
Verletzung vor Oktagon 44: Christian Eckerlin kämpft nicht in Oberhausen
31 de Mai de 2023
Bellator X Rizin 2 – Neuauflage in Japan
2 de Juni de 2023Polens Premium-Organisation KSW geht weiter auf Rekordjagt, wenn sie am 3. Juni mit „KSW 83: Colosseum 2“ ins riesige PGE Narodowy, dem Nationalstadion in Warschau, zurückkehrt. Mit einer Kapazität von bis zu 58.580 Plätzen, will der polnische MMA-Gigant erneut einen Meilenstein setzen. Als Main Event lockt die Trilogie zwischen Mamed Khalidov und Scott Askham.
Die Veranstaltung wird als PPV auf der offiziellen Homepage übertragen.
Es ist ein Kampf, auf den MMA-Fans in Europa schon lange warten. Das dritte Aufeinandertreffen zwischen KSW-Legende Mamed Khalidov (38-8-2) und dem englischen KO-Schläger Scott Askham (19-5). Khalidov ist seit 2007 Teil von KSW und hat für die polnische Premium-Organisation bereits unzählige Schlachten geschlagen.
Im Mittelgewicht dominierte er über viele Jahre, krönte sich jedoch auch im Halbschwergewicht zum Titelträger. Zuletzt, im Dezember 2022, bezwang er Mariusz Pudzianowski in einem Schwergewichts-Superfight.
Askham stieß 2018 zu KSW, nachdem er zuvor u.a. in der UFC oder bei ACB in den Käfig stieg. In Polen schlug der Brite Haudegen wie Michal Materla oder Marcin Wojcik KO, Materla auch gleich zweimal. Im ersten Aufeinandertreffen war es ein Körpertreffer, im zweiten Kampf dann ein Flying Knee.
Darauf bekam Askham sein Titelduell gegen Khalidov und stürzte den beliebten Fighter 2019 durch einen einstimmigen Punktsieg vom Thron. Im Rückkampf, knapp ein Jahr darauf, gelang dem heute 42 Jahre alten Polen mit tschetschenischen Wurzeln dann die Revanche. Im Oktober 2020 schlug Khalidov den 34-jährigen Engländer mit einem eingesprungenen Switch Kick spektakulär KO. Askham trat seitdem nicht mehr in Aktion und kurierte eine Rückenverletzung aus. In seinem Comeback will er das Rubber-Match gegen Khalidov für sich entscheiden.
Highlights der ersten beiden Auseinandersetzungen sind hier zu sehen:
Jetzt kommt es zur dritten Begegnung zwischen den zwei Rivalen. Dabei soll ein neuer Zuschauerrekord angepeilt werden. Die erste KSW-Veranstaltung an gleicher Stelle fand im Mai 2017 statt. Mit „KSW 39: Colosseum“ stellte die polnische Premium-Organisation einen krassen Rekord auf. Mit 57.766 Zuschauern ist es die bis dato größte europäische MMA-Veranstaltung der Geschichte und zugleich die zweitgrößte weltweit.
Pride/K-1 Shockwave 2002 hält den Rekord seit über zwanzig Jahren mit 71.000 Anwesenden im Nationalstadion von Tokio. Die UFC befindet sich mit seiner Australien-Show 2019 (UFC 243) auf dem dritten Platz mit 57.127 Besuchern. Bereits 45.000 Plätze sind verkauft für das kommende Wochenende, bestätigte KSW inzwischen von offizieller Seite.
Neben dem Kracher im Hauptkampf gibt es auch das Titelduell im Leichtgewicht zwischen Champion Marian Ziolkowski und Interims-Champion Salahdine Parnasse zu sehen sowie Strongman-Legende Mariusz Pudzianowski gegen den früheren WBC-Titelanwärter Artur Szpilka. Auch steht auch der Gürtel im Bantamgewicht auf dem Spiel: Titelträger Jakub Wiklacz nimmt die Herausforderung von Werlleson Martins an.
Die Veranstaltung wird als PPV auf der offiziellen Homepage übertragen.
Das gesamte Kampfprogramm sieht wie folgt aus:
KSW 83: Colosseum 2
3. Juni 2023
PGE Narodowy, Warschau
Mamed Khalidov vs. Scott Askham
Artur Szpilka vs. Mariusz Pudzianowski
Titelkampf im Leichtgewicht
Marian Ziolkowski vs. Salahdine Parnasse
Mariusz Pudzianowski vs. Artur Szpilka
Pawel Pawlak vs. Tomasz Romanowski
Arek Wrzosek vs. Bogdan Stoica
Michal Materla vs. Radoslaw Paczuski
Titelkampf im Bantamgewicht
Jakub Wiklacz vs. Werlleson Martins
Roman Szymanski vs. Valeriu Mircea
Daniel Rutkowski vs. Adam Soldaev
Maciej Kazieczko vs. Leo Brichta
Krzysztof Głowacki vs. Patryk Tołkaczewski
Weitere Infos sind auf der offiziellen Homepage von KSW zu finden.
(Fotos: KSW)