
UFC Vegas 69 Preview: Andrade vs. Blanchfield
15 de Februar de 2023
GLORY kündigt Heavyweight Grand Prix an
17 de Februar de 2023NFC geht am 18. Februar in die nächste Runde und lässt dabei Lasha Abramishvili und Khurshed Kakhorov im Main Event aufeinander los. Im Co-Hauptkampf sind mit Deniz Ilbay und Cagri Ucar zwei Nachwuchsstars im Martim Hotel in Bonn zu sehen, die den nächsten Karriereschritt einleiten wollen. Dafür muss bei National Fighting Championship 12 ein Erfolg her.
Im Hauptkampf stehen sich mit Khurshed Kakhorov (8-1) und Lascha Abramishvili zwei schlagstarke Bantamgewichte gegenüber. Für beide Kämpfer geht es um eine Titelchance. Der Gewinner dieses Titeleliminators darf demnächst um den Gürtel im Bantamgewicht antreten.
„Killer“ Kakhorov ist bekannt für seinen Kampfgeist, der ihn dazu bringt, stets nach vorne zu gehen und wilde Schwinger ins Ziel zu bringen. So hat sich der 30-Jährige bereits als Amateur Respekt verdient und konnte auch als Profi wichtige Erfolge erzielen.
Er war zuletzt zweimal bei Bellator MMA im Einsatz. Nach sieben Siegen in Serie gab er ein erfolgreiches Debüt für den UFC-Verfolger und besiegte Jair Junior in London. Im zweiten Auftritt musste der Gelsenkirchener seine erste Karriereniederlage einstecken.
Gegen Brett Johns wurde er mit Ground and Pound im dritten Durchgang aus dem Kampf genommen. Um diese Erfahrung reicher und davon motiviert, kehrt Kakhorov nun zu NFC zurück, um mit einem imposanten Triumph wieder grüne Zahlen zu schreiben.
Dafür muss der Deutsche mit Wurzeln in Tadschikistan an Lascha Abramishvili (4-1-1) vorbei. Der Georgier ist selbst kein Kind von Traurigkeit. Er trainiert bei der La Onda Sportakademie in Magdeburg, neben Teamkameraden wie UFC-Veteran Niklas Stolze und ist seit 2021 Profi.
Seitdem hat er sechs Fights absolviert, wurde dabei nur einmal gestoppt. Seine Kicks und sein Ground and Pound sind gefürchtet, denn damit sorgte er bei Super League MMA oder The Cage für Gefahr. Jetzt will er sein NFC-Debüt mit Bravour bestreiten.
Den Co-Main Event bestreiten Deniz Ilbay und Cagri Ucar. Nachdem es zuerst so aussah, als würde es zum Kampf zwischen Deniz Ilbay und Karim Böhm kommen, fiel dieser kurz darauf ins Wasser. Böhm sagte ab und damit ging die Suche für den Kölner los, um einen neuen ernstzunehmenden Gegner zu finden.
Deniz Ilbay (3-0) ist ein hochdekorierter Junioren-Weltmeister im Boxen, der 22 seiner 25 Auftritte im umseilten Viereck erfolgreich beendete. Seit seiner Überleitung zum MMA-Sport hat der 28-Jährige jeden Kampf gewonnen.
Schnelle Hände, gute Takedown-Defense und gefährliches Ground and Pound haben „El Pistolero“ direkt aufs Radar von möglichen Kontrahenten im Feder- sowie Leichtgewicht gebracht. Das erklärt womöglich auch, weshalb der UFD-Gym-Athlet trotz mehrerer Herausforderungen schwer Gegnerzusagen bekommt.
Einer, der das Duell mit stolzer Brust angenommen hat, ist „Pretty Boy“ Cagri Ucar (5-0). Das GMC-Eigengewächs gehört zu den besten Nachwuchskämpfern des Landes und war bislang im Feder- sowie Leichtgewicht aktiv. Ungeschlagen in seinen Profi-Auftritten und mit KO-Power gesegnet, ist er ein äußerst ernstzunehmender Gegner, der seine Siegesserie weiter ausbauen will.
Nach seinen GMC-Einsätzen startet er nun erstmals für NFC und gibt, genauso wie Ilbay, dort sein Debüt. Der Dortmunder hat flinke Fäuste und zieht es vor, seine Begegnungen fast ausschließlich im Stand zu führen. Beide Federgewichte könnten somit ein Feuerwerk in Bonn anzünden.
Wer wird diesen Härtetest bestehen?
Zuvor steigt MMA-Veteran Selim Agaev (14-6) in den Käfig, um sich mit Kennedy Rayomba zu messen. Agaev hat bereits so einige Schlachten geschlagen und ist seit 2014 fester Bestandteil der deutschen MMA-Szene. Der Tschetschene ist ein guter Ringer, der den Käfig bereits mit UFC-Kämpfern geteilt hat. Zuletzt holte er Siege gegen Urgestein Niko Lohmann oder Veselin Dimitrov und steht jetzt einem hungrigen Kennedy Rayomba (4-2) gegenüber.
Dieser hat nur einen Bruchteil der Erfahrung von Agaev vorzuweisen. Er ist explosiv und besitzt KO-Power, allerdings hat er seine letzten beiden Auftritte verloren. Nach vier Siegen in Serie ging es rapide bergab. Neuen Mut sicherte sich der Mann vom Combat Club Cologne in einem Muay Thai-Duell in der Slovakei im vergangenen November. Jetzt muss er gegen Agaev bestehen.
Im weiteren Begegnungen findet man Namen wie Chequina Noso Pedro (6-2), „7 vs Wild“-Realityshow-Sternchen Fabio Schäfer (0-0), Planet Eater Tony Sipos (3-1), den jungdynamischen Ibrahim Benmalek (2-1) oder den GCP-erfahrenen Timo Kuchelmeister (1-1).
Raul Lemberanskij (0-0) vom MMA-Spirit gibt sein Profi-Debüt gegen den Münchener Habibullah Noori (1-0), nachdem beide sich als Amateure im Unentschieden trennten.
NFC 12 ist am 18. Februar ab 18:00 Uhr live im Youtube-Kanal von FIGHTING und ab 23:00 Uhr auf Sport1 zu sehen.
Das Kampfprogramm findet ihr anbei in der Übersicht:
NFC 12
18. Februar 2023
Maritim Hotel, Bonn
Lasha Abramishvili vs. Khurshed Kakhorov
Deniz Ilbay vs. Cagri Ucar
Kennedy Rayomba vs. Selim Agaev
Rasul Magomedov vs. Chequina Noso Pedro
Timo Ernst vs. Fabio Schäfer
Magomed Schuaipov vs. Mohammed Issa
Habib Noori vs. Raul Lemberanskij
Ali Isajew vs. Abdulatip Samedov
Tony Sipos vs. Danial Aghaie
Timo Kuchelmeister vs. Fedor Duric
(Fotos: National Fighting Championship)