die nicht leicht zu überwinden ist.
Er stand seit seinem UFC-Aus viermal für Oktagon im Käfig und siegte dreimal. Die einzige Niederlage des „Grizzly“ kam gegen Timo Feucht zustande – er sollte somit vorgewarnt sein, wenn er nun erneut gegen einen Athleten aus Deutschland ranmuss.
Stephan Pütz back in Action
Wenn Oktagon Halt macht in Deutschland darf Stephan Pütz (21-5) nicht fehlen. Der „T-800“ gehört zu den besten Kämpfern Deutschlands, hat zahlreiche Titel über die Jahre erobert, wie etwa bei M-1 in Russland, hierzulande gleich doppelt bei GMC und plant sich nun auch bei Oktagon das Gold um die Hüfte schnallen zu dürfen. Die erste Chance blieb ihm verwehrt, als er sich nach einem Cut gegen Viktor Pesta der Entscheidung des Ringarztes beugen musste. Danach siegte der Wahl-Frankfurter im Legenden-Fight gegen Martin Zawada und kehrt jetzt erneut zurück, um vor seinen Fans einen weiteren Schritt in Richtung Titel machen zu können.
Dafür muss Pütz an Milos Petrasek (12-6) vorbei, der seine letzten beiden Duelle gewann. Seit gut einem Jahr hat der Tscheche jedoch nicht mehr gekämpft, musste sich 2019 u.a. Ex-UFC-Fighter Joachim Christensen oder Jeremy Kimball geschlagen geben. Ob er in seinem Comeback das Zeug dazu hat, um es mit einem Kaliber wie Pütz aufzunehmen, bleibt abzuwarten.
Bei „Pirat“ Samuel Kristofic (15-4) und Zdenek Polivka (8-5) kommt es zum Länderduell zwischen der Slowakei und Tschechien. Im ersten Hauptkampf des Abends kommt es hingegen zum Rückkampf zwischen Mate Kertesz und Christian Jungwirth.
Christian Jungwirth will Rache
Ähnlich wie Christian Eckerlin im Main Event, will Christian Jungwirth (12-5) im Revanche-Kampf alle Zweifler zum Schweigen bringen. Im ersten Aufeinandertreffen mit Mate Kertesz, damals im Januar 2021, verlor der Deutsche knapp und geteilt nach Punkten. Das belastete den Mann vom Kong’s Gym aus Stuttgart, der jetzt endlich die Chance zur Wiedergutmachung bekommt. Inzwischen stand er schon siebenmal für Oktagon MMA im Käfig, siegte davon viermal, überbrückte die Durststrecke aber zuletzt mit drei Siegen in Serie. Mit viel Rückenwind und angetrieben von Rache-Gelüsten, trifft der „Kelte“ nun erneut auf den Ungarn mit dem Kampfnamen „The Cold Blooded“, der die identische Kampfbilanz wie er besitzt.
Mate Kertesz (12-5) konnte vier seiner letzten fünf Kämpfe gewinnen und ist bei den Buchmachern der Favorit in dieser Begegnung. Jungwirth hingegen wird motivierter denn je zu Werke gehen und ist besonders in den letzten Auftritten über sich selbst hinausgewachsen, so dass ein Sieg seinerseits keine Überraschung sein dürfte.
Weitere UFC-Veteranen in Aktion
Im Vorprogramm kehrt UFC-Veteran John Hathaway (17-2) ins aktive Geschehen zurück, nachdem er zuvor acht Jahre lang gegen Colitis ulcerosa, eine chronische Darmerkrankung, kämpfte. Diese war auch der Grund, weshalb er seine UFC-Karriere nicht weiterführen konnte – jetzt allerdings spricht der Engländer von einem Neubeginn. Ihn erwartet mit „Dede“ Andre Ricardo Chaves Santos (11-5-2) ein schlagbarer, doch unangenehmer Gegner aus Brasilien.
Mit Bojan Velickovic (21-11-2) und Leandro “Apollo” Silva (25-10-1) treffen direkt zwei ehemalige UFC-Kämpfer aufeinander.
