
Arum: Tyson Fury vs. Oleksandr Usyk findet 2023 statt!
23 de Dezember de 2022
Bellator vs. Rizin Preview: Die große Silvestershow 2022 in Japan
26 de Dezember de 2022UFC-Legende Stephan Bonnar, der als Finalist der ersten Staffel von „The Ultimate Fighter“ Geschichte geschrieben hat, ist verstorben. Er wurde nur 45 Jahre alt.
Die UFC bestätigte die Nachricht am 24. Dezember von offizieller Stelle. Als Ursache für den Tod des US-Amerikaners wurden Herzkomplikationen am Donnerstag genannt.
The UFC family is saddened by the passing of UFC Hall of Famer Stephan Bonnar. We send our sincerest condolences to his family and friends.
— UFC (@ufc) December 24, 2022
„Stephan Bonnar war einer der wichtigsten Kämpfer, die jemals im Octagon angetreten sind“, erklärte UFC-Präsidentin Dana White. „Sein Kampf mit Forrest Griffin hat den Sport für immer verändert und er wird nie vergessen werden. Die Fans liebten ihn, waren mit ihm verbunden, und er gab ihnen immer sein Bestes. Wir werden ihn vermissen.”
Stephan „The American Psycho“ Bonnar war Teil der legendären ersten Staffel von TUF und sorgte mit seinem Finalkampf gegen Forrest Griffin 2005 für einen MMA-Boom in den Vereinigten Staaten. Auch wenn er das Duell schlussendlich verlor, gilt die Partie auch heute noch als eine der actionreichsten und vom Willen zweier Kämpfer geprägten Schlachten der UFC.
Zur damaligen Zeit steckte die UFC in finanziellen Schwierigkeiten. Die Begegnung war ein echter “Lebensretter” im amerikanischen Free-TV und wurde schließlich 2013 in den “Fight Wing” der UFC Hall of Fame aufgenommen.
Bonnar trat 26 Mal als MMA-Profi an, 15-mal in der UFC und einmal für Bellator MMA. Sein Profi-Debüt gab er 2001, sein UFC-Debüt acht Kämpfe später. Bonnar war ein Jiu-Jitsu-Spezialist mit einer Vorliebe für den offenen Schlagabtausch. Seine UFC-Karriere dauerte neun Jahre an. Bonnar stand dabei mehreren ehemaligen oder zukünftigen Champions gegenüber, darunter Forrest Griffin, Rashad Evans, Jon Jones, Mark Coleman und Anderson Silva.
Die Niederlage gegen jenen Silva bei UFC 153 war sein letzter Auftritt in der UFC. Bonnar gab daraufhin, und nach einem gescheiterten Dopingtest, sein Karriereende bekannt. 2014 trat er erneut an und kämpfte Tito Ortiz bei Bellator, verlor dort jedoch geteilt nach Punkten.
Bonnar war nach seinem letzten MMA-Kampf zeitweise im Pro-Wrestling aktiv. Nachdem Bonnar dort allerdings eine schwere Rückenverletzung erlitten hatte, die ihn ins Krankenhaus brachte, beendete er auch diese Karriere.
Bonnar sprach offen über den körperlichen Schaden, den er durch seine Karriere im MMA erlitten hat. Gerüchten zufolge war er auf Schmerzmittel angewiesen. Seine Entscheidung, seine Handschuhe an den Nagel zu hängen, sei von der Entdeckung einer Erhöhung des intrakraniellen Druckes beeinflusst worden, das mit der möglichen zukünftigen Diagnose von CTE (Chronisch-traumatische Enzephalopathie) in Verbindung gebracht wurde. Beschwerden von CTE sind insbesondere Störungen der Gedächtnisses, der Sprache, der Informationsverarbeitung und der Exekutivfunktionen. Eine fortschreitende Demenz sowie Stimmungs- und Verhaltensstörungen wie Panikattacken und schwere Depressionen sind häufig.
In den letzten Jahren stand er vor einer Reihe persönlicher Herausforderungen, zuletzt der Zerstörung seines Hauses durch ein Feuer in Las Vegas im April. Bonnars Frau Andrea Brown postete auf Facebook, dass das Paar bei dem Brand „alles verloren“ habe. Eine anschließende Spendenaktion brachte über 10.000 US-Dollar für den pensionierten Kämpfer ein, der teilweise Dank einer großzügigen Spende des ehemaligen UFC-Titelträgers Tyron Woodley in ein neues Heim ziehen konnte.
(Foto Credit: ZUFFA LLC)
1 Comment
Danke für die tolle Zeit.
Du Warst eine Legende und du hast mich und Millionen andere Menschen unterhalten während du nebenbei MMA groß gemacht und die UFC gerettet hast.