
GLORY 83 Update: Lutterbach ist raus, nur einer statt zwei Titelkämpfe in Essen
10 de Februar de 2023
GLORY 83 Ergebnisse: Abena krönt sich zum neuen Champion
12 de Februar de 2023Am 11. Februar wurde der Käfig für Oktagon MMA 39 in München aufgebaut. Christian Jungwirth stand im Main Event gegen den Brasilianer Denilson Neves de Oliveira, während es mit Alex Poppeck und Martin Zawada zum Generationsduell im Süden der Republik kam.
Die Veranstaltung ist im Re-Live auf der offiziellen Homepage von Oktagon MMA zu sehen.
Christian Jungwirth ging sehr strategisch gegen Denilson Neves de Oliveira zu Werke. Der Mann vom Kongs Gym aus Stuttgart blieb auf Distanz, mied den Infight und feuerte harte Kicks ab. Der Brasilianer wollte davon nichts wissen und stürmte ab und an mit wilden Schwingern auf Jungwirth zu.
Dieser hatte damit aufgrund seiner soliden Beinarbeit keine Probleme, konnte in den späteren Runden dann selbst mit Takedowns punkten. Zwar ließ sich De Oliveira nicht lange am Boden halten und, wieder im Stand angekommen, war es eine spannende und enge Partie, die die Zuschauer im ausverkauften Audi Dome lautstark feierten.
Jungwirth wurde einmal kurz angeklingelt, sprang jedoch direkt wieder auf die Beine und drehte darauf selbst auf. Nach 15 Minuten Kampfzeit waren die Punktrichter gefragt, die den “Kelten” vorne sahen, allerdings geteilt nach Punkten. Einer der drei Punktrichter hatte Jungwirths Kontrahenten vorne.
Der hart erarbeitete Sieg brachte Jungwirth wieder auf die Siegerstraße. Der nächste Einsatz auf ihn wartet bereits am 4. März im großen Gamechanger Turnier um eine Million Euro.
Wir sprachen mit dem kampfbereiten “Kelten” vor dieser Partie. Das Interview ist hier zu sehen:
Mit Martin Zawada und Alexander Poppeck trafen zwei Generationen von Kämpfern aufeinander. Während sich Zawadas legendäre Karriere nach einer aktiven Zeit von über 20 Jahre dem Ende zuneigt, steht der 30-jährige “Ironside” Poppeck noch voll im Saft. Zawda ist neun Jahre älter und wurde vom starken Ringen des Müncheners überrascht.
Poppeck wollte keine Zeit im Stand mit “King Kong” verbringen, sondern verlegte das Duell rasch auf die Matte. Dort feuerte der Lokalmatador Ground and Pound ab und konnte mit dieser Vorgehensweise alle drei Runden dominieren sowie Cuts bei Zawada öffnen. Der Düsseldorfer versuchte zwar eisern dagegen anzukämpfen, verlor jedoch deutlich nach Punkten gegen Poppeck.
Losene Keita hatte zahlreiche Fans vor Ort, die für jede Menge Stimmung sorgten. Gegen Samuel Bark hatte der Belgier keinerlei Probleme, dominierte das Geschehen im Stand und drehte Runde um Runde auf. Im dritten Durchgang wurde der Druck zu groß, denn dort schickte Keita seinen Kontrahenten mit einem Aufwärtshaken, gefolgt von Schlägen, ins Land der Träume.
In einem engen Duell bezwang Pavol Langer den Berliner Rafael Xavier geteilt nach Punkten. Langer sorgte mit Takedowns für Kontrolle, dabei blieb Xavier jedoch aktiv und kämpfte eifrig dagegen.
Ronald Paradeiser nutzte den Ansturm des motivierten Vlado Sikic und konterte den Berliner mit schnellen Jabs aus. Auch am Boden konnte der Slovake die Oberhand gewinnen und Sikic mit Ground and Pound aus dem Kampf nehmen.
Im einzigen Boxkampf des Abends trafen Vlasto Cepo und Hector Lombard aufeinander. Drei Runden lang bekämpften sich beide Fighter. Der Kampf endete unentschieden.
Hatef Moeil war der deutlich bessere Ringer gegen Wallyson Carvalho. Der Mann vom UFD-Gym aus Düsseldorf wuchtete Carvalho mehrfach zu Boden, kontrollierte diesen am Zaun und feuerte zahlreiche harte Knie und Fäuste ab. Drei Runden lang hielt der Brasilianer durch, musste sich darauf deutlich nach Punkten geschlagen geben.
Vladimir Lengal besiegte den ambitionierten Neuling Cem Kuyumcuoglu, nutzte seine Erfahrung am Boden und konnte dort mit Ground and Pound für das Ende in Runde zwei sorgen.
Kevin Hangs fing stark an, wurde dann jedoch zu ungestüm und feuerte ein illegales Knie am Boden ab, das den Kopf von Marek Bartl traf. Der Tscheche erholte sich von dem Foul, während Hangs nach der Ermahnung des Referees aus dem Konzept gekommen zu sein schien. Ein Schwinger von Bartl traf den Deutschen an der Schläfe und schickte ihn zu Boden. Weitere Hiebe folgten, bis der Ringrichter dazwischen ging.
Im ersten Kampf des Abends setzt sich der kurzfristig eingesprungene Lukas Cruz gegen Tayo Odunjo nach Punkten durch. Der Berliner sprang für den verletzten Michael Deiga-Scheck ein.
Das Highlight-Video aus München könnt ihr hier auf dem ESN-Kanal ansehen:
Das gesamte Kampfprogramm für München findet ihr anbei in der Übersicht:
Oktagon MMA 39
11. Februar 2023
Audi Arena München
MMA
Christian Jungwirth bes. Denilson Neves De Oliveira geteilt nach Punkten
Alexander Poppeck ges. Martin Zawada einstimmig nach Punkten
Losene Keita bes. Samuel Bark durch TKO (Schläge) in Rd. 3
Pavol Langer bes. Rafael Xavier geteilt nach Punkten
Ronald Paradeiser bes. Vlado Sikic durch TKO (Schläge) in Rd. 2
Hatef Moeil bes. Wallyson Carvalho einstimmig nach Punkten
Vladimir Lengal bes. Cem Kuyumcuoglu durch TKO (Schläge) in Rd. 2
Marek Bartl bes. Kevin Hangs durch TKO (Schläge) in Rd. 1
Lukas Cruz bes. Tayo Odunjo einstimmig nach Punkten
Boxen
Vlasto Cepo vs. Hector Lombard endete unentschieden
Der PPV kann auf der offiziellen Homepage von Oktagon MMA im Re-Live mitverfolgt werden.
(Fotos: Oktagon MMA)
1 Comment
Gute Veransraltung, guter Artikel.