Am 18. November feierte OKTAGON MMA eine spektakuläre Premiere in Köln, als der Käfig für die 49. Ausgabe der beliebten Veranstaltungsreihe in der ausverkauften Lanxess Arena aufgestellt wurde. Das Main Event war ein wahrer Kracher, als Deutschlands Top-Schwergewicht Hatef Moeil auf den ebenbürtigen Titelanwärter Lazar Todev traf, dabei stand der vakante Gürtel auf dem Spiel. Im Co-Main Event stand MMA-Superstar Christian Eckerlin seinem bis dato härtesten Gegner, Leandro Silva, gegenüber.
Der PPV ist auf der offiziellen Homepage von OKTAGON MMA in voller Länge zu sehen.
Hatef Moeil beeindruckte zuletzt bei OKTAGON 39 in München im Februar, als er gegen Wallyson Carvalho eine überzeugende Leistung zeigte und erneut seine Klasse unter Beweis stellte. Der Kämpfer vom UFD-Gym in Düsseldorf, ein solider Ringer mit explosiven Fäusten und einem beeindruckenden Konditionstank, wollte nun ein weiteres starkes Statement setzen, denn diesmal stand der vakante Gürtel auf dem Spiel.
Sein Herausforderer, Lazar Todev, hatte sich durch zwei imposante Siege in den Titelkampf vorgekämpft. Zunächst besiegte der “Punisher” Adam Palasz nach Punkten bei OKTAGON 31 und setzte dann bei OKTAGON 45 einen weiteren Sieg gegen Wallyson Carvalho in der ersten Runde durch. Der in Stuttgart lebende Bulgare kannte Moeils Qualitäten und stellte sich der Herausforderung.
Die Begegnung war geprägt von intensiven Momenten, denn die zwei Schwergewichte prallten wie LKW’s mit Vollgas aufeinander und boten den Zuschauern eine beeindruckende Show. Überraschend für viele Experten erstreckte sich der Kampf über die volle Distanz. Die beiden Kämpfer lieferten sich ein erbittertes Duell über 5×5 Minuten und gaben im Käfig alles. Nach 25 Minuten Kampfzeit sicherte sich Moeil den einstimmigen Punktsieg und krönte sich so zum Schwergewichts-Champion von OKTAGON.

Christian Eckerlin, der sich in den letzten Jahren nicht nur zum Publikumsliebling, sondern auch durch unvergessliche Kämpfe bei OKTAGON hochgekämpft hat, feierte nach über einem Jahr Pause seine Rückkehr im Käfig. Das Comeback am 18. November war nicht nur für ihn selbst, sondern auch für die Fans, die seine einzigartigen Fähigkeiten schätzen, ein besonderer Abend.
Der Deutsche traf auf den gefürchteten Brasilianer Leandro Silva, auch bekannt als “Apollo”. Silva, ein erfahrener UFC-Veteran, der schon bei verschiedenen internationalen Promotions wie PFL, Titan FC und ACB auftrat, hatte zuvor einen Kampf gegen Bojan Velickovic bei OKTAGON MMA gewonnen und zeigte sich als vielseitiger Fighter. Nicht zu vergessen, dass er im September Eckerlins Teamkameraden Marcel Grabinski mit einem Rear-Naked Choke besiegte.
Beide Männer waren motiviert, ihre Winning Streaks fortzusetzen, und machten dieses Duell zu einem der aufregendsten des Abends. Zwar konnte Silva zu Beginn Eckerlin zusetzen, aber der Frankfurter zeigte ein immenses Kämpferherz, gab nochmal alles und kämpfte sich stark zurück. Besonders in der dritten Runde hatte er ein paar gefährliche Momente.
Trotz intensiver Bemühungen endete der Kampf ohne vorzeitiges Ende. Am Schluss entschieden die Punktrichter einstimmig zugunsten des Brasilianers. Die Zuschauer feierten beide Athleten lautstark nach diesem packenden Aufeinandertreffen.
Enigzek erneut mit Knock-out!
