
Oktagon 42 Preview: Samsonidse, Wolf und Dalisda greifen in Bratislava an
26 de April de 2023
UFC Vegas 72 Preview: Top-10-Clash zwischen Song und Simon
28 de April de 2023Die vierte Ausgabe der alljährlichen Bellator-Veranstaltung auf Hawaii fand am 22. April in der Blaisdell Arena in Honolulu statt. Im Vorprogramm von Bellator 295 setzte sich Mads Burnell gegen Justin Gonzales einstimmig nach Punkten durch. Von seinem bis dato größten Karrieresieg beflügelt, forderte der Däne daraufhin Daniel Weichel heraus.
Mads Burnell (17-5) ging über die die vollen 15 Minuten gegen Justin Gonzales. Durch gute Takedowns und solides Ground and Pound überzeugte der Däne die Punktrichter bei Bellator 295 von sich und gewann die Partie einstimmig.
Als das Top-10 Federgewicht auf der Pressekonferenz die Möglichkeit bekam, sich am Mikrofon zu äußern, hatte er offenbar nur eine Agenda: Er forderte den Frankfurter Daniel Weichel heraus.
“Daniel Weichel, hör auf davonzulaufen”, so Burnell vor den Pressevertretern. “Ich mache das ganze Jahr lang Memes über dich, in denen ich behaupte, dass ich dich zu einem Wiener Schnitzel verarbeiten werde, schneller als du ‘auf Wiedersehen’ sagen kannst. Und was machst du? Du schweigst wie eine verfluchte Kirchenmaus. Antworte mir, verdammt noch mal!”
Der 29-Jährige vom Xtreme Couture hat sechs seiner letzten acht Begegnungen für sich entschieden. Vor dem Erfolg gegen Gonzales verlor er allerdings gegen Pedro Carvalho und Adam Borcis.
Daniel “Drake” Weichel (42-14) gehört zu Deutschlands Top-Athleten. Der Mann vom MMA-Spirit ist seit 2002 als Profi aktiv und hat seitdem fast 60 Partien absolviert. Der 38-Jährige unterlag zuletzt im November Timur Khizriev nach Punkten, besiegte jedoch zuvor UFC-Veteran Robert Whiteford. Ob Weichel auf die schroffe Herausforderung von Burnell eingehen wird, bleibt abzuwarten.
Da Burnell sich aktuell auf Platz 6 im Federgewicht befindet, und damit vier Slots vor Weichel, könnte es für die Titelambitionen des Deutschen möglicherweise von Vorteil sein, diesen Kampf anzunehmen. Schließlich erfreuen sich Storylines und Provokationen im MMA-Sport einer große Fangemeinde in den Vereinigten Staaten.
(Foto Credit: Bellator MMA/Lucas Noonan)