Deutsche Athleten treten in Frankfurt auf
Alexander Poppeck (14-4) vom Munich Top Team kehrt zwei Jahre nach seinem Oktagon MMA-Debüt zurück. In der Zwischenzeit war “Ironside”, der vor den Augen von Dana White bei der Contender Series 2019 im Käfig auflief, bei der PFL im Einsatz, siegte zuletzt auch mehrfach auf deutschem Boden und steigt nun wieder für Oktagon in den Cage. Ihm steht der Schwede Nermin Hajdarpasic (4-0) gegenüber, der all seine bisherigen Kämpfe gewinnen konnte und als großes Nachwuchstalent gilt.
Mit Ebrahim Hosseinpour (6-6) steigt ein hungriger Mann vom Spitfire Gym aus Berlin nach nur wenigen Monaten Pause wieder ins Geschehen. Der Iraner, der Berlin seine Heimat nennt, war im März bei Oktagon Prime 5 zu sehen, wo er sich Karol Rysavy im dritten Durchgang geschlagen geben musste. Jetzt will er neu angreifen und im zweiten Versuch bei Oktagon gegen den Tschechen Marek Bartl (10-10) auf die Siegerstraße zurückkehren, der zuletzt gegen den gleichen Gegner wie Hosseinpour verlor.
Katharina Dalisda (6-3) vom MMA-Spirit aus Frankfurt wird vor eigener Kulisse auftreten, um es mit der UFC-erprobten Mallory Martin (7-5) aufzunehmen. Erfahrung sammelte die „Tigress“ bei nahezu allen deutschen Organisationen, war zuletzt aber auch bei Bellator MMA im Ausland zu sehen. Die Judo-Spezialistin wird all ihr Können abrufen müssen, um gegen die US-Amerikanerin zu bestehen, die sich in der UFC mit Athletinnen wie Plyana Viana oder Virna Jandiroba gemessen hat. Beide Kämpferinnen ziehen es vor im Stand loszufeuern. Die Frage wird sein, wer von beiden die Begegnungen schlussendlich auf den Boden bringt und dort das Kommando übernehmen kann.
Der Freiburger Hojat Khajevand (5-3) bekommt es mit dem unorthodoxen Vaclav “Baba Jaga“ Mikulasek (7-9) zu tun. Spannend wird es auch im ersten Kampf des Abends, der in den Free Prelims kostenfrei auf Youtube ausgestrahlt wird. In diesem wird Oktagon Challenge-Veteran Jaime Cordero (2-0) auf Jakub Bahnik (8-4) treffen. Der ungeschlagene Mann vom Elev8-Gym aus Bremen wird versuchen seine reine Weste zu behalten, bekommt es aber dabei mit einem deutlich erfahreneren Gegner aus Tschechien zu tun. Bahnik hat drei Siege im Gepäck, allesamt bei Oktagon, und will das Tempo angeben – doch Cordeiro hat eigene Pläne.
Anbei findet ihr ein Countdown-Video zum anstehenden Großevent, der Lust auf mehr macht:
Die Veranstaltung ist als PPV auf der offiziellen Homepage von Oktagon zu sehen. Die Free Prelims starten um 18:00 Uhr kostenfrei auf Youtube.
Alle Kämpfe findet ihr hier in der Übersicht:
Oktagon MMA 36: Eckerlin vs. De Oliveira 2
15. Oktober 2022
Festhalle Frankfurt
Hauptkämpfe
Christian Eckerlin vs. Denilson Neves de Oliveira
Jeremy Kimball vs. Hatef Moeil
Stephan Pütz vs. Milos Petrasek
Bojan Velickovic vs. Leandro “Apollo” Silva
„Pirat“ Samuel Kristofic vs. Zdenek Polivka
Mate Kertesz vs. Christian Jungwirth
Vorprogramm
John Hathaway vs. „Dede“ Andre Ricardo Chaves Santos
Nermin Hajdarpasic vs. Alexander Poppeck
Vaclav “Baba Jaga“ Mikulasek vs. Hojat Khajevand
Marek Bartl vs. Ebrahim Hosseinpour
Katharina Dalisda vs. Mallory Martin
Free Prelims
Jakub Bahnik vs. Jaime Cordero