
KSW 76: Parnasse krönt sich zum Doppel-Champion
14 de November de 2022
UFC 284 in Perth: Makhachev setzt Titel gegen Volkanovski aufs Spiel
16 de November de 2022Oktagon 37 scheint ein erneutes Fest zu werden für deutsche MMA-Fans. Auch wenn die Veranstaltung am 3. Dezember im tschechischen Ostrau stattfindet, so treten doch zahlreiche Gesichter der deutschen MMA-Szene auf, die für Furore sorgen wollen. Unter den bisher 10 bekannt gegebenen Paarungen befinden sich gleich vier mit Deutscher Beteiligung.
Konrad Dyrschka (14-2) kehrt wieder ins aktive Geschehen zurück und wird es mit Jan Siroky aufnehmen. Der Leipziger, der beim UFD-Gym trainiert, konnte zuletzt drei imposante Siege einfahren und war nach seinem KSW-Fight zweimal bei EMC sowie zuletzt bei Super League MMA 3 zu sehen.
Der 31-Jährige bekommt es mit Lokalmatador Jan Siroky (12-13) zu tun, der ebenfalls mit viel Rückenwind in diese Partie zieht und seine letzten drei MMA-Kämpfe für sich entschied. Dyrschka ist bekannt für gutes Ringen und knallharte Fäuste – eine actionreiche Partie ist somit garantiert.
Zudem feiert Vlado Sikic (12-1-1) sein Comeback nach einem Jahr Auszeit. Der talentierte Berliner bezwang zuletzt den Argentinier Nico Cocuccio bei EMC 8 und will die Siegesserie weiter ausbauen. Der 32-Jährige war ein Kandidat für “The Ultimate Fighter” – sein Einsatz fiel jedoch im Qualifikationskampf aufgrund einer Schulterverletzung aus. Herausforderungen an Paddy Pimblett oder Norman Parke blieben unbeantwortet, so dass er nun einen anderen gefährlichen Gegner vor die Fäuste bekommt.
Ronald Paradeiser (14-8) wird dem Deutschen mit kroatischen Wurzeln am 3. Dezember gegenüberstehen. Der Slovake gewann drei seiner letzten fünf Begegnungen, verlor dabei auch nur gegen Oktagon-Champions wie Ivan Buchinger oder Losene Keita und belegt den zweiten Platz im Leichtgewicht. Sollte Sikic hier siegen, kann er direkt ins Titelrennen einsteigen.
Katharina Dalisda (7-3) ist ebenfalls in Aktion. Nachdem die „Tigress“ vom MMA-Spirit ihren wohl größten Erfolg feiern konnte, als sie UFC-Veteranin Mallory Martin vor heimischer Kulisse in Frankfurt auf die Bretter schickte, nutzt sie jetzt den Auftrieb und will nur zwei Monate später nach der starken Leistung wieder die Fäuste schwingen. Dass sie zu den größten weiblichen Talenten des Landes gehört, steht nach ihren letzten Auftritten außer Frage.
Jetzt will sie sprichwörtlich einen draufsetzen, wenn sie in Ostrau der ungeschlagenen Monika Chochlikova (3-0) gegenübersteht. Die Slovakin ist eine erfahrene Muay Thai-Kämpferin, die im MMA noch unbesiegt ist. Als Amateurin hat sie bereits bei „Oktagon Underground“ Erfahrung gesammelt und will es gegen Dalisda knallen lassen.
Ozan Aslaner (8-4-1) hat seit knapp einem Jahr nicht mehr gekämpft. Im letzten Dezember verlor er bei NFC 7 ein hart geführtes Duell gegen Arbi Mezhidov nach Punkten. Diese Niederlage beendete eine Serie von drei Kämpfen ohne Niederlage. Jetzt will der Athlet vom Sayyato Performance Center wieder zurück auf die Siegerstraße und unterschrieb einen Vertrag über mehrere Kämpfe mit Oktagon MMA.
In Tschechien muss sich das Leichtgewicht beweisen, wenn es auf „Spartacus“ Matej Kuznik (17-7) trifft. Der Tscheche ist 27 Jahre alt, hat aber schon so einige Schlachten geschlagen. Unschlagbar ist er jedoch keinesfalls, denn zweimal in den letzten fünf Begegnungen war er nur zweiter Sieger. Sollte Aslaner sein Können abrufen und einen Triumph einfahren, öffnen sich ihm die Türen bei Oktagon MMA für sehr interessante Paarungen in dieser Gewichtsklasse.
Im Main Event steht der Titel im Weltergewicht auf dem Spiel. David Kozma (30-11) verteidigt dabei sein Gold gegen den Brasilianer Kaik Brito (15-4).
Ein Video-Highlight von Oktagon MMA vor wenigen Wochen aus der Frankfurter Festhalle findet ihr hier: