
Bellator X Rizin 2 – Neuauflage in Japan
2 de Juni de 2023
UFC Vegas 74 Ergebnisse: Knapper Punktsieg für Albazi gegen Kara-France
4 de Juni de 2023Polens Premium-Organisation veranstaltete am 3. Juni mit „KSW 83: Colosseum 2“ erneut im riesigen PGE Narodowy, dem Nationalstadion in Warschau. Mit knapp 50.000 Zuschauern live vor Ort wurde der Event zu einem weiteren Meilenstein. Als Main Event lockte die Trilogie zwischen Mamed Khalidov und Scott Askham. Diese endete spektakulär in Runde drei.
Die Veranstaltung ist als PPV auf der offiziellen Homepage zu sehen.
Es war ein Kampf, auf den MMA-Fans in Europa schon lange warten. Das dritte Aufeinandertreffen zwischen KSW-Legende Mamed Khalidov und dem englischen KO-Schläger Scott Askham. Khalidov ist seit 2007 Teil von KSW und hat für die polnische Premium-Organisation bereits unzählige Schlachten geschlagen.
Im Mittelgewicht dominierte er über viele Jahre, krönte sich jedoch auch im Halbschwergewicht zum Titelträger. Zuletzt, im Dezember 2022, bezwang er Mariusz Pudzianowski in einem Schwergewichts-Superfight.
Askham stieß 2018 zu KSW, nachdem er zuvor u.a. in der UFC oder bei ACB in den Käfig stieg. In Polen schlug der Brite Haudegen wie Michal Materla oder Marcin Wojcik KO, Materla auch gleich zweimal. Im ersten Aufeinandertreffen war es ein Körpertreffer, im zweiten Kampf dann ein Flying Knee.
Darauf bekam Askham sein Titelduell gegen Khalidov und stürzte den beliebten Fighter 2019 durch einen einstimmigen Punktsieg vom Thron. Im Rückkampf, knapp ein Jahr darauf, gelang dem heute 42 Jahre alten Polen mit tschetschenischen Wurzeln dann die Revanche.
Im Oktober 2020 schlug Khalidov den 34-jährigen Engländer mit einem eingesprungenen Switch Kick spektakulär KO. Askham trat seitdem nicht mehr in Aktion und kurierte eine Rückenverletzung aus. In seinem Comeback wollte er das Rubber-Match gegen Khalidov für sich entscheiden.
In der dritten Begegnung zwischen den zwei Rivalen blieb jedoch erneut der Pole erfolgreich. Nachdem es in den ersten beiden Runden rasant zur Sache ging, denn beide Kämpfer hatten gute Szenen, kam das brachiale Ende in Runde drei. Khalidov schickte Ashkam mit einem Side-Kick zu Boden, folgte dann mit einem eingesprungenen Switch-Kick, der den Briten voll im Gesicht traf.
Dieser wurde im Aufstehen getroffen, sein Knie hatte gerade den Boden verlassen, was den Treffer legal machte – eine Millisekundenentscheidung. Ashkam fiel hart getroffen rücklings zu Boden und wurde im weiteren Schlaghagel von Khalidov aus dem Kampf genommen. Ein wuchtiges Ende für einen spektakulären Event, den 50.000 Fans lautstark feierten.
Der TKO-Erfolg ist hier zu sehen:
Die erste KSW-Veranstaltung an gleicher Stelle fand im Mai 2017 statt. Mit „KSW 39: Colosseum“ stellte die polnische Premium-Organisation einen krassen Rekord auf.
Mit 57.766 Zuschauern ist es die bis dato größte europäische MMA-Veranstaltung der Geschichte und zugleich die zweitgrößte weltweit.
Pride/K-1 Shockwave 2002 hält den Rekord seit über zwanzig Jahren mit 71.000 Anwesenden im Nationalstadion von Tokio. Die UFC befindet sich mit seiner Australien-Show 2019 (UFC 243) auf dem dritten Platz mit 57.127 Besuchern.
Neben dem Kracher im Hauptkampf gab es auch das Aufeinandertreffen zwischen Strongman-Legende Mariusz Pudzianowski und dem früheren WBC-Titelanwärter Artur Szpilka. Der Boxer konnte in Runde zwei den TKO-Erfolg einfahren, nachdem er Pudzian mit einem Wirkungstreffer zu Boden schickte und dort mit Ground and Pound folgte.
Das Titelduell im Leichtgewicht zwischen Champion Marian Ziolkowski und Interims-Champion Salahdine Parnasse fiel aus, als der Pole sich beim Aufwärmen Bänder im Knie riss. Er entschuldigte sich darauf bei den Zuschauern und seinem gegner und legte den Titel in die Mitte des Käfigs, der daraufhin für vakant erklärt wurde.
Michal Materla und Radoslaw Paczuski legten los wie die Feuerwehr. Dauerfeuer lautete die Devise, durch die Materla zweimal die Matte küsste, dann jedoch selbst einen wilden Schwinger ins Ziel brachte, der Paczuski auf die Bretter schickte. Weitere Hiebe knipsten ihm die Lichter aus und ließen Materla feiern.
Die Sequenz ist hier zu sehen:
MATERLA!!!! 💣 XTB #KSWColosseum2
The legend rewinds the clock!! WHOA!!! pic.twitter.com/iM2rA8wCHS
— KSW (@KSW_MMA) June 3, 2023
Die Veranstaltung ist auch im Re-Live als PPV auf der offiziellen Homepage zu sehen.
Alle Ergebnisse findet ihr anbei:
KSW 83: Colosseum 2
3. Juni 2023
PGE Narodowy, Warschau
Mamed Khalidov bes. Scott Askham durch Flying Switch-Kick nach 1:03 in Rd. 3
Artur Szpilka bes. Mariusz Pudzianowski durch TKO (Schläge) nach 0:30 in Rd. 2
Titelkampf im Leichtgewicht
Marian Ziolkowski vs. Salahdine Parnasse fiel aus. (Zielkowski erlitt einen Bänderriss beim Aufwärmen)
Pawel Pawlak bes. Tomasz Romanowski durch TKO (Schläge) nach 3:25 in Rd. 5
Arek Wrzosek bes. Bogdan Stoica durch Forearm Choke nach 2:09 in Rd. 1
Michal Materla bes. Radoslaw Paczuski durch TKO (Schläge) nach 1:37 in Rd. 1
Valeriu Mircea bes. Roman Szymanski geteilt nach Punkten
Daniel Rutkowski bes. Adam Soldaev einstimmig nach Punkten
Leo Brichta be. Maciej Kazieczko geteilt nach Punkten
Krzysztof Głowacki bes. Patryk Tołkaczewski durch KO (Schlag) nach 1:33 in Rd. 1
Mariusz Joniak bes. Sebastian Romanowski mehrheitlich nach Punkten
(Fotos: KSW)