
Noche UFC Preview: Shevchenko will Revanche gegen Grasso
13 de September de 2023
Frankfurt bebt: Oktagon 46 mit Dalisda, Jungwirth, Engizek, Grabinski uvm. – Preview
15 de September de 2023Am 16. September steht Warschau im Zeichen des MMA, denn KSW kehrt in die polnische Hauptstadt zurück. Der Hauptkampf verspricht Spannung pur, wenn Bantamgewichts-Champion Jakub Wiklacz seinen Titel zum ersten Mal gegen Sebastian Przybysz verteidigt. Doch zuvor dürfen sich deutsche MMA-Fans auf ein Spektakel freuen, wenn Lom-Ali Eskiev aus dem UFD-Gym in Düsseldorf auf den ungeschlagenen Dawid Smielowski trifft.
Die Veranstaltung wird am Samstag um 19:00 Uhr als PPV auf der offiziellen Homepage übertragen.
Lom-Ali Eskiev (20-7) akzeptiert keine leichten Gegner, hat keinerlei Angst vor Herausforderungen und sucht stets nach den besten Kontrahenten. In seinem letzten Auftritt stellte er sich deshalb dem ungeschlagenen Robert Ruchala. Am 16. September steht er einem weiteren unbesiegten Kämpfer gegenüber, in Form von Dawid Smielowski (10-0).
Eskiev hat ein klares Ziel vor Augen – den Weg zurück an die Spitze. Doch dazu muss er die Feuertaufe gegen den schlagstarken Smielowski bestehen. Der 27-jährige Pole hat in seinen zehn Profikämpfen noch keine Niederlage hinnehmen müssen.
Bekannt für sein gefährliches Striking und auch Submission-Fähigkeiten auf dem Boden, ist Smielowski ein echter Allrounder. Bulldog Chokes oder Triangle Chokes gehören zu den Go-To-Submissions, die ihm schon Erfolge einbrachten. Zudem hat er schon erfahrene Fighter wie Filip Pejic besiegt.
Keiner seiner MMA-Kämpfe ging über die volle Distanz – alle Auftritte endeten vorzeitig mit Siegen für ihn. Doch mit Eskiev steht ihm ein ganz anderes Kaliber gegenüber.
Eskiev verlor eine äußerst knappe und kontrovers diskutierte Begegnung gegen Daniel Rutkowski geteilt nach Punkten. Darauf dominierte er den Fight gegen Robert Ruchala über lange Strecken, verlor jedoch schlussendlich durch TKO im Ground and Pound, nur 25 Sekunden vor Ende der Partie.
Zuvor gewann der 30-jährige Eskiev fünfmal in Serie und will jetzt zeigen, dass er nachwievor zu den besten Kämpfern Europas gehört. Sein Ziel ist es weiterhin den KSW-Titel zu erobern und dafür muss er an Smielowski vorbei, idealerweise mit einer dominanten Leistung.
“Leon” gehört zu den beliebtesten Athleten Deutschlands, schließlich hat er hierzulande schon legendäre Schlachten geschlagen wie z.B. gegen Saba Bolaghi, Attila Korkmaz, Max Coga oder Hyram Rodriguez. Seine Auftritte bei ACB und ACA belegen deutlich seine Entschlossenheit und seinen Willen, sich mit den Besten zu messen. Jetzt steht ihm Smielowski vor den Fäusten.
Im Main Event treffen Bantamgewichts-Champion Jakub Wiklacz (14-3-1) und Sebastian Przybysz (12-3) erneut aufeinander. Es ist bereits die vierte Begegnung dieser beiden Athleten, und bisher steht es 2:1 für den Titelverteidiger Wiklacz. Der erste Kampf im Jahr 2017 endete einstimmig zugunsten von Wiklacz.
Przybysz revanchierte sich 2020 mit einem vorzeitigen Sieg durch TKO. Im Dezember 2022 sicherte sich Wiklacz den Titel im knappen Duell, geteilt nach Punkten. Nun folgt der direkte Rückkampf, der zeigen wird, wer von beiden das Sagen hat – Przybysz kann ausgleichen auf 2:2 oder Wiklacz zieht mit 3:1 davon.
Eine offizielle Promo zum Titelkampf bei KSW 86 findet ihr anbei:
Das gesamte Kampfprogramm seht ihr hier in der Übersicht:
KSW 86: Wiklacz vs. Przybysz 4
16. September 2023
Hala Orbita in Warschau, Polen
Interims-Titelkampf im Bantamgewicht
Jakub Wiklacz (c) vs. Sebastian Przybysz
Dawid Smielowski vs. Lom-Ali Eskiev
Michal Michalski vs. Dominik Humburger
Filip Stawowy vs. Viktor Pesta
Kacper Koziorzebski vs. Wiktor Zalewski
Damian Piwowarczyk vs. Lukasz Sudolski
Artur Szczepaniak vs. Henry Fadipe
Oskar Szczepaniak vs. Adrian Gralak
Mariusz Joniak vs. Miljan Zdravkovic
(Fotos: KSW)