
PFL 5 Preview: Vorjahreschampions Delija und Pacheco im Einsatz
16 de Juni de 2023
UFC Vegas 75 Preview: Vettori gegen Cannonier, Tsarukyan im Einsatz
16 de Juni de 2023Tschechiens Premium-Veranstalter kehrt wieder nach Deutschland zurück. Dabei wird der Käfig erstmals in der Rudolf Weber-Arena in Oberhausen für OKTAGON 44 aufgebaut. Am 17. Juni wartet auf die Zuschauer ein spannendes Programm mit hochkarätigen Duellen und Auftritten von Top-Fightern.
Im Main Event des Abends geht es um den Interims-Titel im Halbschwergewicht. Alexander “Ironside” Poppeck und Pavol Langer wollen dabei ein echtes Spektakel abliefern. Das große Millionen-Turnier von Oktagon MMA geht zudem in die entscheidende Phase. Die letzten vier verblieben Athleten treten an, um sich für die Halbfinals zu qualifizieren.
Alex Poppeck hat sich mit guten Leistungen nach oben gekämpft und belegt Platz drei der Rankings im Halbschwergewicht. Vier Siege in Serie sprechen eine deutliche Sprache, zwei davon bei Oktagon MMA. Im Comeback 2022 entledigte sich der Münchener Nermin Hajdarpasic schon in der ersten Runde mit hartem Ground and Pound. Im Februar dieses Jahres sicherte “Ironside” mit einem überzeugenden Einsatz gegen MMA-Urgestein Martin Zawada den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere. Dafür wurde er von Oktagon mit einem Interims-Titelkampf belohnt, während Champion Karlos Vemola auf der Suche nach weiterem Gold war.
Poppeck steht dabei die Nummer zwei dieser Gewichtsklasse gegenüber, in Form von Pavol Langer. Der Slovake besiegte im Februar Rafael Xavier knapp und setzte die Titelambitionen des Berliners vorerst auf Eis. Jetzt greift er selbst nach dem Interims-Gürtel, nach zwei Errungenschaften in Serie.
Zwei Halbfinalkämpfe des Tipsport Gamechanger Turniers stehen auf dem Programm. Christian “The Kelt” Jungwirth wird gegen Bojan Velickovic antreten, während Marcel Grabinski sich mit Andreas Michailidis messen wird.
“Ziehen die beiden Deutschen vor heimischer Kulisse ins Halbfinale der Europäischen MMA Champions League ein?” lautete die Frage auf dem offiziellen Instagram-Account von Oktagon MMA. Eine berechtigte Frage, die viel Raum für Spekulationen bei den Fans zulässt und Favoritenrollen in den Kommentaren verteilt.
Fan-Liebling Christian Jungwirth hat zuletzt im März bei Oktagon 40 die Fäuste im tschechischen Ostrau geschwungen und dort den Spanier Tato Primera besiegt. Damit qualifizierte er sich fürs Viertelfinale. In der ersten Runde des millionenschweren Grand Prix hatte sich der stets kampfbereite Mann aus Bopfingen mit Christian Eckerlins Erzfeind Denilson Neves gemessen und diesen ebenfalls geschlagen. Diesen Auftrieb will Jungwirth nutzen, schließlich ist er bekannt für ein Granitkinn und einer beeindruckenden Ausdauer, mit der er Gegner zermürbt.
Der 36-Jährige gehört zu den aktivsten Fightern von Oktagon und diese Erfahrung ist Gold wert. Durch seine Aktivität hat sich der Deutsche immer weiter nach oben gekämpft in der tschechischen Organisation und könnte seine Titelambitionen mit einem überzeugenden Weiterkommen im Turnier perfekt machen.
Bojan Velickovic steht Jungwirth bei der Erfüllung des Halbfinal-Traums im Weg. “Serbian Steel” setzte sich im letzten Auftritt gegen den Rumänen Ion Surdu durch Anaconda Choke durch und zeigte, dass er neben gutem Standup auch auf der Matte brandgefährlich ist. Der Deutsche muss dort besonders auf der Hut sein und sollte in gewohnter Manier die Begegnung mit gutem Striking auf den Beinen halten, um erfolgreich zu sein.
