
Bellator x RIZIN 2 Ergebnisse: Pitbull demontiert De Souza, Horiguchi mit Augenstich
1 de August de 2023
PFL 7 Preview: Die Playoffs rocken Texas!
3 de August de 2023Nachdem NFC-Fans in der Fight Week den Schock verdaut hatten, dass Main Event-Fighter Mert Özyildirim seinen geplanten Auftritt gegen Pantelei Taran in Sachsen-Anhalt absagte, konnten sie sich auf einen neuen Hauptkampf freuen. Emilio Quissua und Georg Bilogrevic rückten als neuer Hauptkampf hoch und versprachen Action im Halbschwergewicht. Am 29. Juli kooperierte NFC mit The Cage und lud MMA-Fans zur Seebühne im Elbauenpark nach Magdeburg ein.
In einer idyllischen Sommerkulisse am See flogen die Fäuste zwischen Emilio Quissua und Georg Bilogrevic. Quissua hatte zuletzt bei UAE Warriors 32 im September 2022 für Aufsehen gesorgt, als er in der weltbekannten Etihad Arena auf Yas Island in Abu Dhabi einen historischen Sieg im Hauptkampf errang und den ersten UAE Warriors Africa Light-Heavyweight-Titel gewann.
Jetzt war der Deutsche mit Wurzeln in Angola bereit für ein neues Kapitel seiner bislang noch lupenreinen Karriere und stellte sich nach einer Verletzungspause Bundesligaringer Georg Bilogrevic.
Dieser arbeitete mehrfach aus dem Clinch, um das Duell auf den Boden zu verlagern und seine Vorteile herauszuarbeiten, doch der ehrgeizige 26-Jährige, der bei Peter Sobottas Team Planet Eater trainiert, verstand es gut, die Begegnung zu großen Teilen auf den Beinen zu halten. Dort lieferte sich Quissua eine actionreiche Partie mit Bilogrevic, der sich vorbereitet präsentierte. Der Deutsche mit kroatischer Abstammung zeigte bereits in der Hessen-Liga sein Können und übertrug seine Fähigkeiten von der Matte erfolgreich in den Ring und den Käfig.
Quissua verstand es, seine Reichweite zu nutzen, traf mit eingesprungenen Knien und Kicks, machte den Fight unangenehm für Bilogrevic. Dieser war jedoch äußerst zäh, biss auf die Zähne und setzte alles daran, den Auftritt erfolgreich zu gestalten, doch “Rixa” war zu solide. Am Ende waren die Punktrichter gefragt, die nach 15 Minuten einstimmig für Quissua werteten, der damit seine Kampfbilanz auf 5-0 ausbaute.
The Cage-Titelkampf im Bantamgewicht
Im Co-Main Event des Abends stand ein The Cage-Titelkampf im Bantamgewicht an. Der Lokalmatador Lascha Abramishvili traf auf den krassen Außenseiter William Valentim und hatte keinerlei Probleme mit dem Mann aus Brasilien. Der Georgier siegte mit einem gezielten Hieb nach nur 34 Sekunden mühelos und fügte Valentim die sechste Niederlage in Folge zu. Gleichzeitig durfte sich der Mann von der La Onda Sportakademie Edelmetall um die Hüfte schnallen. Im Abschlussinterview forderte er den Gewinner aus der kommenden Begegnung zwischen Max Holzer und Maurice Adorf.
Pantelei Taran bekam einen neuen Gegner vorgesetzt, nachdem Özyildirm kurzfristig ausfiel. Der Moldavier zeigte sich als kompaktes Kraftpaket, das gutes Ringen aber auch harte Fäuste besaß. Auf die Probe gestellt wurde er von seinem Gegenüber Ilia Qarukhnishvili vom Spitfire Gym aus Berlin. In einem Duell auf Augenhöhe setzte sich Taran schlussendlich ab, gewann den einstimmigen Punktentscheid und ließ Qarukhnishvilis Siegesserie von fünf Kämpfen reißen. Am Mikrofon angekommen, forderte Taran Max Coga heraus.
Arijan Topallaj lieferte sich eine hitzige Partie mit Ibragim Chamzatov, die teils hin und her ging und spannende Scrambles mit sich brachte. Nach nur 95 Sekunden war bereits alles vorbei, allerdings nicht ohne Kontroverse. Topallaj fixierte einen Guillotine Choke, Chamzatov berührte dabei seinen Oberschenkel mit der linken Hand, der Referee stoppte darauf die Begegnung.
Der Österreicher diskutierte sofort mit dem Offiziellen, war mit dem Abbruch nicht einverstanden, erklärte, dass er nicht abgeklopft habe. Am Sieg für Topallaj gab es an dem Abend nichts zu rütteln, via Social Media schrieb Chamzatov und sein Team jedoch, dass der Referee seinen Fehler zugegeben und sich entschuldigt habe. Man darf gespannt sein, ob sich am Ergebnis noch etwas ändert oder ob man gar einen Rückkampf sehen wird. Die 1:35 Minuten zwischen den beiden Haudegen waren jedenfalls hochexplosiv.
Ringer-Ass Karan Mosebach schlug Abdul Shukoor Qaderi mit wuchtigen Schlagkombinationen und Kicks spektakulär KO. Daniel Schwindt gelang ein überzeugender TKO-Erfolg gegen Joram Wittke. Selbiges erreichte Hassan Al-Memar gegen Peter Nyari.
Der einzige Frauenkampf des Abends zwischen Aldina Seferovic und Dorota Norek fiel kurzfristig aus.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei in der Übersicht:
NFC x The Cage
29. Juli 2023
Seebühne Elbauenpark, Magdeburg
Emilio Quissua bes. Georg Bilogrevic einstimmig nach Punkten (29-28, 30-27, 29-28)
The Cage-Titelkampf im Bantamgewicht
Lasha Abramishvili vs. William Valentim durch KO nach 00:34 in Rd. 1
Pantelei Taran bes. Ilia Qarukhnishvili einstimmig nach Punkten (29-28, 29-28, 29-28)
Arijan Topallaj bes. Ibragim Chamzatov durch Guillotine Choke nach 01:35 in Rd. 1
Karan Mosebach bes. Abdul Shukoor Qaderi durch KO nach 01:17 in Rd. 2
Daniel Schwindt bes. Joram Wittke durch TKO nach 03:23 in Rd. 1
Hassan Al-Memar bes. Peter Nyari durch KO nach 02:10 in Rd. 1
Kevin Enz bes. Finn Grießmann durch Rear Naked Choke nach 03:59 in Rd. 1
Max Pick bes. Max Behrbalk durch Rear Naked Choke nach 04:28 in Rd. 1
Denis Basnakaev bes. Khalil El Bay einstimmig nach Punkten (29-28, 30-27, 30-27)
Aziz Taifur bes. Marvin Miekley durch Leg Lock nach 02:32 in Rd. 2
Max Koch bes. Mirco Thomas durch TKO nach 02:17 in Rd. 1
Ibrahim Shatr bes. Matti Uhlich durch TKO in Rd. 3
(Fotos: National Fighting Championship)