
GMC 32: Zeitner gegen Nascimento
27 de Januar de 2023
Abus Magomedov kollidiert mit Makhmud Muradov
31 de Januar de 2023Am 11. Februar steht die nächste Veranstaltung von Oktagon MMA bevor. Nach zwei ausverkauften Events in Frankfurt, wird der Käfig nun erstmals in München aufgebaut. Bei Oktagon 39 ziehen dabei weitere deutsche Athleten ins Rennen. Vlado Sikic, Rafael Xavier und Michael Deiga-Scheck treten in Aktion.
Der PPV kann auf der offiziellen Homepage von Oktagon MMA live mitverfolgt werden.
Vlado Sikic (12-1-1) feiert sein lang erwartetes Comeback nach über einem Jahr Auszeit. Der talentierte Berliner bezwang zuletzt den Argentinier Nico Cocuccio bei EMC 8 im Dezember 2021 und will seine Siegesserie nach der Zwangspause weiter ausbauen. Schulterverletzungen plagen Sikic schon seit mehreren Jahren.
Der 32-Jährige war ein Kandidat für “The Ultimate Fighter” – sein Einsatz fiel jedoch im Qualifikationskampf aufgrund einer ernsten Schulterverletzung aus. Herausforderungen an Paddy Pimblett oder Norman Parke blieben unbeantwortet, so dass “Sunshine” nun einen anderen gefährlichen Gegner vor die Fäuste bekommt.
Ronald Paradeiser (14-8) wird dem Deutschen mit kroatischen Wurzeln am 11. Februar gegenüberstehen. Der Slovake gewann drei seiner letzten fünf Begegnungen, verlor dabei auch nur gegen Oktagon-Champions wie Ivan Buchinger oder Losene Keita und belegt den zweiten Platz im Leichtgewicht. Sollte Sikic hier siegen, kann er direkt ins Titelrennen einsteigen.
Die Begegnung sollte ursprünglich am 3. Dezember stattfinden, doch Sikic musste aufgrund einer Verletzung absagen. Jetzt wird der Kampf am 11. Februar in München nachgeholt.
Mit “Kratos” Rafael Xavier (11-6) geht ein vielversprechender Kämpfer vom Spitfire Berlin an den Start. Der Brasilianer, der auch im Sayyato Sports trainiert und sich in Kombination beider Gyms mit den besten Fightern der Hauptsatadt stets weiterentwickelt, war zudem auch in Irland aktiv.
Im Trainingscamp beim SBG GYM legte er wichtige Einheiten ein, zusammen mit seinem Landsmann Johnny Walker, seines Zeichens UFC-Kämpfer. Bei UFC 283 war Xavier in der Ecke von Walker, der in Rio de Janeiro einen imposanten Sieg einfuhr. So konnte der Brasilianer in den UFC-Alltag schnuppern und so Motivation für seinen Auftritt bei Oktagon tanken.
Xavier ist ein Allrounder, der bei Oktagon MMA all seine Einsätze mit Bravour bestand. Vier Kämpfe, vier Siege. Das spricht eine deutliche Sprache. Jetzt soll Erfolg Nummer fünf eingefahren werden, so dass der Titelkampf im Halbschwergewicht in diesem Jahr im Fokus stehen kann. Im Dezember sollte Xavier schon kämpfen, um seinem Ziel näher zu kommen, doch sein britischer Kontrahent sagte kurzfristig ab.
“Ich will um den Titel kämpfen”, erklärte Xavier gegenüber Oktagon MMA. “Er gehört mir und mein Name soll darauf eingraviert sein.”
Sein neuer Gegner, der ihm bei diesem Vorhaben im Weg steht, ist Pavol Langer (10-9). Durch den Ausfall von Milos Petrasek, der als Gegner für Langer geplant war, bekam Xavier die Chance und sagte kurzfristig zu. Sein Gegner aus der Slowakei ist nicht zu unterschätzen, denn trotz der dürftigen Kampfbilanz hat der Haudegen seine ersten drei Auftritte bei Oktagon mit Bravour bestanden.
Drei Kämpfe, drei vorzeitige Siege waren die perfekte Bilanz zum Einstieg. Dann folgten zwei Niederlagen, bis Langer außerhalb der Organisation im vergangenen Oktober im eigenen Land wieder in die Siegerspur einlenkte. Jetzt hat er eine harte Aufgabe vor sich, in Form des topmotivierten Xavier.
Xaviers Landsmann Michael Deiga-Scheck (10-4) ist immer bereit für einen Fight. Der Brasilianer ist bekannt dafür, kurzfristig einzuspringen, scheut keinen Gegner und hat zudem KO-Power. Er trainiert im Munich Allstars Gym und wird damit auch die heimischen Fans hinter sich haben, wenn er am 11. Februar in den Cage steigt.
„Endlich ist der Kopf frei und alle Gedanken richtig sortiert“, schrieb er auf Instagram und zeigte sich somit bereit für den nächsten Auftritt bei Oktagon. Deiga-Scheck stand bereits für Brave CF im Käfig und hat neben dem MMA auch im Muay Thai und K-1 Erfahrung. Im vergangen Jahr hat er drei MMA-Kämpfe absolviert, zwei davon bei Oktagon.
Diese endeten allesamt mit Erfolgen für Deiga-Scheck, der die Serie nun gegen Vladimir Lengal (4-2) weiterführen will. Die wenige MMA-Erfahrung könnte zum Problem werden für den Tschechen, der allerdings im Boxen (12-0, 11 KO) sehr aktiv war. Dort hat er schon so einige Knock-outs erzielt und sollte somit nicht unterbewertet werden. 11 seiner 12 Erfolge im umseilten Viereck holte er durch KO ein. Eine Niederlage hat er im Boxring noch nicht eingesteckt.
Im Hauptkampf von Oktagon MMA 39 stehen sich Christian Jungwirth und Denilson Neves De Oliveira gegenüber.
Das gesamte Kampfprogramm findet ihr anbei in der Übersicht.
Oktagon MMA 39
11. Februar 2023
Audi Arena München
Christian Jungwirth vs. Denilson Neves De Oliveira
Alexander Poppeck vs. Martin Zawada
Rafael Xavier vs. Pavol Langer
Ronald Paradeiser vs. Vlado Sikic
James Lewis vs. Niklas Stolze
Vladimir Lengal vs. Michael Deiga-Scheck
Robert Pukac vs. Dominic Schober
Zdenek Polivka vs. Hojat Khajevand
Marek Bartl vs. Kevin Hangs
Peter Gabal vs. Hafeni Nafuka
Milos Petrasek vs. Pavol Langer
Losene Keita vs. Samuel Bark
Francesco Bocca vs. Tayo Odunjo
Der PPV kann auf der offiziellen Homepage von Oktagon MMA live mitverfolgt werden.
(Fotos: Oktagon MMA)