Deutschlands Top-Mittelgewicht Kerim Engizek strebte bei OKTAGON 49 an, an seine beeindruckende Premiere im September anzuknüpfen. Der Düsseldorfer vom UFD-Gym hat bekanntermaßen ein klares Ziel vor Augen: den Weg in die UFC. OKTAGON MMA sollte ihm dabei als Sprungbrett zu internationaler Anerkennung und Erfolg dienen. In seinem Debüt sorgte Engizek mit einem brutalen Knockout-Punch gegen Matias Juarez für Furore, ein Highlight-Reel, das noch heute gefeiert wird.
Ursprünglich sollte Engizeks Gegner Ahmed Sami sein, doch aufgrund von Visa-Problemen konnte der Ägypter nicht nach Deutschland einreisen. Die Pläne wurden kurzerhand über Bord geworfen, und der neue Gegner aus Ungarn hieß Adam Horvath. Engizek zögerte nicht und nahm die Herausforderung an. Horvath, als unangenehmer Fighter bekannt, der vor allem auf der Matte für Druck sorgt, hatte gegen Engizek im Stand keine Chance. Der Düsseldorfer punktete ihn aus und schaltete den Ungarn in weniger als vier Minuten aus. Engizeks Siegesserie setzt sich fort, während er weiterhin das große Ziel vor Augen hat.
Engizeks Teamkamerad Deniz Ilbay startete furios in den Kampf gegen Corey Fry, lieferte sich ein intensives Feuergefecht, doch der Brite überstand die Anfangsphase und konnte den Fight schließlich auf dem Boden für sich entscheiden. Trotz einer soliden Leistung musste Ilbay im Armbar abklopfen.
Der erfahrene UFC-Veteran Niklas Stolze ließ gegen Andrej Kalasnik nichts anbrennen und trieb den Tschechen durch den Käfig. Der Druck von Stolze war zu groß, Kalasnik brach im Schlaghagel zusammen und wurde schließlich ins Land der Träume befördert.
Matthew Bonner und Cihad Akipa lieferten sich eine schonungslose Drei-Runden-Partie, die es in sich hatte. Am Ende erhielt Bonner die Gunst der Punktrichter und wurde zum Sieger erklärt.
Konrad Dyrschka und Thiago Silva lieferten sich ebenfalls eine stürmische Auseinandersetzung, die über die volle Distanz ging. Am Ende durfte der Leipziger jubeln. Dyrschka gewann mehrheitlich nach Punkten.
Arijan Topallaj hatte keine Mühe mit Roman Paulus und nahm ihn in weniger als zwei Minuten via Anaconda Choke aus dem Kampf.
Der Slowake Lukas Elias besiegte den Hannoveraner Finn Griessmann durch Knock-out in der ersten Runde.

Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
OKTAGON MMA 49
18. November 2023
Lanxess Arena, Köln
Titelkampf im Schwergewicht
Hatef Moeil bes. Lazar Todev einstimmig nach Punkten
Leandro Silva bes. Christian Eckerlin einstimmig nach Punkten
Kerim Engizek bes. Adam Horvath durch KO (Schläge) nach 3:48 in Rd. 1
Corey Fry bes. Deniz Ilbay durch Armbar nach 3:35 in Rd. 1
Niklas Stolze bes. Andrej Kalasnik durch KO nach 3:20 in Rd. 1
Matthew Bonner bes. Cihad Akipa einstimmig nach Punkten
Konrad Dyrschka bes. Thiago Silva mehrheitlich nach Punkten
Jorick Montagnac bes. Steve MacDonald einstimmig nach Punkten
Arijan Topallaj bes. Roman Paulus durch Anaconda Choke nach 1:40 in Rd. 1
Jake McHugh bes. Ivan Klevets durch Triangle Choke nach 2:32 in Rd. 2
Lukas Elias bes. Finn Griessmann durch KO nach 2:39 in Rd. 1
Der PPV wird auf der offiziellen Homepage von Oktagon MMA ausgestrahlt.
(Foto Credit: Oktagon MMA)