Marcel Mohamed Grabinski gab sein Debüt bei Oktagon 40. Der Düsseldorfer trat mit weniger als zwei Wochen Vorlaufzeit an und sollte eigentlich im Reservekampf dem Griechen Ioannis Palaiologos gegenüberstehen. Das änderte sich dann schlagartig, denn nach dem Ausfall von UFC-Veteran John Hathaway, nahm der Deutsche dessen Platz ein und stand damit im Turnier dem Ungarn Mate Kertesz gegenüber. Ein rechter Haken beendete die Begegnung rasch in Runde eins und ließ Grabinski feiern.
Jetzt trifft er auf den Griechen Andreas Michailidis. Der Spartaner bezwang Leandro Silva im letzten Auftritt und konnte damit, nach zwei Niederlagen in Serie, wieder auf die Siegerstraße gelangen. Man darf ihn keinesfalls unterschätzen, denn er ist ein gestandener UFC-Veteran, der bereits mit Ex-Champion Alex Pereira im Octagon stand. Michailidis war schon weltweit im Einsatz, sammelte Erfahrung in Russland oder auch in Abu Dhabi – jetzt ist sein Ziel, das Turnier von Oktagon zu gewinnen – für dieses Vorhaben muss er an Grabinski vorbei.
Zudem sind noch weitere Kämpfe mit deutscher Beteiligung sind zu erwarten. Der Berliner Rafael “Kratos” Xavier trifft auf den explosiven Polen Mateusz Strzelczyk, während Hojat Khajevand aus Freiburg dem Tschechen Zdenek Polivka gegenüberstehen wird.
Der frühere KSW-Champion Antun Racic vom UFD-Gym nimmt es mit dem Brasilianer Nuno Costa auf. Sein Teamkamerad Hassan Shaaban wird gegen den erfahrenen Tomas Fiala aus Tschechen antreten.
Hafeni Nafuka aus Regensburg setzt seine ungeschlagene Bilanz gegen den deutlich erfahrerenen Adrian Kepa aufs Spiel.
Sofiia Bagishvili und Jacinta Austin stellen die nächste Kontrahentin für Katharina Dalisda. Oktagon MMA plant einen Titel im Frauen-MMA zu vergeben, um den die Frankfurterin vom MMA Spirit antritt – den Gegenpart stellt ihre Gegnerin, die bei Oktagon 44 ermittelt wird.
Weitere hochkarätige Duelle sind u.a. mit Lukasz Siwiec gegen John Hathaway oder Ronald Paradeiser gegen Andrew Fisher vorhanden.
Die geplante Teilnahme von Christian Eckerlin sowie Konrad Dyrschka fiel aufgrund von Verletzungen aus.
Der PPV kann auf der offiziellen Homepage von Oktagon MMA live mitverfolgt werden sowie auf DAZN.
Das gesamte Kampfprogramm ist hier zu sehen:
Oktagon MMA 44
17. Juni 2023
Rudolf Weber-Arena, Oberhausen
Interims-Titelkampf im Halbschwergewicht
Pavol Langer vs. Alexander Poppeck
Gamechanger-Turnier Viertelfinale
Christian Jungwirth vs. Bojan Velickovic
Marcel Grabinski vs. Andreas Michailidis
Rafael Xavier vs. Mateusz Strzelczyk
Ronald Paradeiser vs. Andrew Fisher
Zdenek Polivka vs. Hojat Khajevand
Antun Racic vs. Josivaldo Costa Araujo
Lukasz Siwiec vs. John Hathaway
Jacinta Austin vs. Sofiia Bagishvili
Hafeni Nafuka vs. Adrian Kepa
Hassan Shaaban vs. Denis Gondzala
(Fotos: Oktagon MMA)