
CFS 14 Preview: Grad vor Heimpublikum, Istrefi im Titelrennen!
9 de November de 2023
UFC 295 Preview: Zwei Titelkämpfe in New York!
10 de November de 2023Am 11. November 2023 wird die Kleine Olympiahalle in München Schauplatz eines aufregenden Kooperations-Events zwischen INNFERNO FC und National Fighting Championship. Die Zusammenarbeit namens “INNFERNO FC 7 x NFC 16” verspricht einen Abend voller spannender Kämpfe, in denen Gökhan Aksu und Thomas Glot den Höhepunkt bilden. Im Co-Hauptkampf trifft Mohammed Sadok Trabelsi auf Paata Tschapelia.
Hauptkampf: Gökhan Aksu vs. Thomas Glot
Im Main Event des Abends wird der Österreicher Gökhan Aksu auf den aufstrebenden Franzosen Thomas Glot treffen. Aksu, der zuletzt mit überzeugenden Siegen gegen Christian Mach und Ahmad Halimson auf sich aufmerksam machte, will nun auch den dritten Erfolg in Serie einheimsen. Glot hingegen, zwar weniger erfahren, beeindruckte bei Hexagone MMA 11 mit einem Sieg durch Rear Naked Choke und ist entschlossen, in Deutschland für Furore zu sorgen.
Co-Main Event: Mohammed Trabelsi vs. Paata Tschapelia
Im Co-Main Event trifft Lokalmatador Mohammed Trabelsi auf den erfahrenen Georgier Paata Tschapelia. Trabelsi, der zuletzt gegen Patelei Taran eine Punktniederlage hinnehmen musste, strebt eine Rückkehr auf die Siegerstraße an. Sein Gegner, Paata Tschapelia, gibt sein NFC-Debüt nach einer dreijährigen MMA-Pause und will im Comeback seine Klasse unter Beweis stellen.
Gianni Massafra vs. Daniel Schwindt: Der Fight of the Night-Kandidat
Ein weiteres Highlight des Abends dürfte der Kampf zwischen Gianni Massafra und Daniel Schwindt sein. Beide Athleten gelten als aggressiv und unerbittlich im Ring, was diesen Kampf zu einem potenziellen “Fight of the Night” macht. Massafra und Schwindt versprechen ein explosives Duell, bei dem keine Gefangenen gemacht werden.
Weitere spannende Duelle:
Anastasios Chatzigeorgiadis vs. Sami Zarabi: Clash der Stile
Der stets aggressive Anastasios “Taso” Chatzigeorgiadis wird auf den ungeschlagenen Berliner Sami Zarabi treffen. Chatzigeorgiadis, bekannt für seinen vorwärtsgewandten Kampfstil, wird auf die technischen Fähigkeiten von Zarabi stoßen. Ein Duell, das den Fans unterschiedliche Kampfstile und Strategien bieten wird.
Raul Lemberanskij vs. Filip Maric:
Der Action-Garant Raul Lemberanskij wird auf den kroatischen Kämpfer Filip Maric treffen. Lemberanskij, bekannt für seine energiegeladenen Auftritte, wird versuchen, Maric mit seinem unkonventionellen Stil zu überwältigen. Maric hingegen wird alles daran setzen, um die Dynamik des Kampfes zu kontrollieren und seinerseits für Überraschungen zu sorgen.
Patrick Vespaziani vs. Vadim Feger im Schwergewichtsduell
Im Schwergewicht steht Patrick Vespaziani Vadim Feger gegenüber. Beide Fighter werden versuchen, ihre physische Überlegenheit im Ring auszuspielen. Vespaziani, bekannt für seine Power und Schlagkraft, wird auf die taktischen Fähigkeiten von Feger stoßen, der darauf abzielen wird, die Schwachstellen seines Gegners zu nutzen.
Das gesamte Kampfprogramm findet ihr anbei:
INNFERNO FC 7 x NFC 16
11. November 2023
Kleine Olympiahalle, München
Gökhan Aksu vs. Thomas Glot
Mohammed Trabelsi vs. Paata Tschapelia
Gianni Massafra vs. Daniel Schwindt
Anastasios Chatzigeorgiadis vs. Sami Zarabi
Patrick Vespaziani vs. Vadim Feger
Maiwand Hamras vs. Tyrone Pfeifer
Fedor Duric vs. Ibragim Chamzatov
Laurin Pöschl vs. Davit Kasumyan
Raul Lemberanskij vs. Filip Maric
Malik Misaev vs. Faridun Shokhnazarov
Yusup Magomedov vs. Paul Batomene
Habibullah Noori vs. Nick Schander
Ion Voda vs. Akhmed Arsaev
Hannes Auderer vs. Indrit Tahiri
(Fotos: INNFERNO FC & National Fighting Championship)